Ich habe mir das nicht ausgedacht.
Kickdown und 2 km sehr zügig gefahren: Die Luft aus der Heizung wurde viel wärmer, so dass ich die Temperatur runter drehen musste.
Das würde dann durchaus für meine Theorie aus dem vorigen Post sprechen...
Ich habe mir das nicht ausgedacht.
Kickdown und 2 km sehr zügig gefahren: Die Luft aus der Heizung wurde viel wärmer, so dass ich die Temperatur runter drehen musste.
Das würde dann durchaus für meine Theorie aus dem vorigen Post sprechen...
Du weißt aber schon, dass im Kuga der Verbrenner nix mit der Heizung zu tun hat, da diese rein elektrisch ist.
Das ist zwar grundsätzlich richtig, aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass die elektrische Heizung im reinen E-Betrieb zur Akkuschonung mit etwas reduzierter Leistung arbeitet; wenn der Verbrenner in Betrieb ist, kann ja theoretisch die Heizleistung über den Generator erzeugt werden, der ja vom Verbrenner angetrieben wird.
Da könnte es dann auch das ein oder andere kW mehr sein - theoretisch!
Das habe ich aber nie so genau beobachtet-ist nur eine Vermutung aus Sicht des Technikers...
Gruß Jörg
Es ging um die Sinnhaftigkeit des automatischen Anspringens der Frontkamera… und Entschuldigung, dass ich aus eigener Erfahrung die Vorteile darstellte…
Es war aber in deinem Post nicht deutlich, dass du über deinen Neuerwerb Mach-E geschrieben hast...
Nee, kann ich leider nicht, da ich dafür keinen Knopf auf dem Display habe und ich mich erst durch „Tipps“ ins Menü und Untermenü zur Schaltfläche hinklicken muss ...
Insofern kann das schon zur Verwirrung beitragen. In deiner Signatur steht zwar bei genauerem Hinsehen "Kuga Vignale ... Verkauft ..." aber dass seitdem ein Mach-E vor deiner Tür steht, sieht man eben nicht.
Gruß
Da gibt es wohl mehrere Anbieter, ich habe mich bei https://geld-fuer-eauto.de/ registriert.
Und ja, die Wallbox sollte öffentlich zugänglich sein, was aber letztlich wohl niemanden interessiert.
Zitat aus einem Beitrag von heise.de:
Quelle: https://heise.de/-7218878
Diese Infos sind aber nicht mehr aktuell - die Bundesnetzagentur hat dem bereits einen Riegel vorgeschoben:
https://www.bundesnetzagentur.…nglich%20gemacht%20werden.
Wäre auch ansonsten ein Witz, wenn ich mit meiner Wallbox auf diese Weise Geld kassiere - alles was Recht ist...
Gruß Jörg
Woran misst der Kuga die Reichweite eigentlich? Hat das was mit dem Verbrauch kurz davor zu tun oder ist das ein fester Wert?
Ich benutze oft den Modus "L" statt der Bremse und immer wieder benutzt er dafür hochtourig den Motor...scheint aber normal zu sein....
Die elektrische Reichweite wird über den Stromverbrauch der vorher zurückgelegten Strecke ermittelt, was bedeutet, dass dieser Wert bei stark unterschiedlicher Topographie der Strecke stark schwankt und damit nur sehr bedingt aussagekräftig ist.
Bei meinem Arbeitsweg geht es mehrmals bergauf und bergab - heute stand die Reichweite zu Beginn einer ca. 4 km langen Steigung bei 20 km ... am Ende der Strecke waren es noch angezeigte 8 km!
Dann ging es 5 km bergab und danach waren es 9 km Reichweite...
Die L-Taste erhöht die Rekuperation bei Bergabfahrt- bei meinem Kuga springt der Verbrenner nur dann an, wenn der Ladezustand des Akkus über 80% liegt ... der Akku kann ansonsten die hohe Rekuperationsleistung nicht aufnehmen und der Benzinmotor sorgt dann durch die Motorbremse für stärkere Verzögerung!
Ob man nun mit der L-Taste oder dem Bremspedal verzögert bringt für die Energiebilanz nichts, denn auch mit dem Bremspedal wird ja erstmal rekuperiert ... Die Taste "entlaster" lediglich den Bremsfuß.
Gruß Jörg
Und die Ölhersteller und Werkstätten freuen sich über den zusätzlichen Verdienst...
Ja, die Anmeldung ist keine Hexenwerk - bei unserem VNB "Westnetz" geht das sogar online und die Bestätigung kam einen Tag später per Email....
Jede Wallbox wird vom Versorgungsnetzbetreiber beim Anmeldevorgang erfasst und im Ordtsnetz registriert, so dass er aktuell immer einen Überblick über die zu erwartende (zusätzliche) Belastung des jeweiligen Ortnetzes hat.
Über die Fernmessung der Last weiß der VNB nicht, wie groß die Last maximal werden kann ... abgesehen davon, dass diese Fernmessung bei alten Ortsnetzanlagen gar nicht möglich ist.
Aber jeder macht, was er für richtig hält und ich denke mir meinen Teil dazu...
Gruß Jörg
Ohne deine Frage zu beantworten ist mir auf jeden Fall aufgefallen, dass dein Kuga Dir im Screen den Drehzahlmesser anzeigt
Da aber auch keine Akkuanzeige vorhanden ist, handelt es sich auch offenbar nicht um einen PHEV sondern um einen Verbrenner- daher ist die Drehzahlanzeige aus meiner Sicht auch der Normalfall.
Gruß Jörg
Das wollte ich meinen, das ist wohl ein großer Vorteil.
Sich in seine lademoglichkeit von wen auch immer von außen reinpfuschen lassen, muss nicht sein.
Ich laden zu Hause an einer separaten Leitung mit einen 16Ah Stecker ladeziegel.
Umgebaut mit einem blauen campingstecker.
Mehr kann der Kuga sowieso nicht, also keine restriktierte wallbox nötig
Auch wenn dieser Post schon sehr lange her ist, möchte ich dazu noch kurz etws anmerken:
Jeder sollte bei diesem Thema einmal über den eigenen Tellerrand hinaus denken und sein Ego zurückstellen. !
Die meisten Ortsnetze sind zu Zeiten errichtet worden, in denen Elektromobilität noch ein Begriff aus Sciencefiction-Romanen war. Die dortigen Transformatoren sind oft nur für durchschnittliche Hauslasten ausgelegt.
Wenn jetzt ein Jeder sich eine Wallbox ohne Anmeldung in sein Carport oder seine Garage baut, wäre die Alternative zum "Reinpfuschen" der komplette Ausfall des Ortsnetzes wegen Überlast! Und das will ja wohl auch niemand.
Zumal die ferngesteuerte Leistungsreduzierung bei Wallboxen durch den Netzbetreiber eh noch Zukunftsmusik ist.
Bei der Anmeldung geht es darum, dass der Netzbetreiber feststellen kann, wie nahe der Trafo im Ortsnetz durch die Wallboxen an seine Belastungsgrenze kommen und ggf. auch durch den Tausch des Trafos dem entgegenwirken kann.
Erst wenn das nicht mehr geht, kann es passieren, dass der Netzbetreiber per Fernsteuerung die Ladeleistung begrenzt.
Und seien wir doch ehrlich - lieber mit 4,5 kW statt 11 kW geladen, als im Dunkeln zu sitzen und gar nicht laden zu können.
Gruß Jörg