Beiträge von Kugi71

    Moin moin,


    das Kabel "leiert nicht aus" , allenfalls die Federkontakte in der Steckdose, aber bevor das passiert, "ruht der Kuga schon rostend auf der Halde"... furchtbares Bild ... ||


    Diese Kontakte sind für solche Belastungen konstruiert, also das häufige ein- und ausstöpseln.


    Aber grundsätzlich wären diese Dinge aus meiner Sicht keine Gewährleistungsfälle, ebensowenig wie Spurstangengelenke, Radlager oder Stoßdämpfer...


    Gruß Jörg

    Moin moin!


    Es ist bezeichnend, dass man als "Musterbeispiel für klimaschädliche Plug-In-Hybride" ausgerechnet das z. Zt. stärkste Fahrzeug in diesem Sektor heranzieht!


    Klar sind solche Fahrzeuge "Alibifahrzeuge" um den CO2-Flottenausstoß zu reduzieren...kein Mensch kauft sich ein solches Auto, um Sprit zu sparen...

    Das sieht beim Kuga doch ganz anders aus...zwar sind die 1,3l/100km ein rein theoretischer Wert, aber wenn ich mal meine Bilanz nach 750km anschaue...


    Verbrauch 2,3l/100km plus 50kWh Strom - und das sind reale Werte, die nicht vom Prüfstand kommen und viele Kuga-Fahrer können diese Zahlen bestätigen, aber das interessiert die selbsternannten "Klima-Robin-Hoods" nicht...


    Auch die Kritik, dass viele PHEVs gar nicht geladen werden, ist doch nicht das Problem der Technik, sondern der Fahrer.


    Die DUH ist ein Verein, den ich persönlich nicht ernst nehmen kann...leider! <X


    Gruß Jörg. ... der sich den Spaß am sparsamen Kuga nicht von der DUH oder sonst jemandem vermiesen lässt - bleibt munter:!:;)

    Bin heute Morgen auf der Autobahn in einer Baustelle gefahren mit iACC. Die Strecke war mit 60km/h beschränkt, beim reinfahren hat das iACC auch schön auf die 65km/h runtergebremst. Nach ca. 4km war das iACC dann der Meinung ein Aufhebungszeichen erkannt zu haben und fing an zu beschleunigen. Erst beim nächsten 60km/h Zeichen hat er wieder erkannt. Das gleiche ist dann nochmal passiert...

    Moin moin,


    den selben Effekt hatte ich heute auch: =O

    Baustelle auf Bundesstraße mit 50km/h-Limit. Das Schild wurde erkannt und die Geschwindigkeit auf 55 reduziert, aber nach einem Kilometer beschloss das System, dass die Beschränkung jetzt zu Ende ist...habe mich ganz schön erschrocken, als der Kuga plötzlich aufs Gas stieg...


    Ansonsten funktionierte das System bis dahin sehr gut und die Schilder wurden alle erkannt...


    Mal weiter beobachten...


    Gruß Jörg

    Aber er sagte im den Foren steht nur Blödsinn und Lügen die Leute die ihre Fahrzeuge jetzt bekommen hätte wären Lügner und Spinner.

    Morgen werde ich den Kontakt mit seinem Chef suchen.Das kann ich so nicht stehen lassen.

    Na da hast du ja mal ein besonderes Zuckerstückchen von Fachverkäufer erwischt...unglaublich! <X


    Da könnte man sich ja schon fast persönlich beleidigt fühlen...aber nur fast...:3917:

    Moin moin,


    da ich auch auf mein Budget achten musste, habe ich mich ausstattungstechnisch etwas zurückgehalten:


    - Kuga Titanium - finde die chromeingefassten Analoginstrumente auch schöner als das Digi-Cockpit

    - Sedona Orange - hebt sich von der Masse ab und Verschmutzungen fallen nicht so auf.

    - Fahrerassistenzpaket - wollte die Kameras haben, da ich das gewohnt bin.

    - abnehmbare Anhängerkupplung - brauche ich nur gelegentlich für den Fahrradträger


    Klar wäre LED-Licht schön gewesen, hatte aber beim Juke auch nur Halogen, insofern keine Verschlechterung ;)


    Gruß Jörg

    Moin moin,


    ja, da sollte eigentlich ein Edelstahlrohr zu sehen sein...da würde ich wirklich mal nachhaken, denn so wie es aussieht, ist der Rückruf bezüglich der Batterieentlüftung nicht durchgeführt worden...Sachen gibt's...X/


    Gruß Jörg

    BTW.: Ford ist seit dem 10.06.2020 für mich persönlich Obsolet

    Habt ALLE viel Spaß mit diesem guten und sehr interessanten Fahrzeug, das ist nicht nur objektiv mein Denken und Empfinden.

    Ich wünsche es allen denen, die ihren Preis Netto vor dem 10 Juni 2020 schriftlich erhalten haben.

    Also ich habe meinen am 16.06.20 bestellt und den Netto-Preis in der Bestellung stehen, der im Prospekt stand (vom 31.03.2020)...und die Mehrwertsteuer-Senkung in vollem Umfang mitgenommen...:/

    Moin moin,


    habe meinen vor gut einer Stunde über den Ladeziegel an die Steckdose gehängt - und er "Klickt" auch alle paar Minuten.

    Nach dem Klick leuchtet im Tacho die Kontrolllampe der Feststellbremse - ab und zu zeigt auch das Display die Meldung "Feststellbremse aktiviert", aber keinerlei Fehlermeldungen!

    Die Display-Meldung erscheint aber nicht immer nach dem Klicken - schon merkwürdig :/


    An der Wallbox habe ich dieses Verhalten nicht bemerkt, aber vielleicht nur nicht lange genug hingehört.


    Gruß Jörg

    Was mich nervt ist, das (fast?) jedes Mal die Klimaanlage mit dem Starten des Motors aktiviert wird. Weiterhin schalte ich (wenn ich es nicht vergesse) auf den Ökomodus um. Ich will, daß der Ökomodus immer aktiviert ist, wenn ich fahre - und die Klima NICHT aktiviert wird.

    (das Problem mit der Klima hatte ich im 2017er Galaxy nicht)


    Any Ideas?

    Moin moin!


    Ich hatte das schon an anderer Stelle gepostet, aber der aus meiner Sicht einzige Weg, das automatische Einschalten beim Starten zu verhindern ist, den Automatik-Modus zu verlassen, indem man manuell die Austrittsöffnungen für die Luft festlegt und die Klimaanlage ausschaltet, dann bleibt sie auch nach Starten des Motors aus.

    Eine andere Lösung habe ich zumindest bisher nicht gefunden.


    Dass der Eco-Modus bei jedem Start neu aktiviert werden muss, nervt mich auch - der Grund ist vermutlich, dass man ja neben dem Eco-Modus auch "Rutschige Untergrund " oder "Tefer Schnee" wählen kann und bei diesen Modi ist es wohl nicht empfehlenswert, diese dauerhaft zu nutzen, deshalb stellt sichdas System nach dem Neustart immer auf "Normal"...


    Gruß Jörg