Egal ob auslaufender Leasing-Vertrag, Kauf oder, im Falle des Falles, ggf. auch Rückabwicklung - einige werden sich schon mit dem Gedanken an einen Nachfolger beschäftigen.
Wieder ein Plug-In, Vollstromer oder zurück zum Verbrenner?
Meine zunächst angedachten Nachfolge-Alternativen scheinen (auch) ihre Probleme zu haben - der konzeptionell vergleichbare Toyota RAV, der Vollstromer Ford Mustang…
Den ebenfalls vergleichbaren Mitsubishi Outlander gibts nicht mehr zu bestellen, der Nachfolger. wenn er denn kommt, dann gleich eine ganze Nummer größer… Der Mitsubishi Eclipse? Geschmacksache.
Alle anderen Plug-In sind derzeit konzeptionell nicht vergleichbar, mit ihren kleinen nervösen Turbo-Motörchen, etc.
Oder ist mir etwas entgangen?
Dazu noch die auslaufende Förderung Ende 2022.
Vieles spräche da aktuell schon für einen Vollstromer, jedenfalls für diejenigen unter uns, die aktuell vom E-Fahren angetan sind und bei einem Vollstromer kein Reichweiten-Problem haben.
Es geht doch einiges in diese Richtung.
Was denkt Ihr? Wer hat sich schon Gedanken gemacht?
 
		 
				
	 . Gegenüber dem Kuga ist er durch den ein Meter geringeren Wendekreis handlicher, 360° Kamera, grosse Aussenspiegel, bessere Sitze. Der Kofferraum ist doch erheblich kleiner, aber reicht mir vollkommen. Und hinten Sitze ich auch nicht
. Gegenüber dem Kuga ist er durch den ein Meter geringeren Wendekreis handlicher, 360° Kamera, grosse Aussenspiegel, bessere Sitze. Der Kofferraum ist doch erheblich kleiner, aber reicht mir vollkommen. Und hinten Sitze ich auch nicht .
. Wir werden uns noch Zeit lassen, für die Entscheidung, was es als nächstes werden soll!
 Wir werden uns noch Zeit lassen, für die Entscheidung, was es als nächstes werden soll!