Fast alles LED beim Kuga...

  • Letztes Jahr, wann wir unseren Kuga PHEV bestellt haben, hätte ich gedacht alles wäre schon LED ab-Werk. Aber leider nicht...

    Schon dynamisches LED vorne und hinten, :thumbup: LED-Bremslichten, LED-vorne/seite Blinker/Nebelscheinwerfer, unsw. 8)


    Aber die hinter Blinker sind noch immer altmodische T20 orangefarbene Glühbirne. :(


    Also musste da auch LED rein.

    Von andere, meist VAG PKW, wusste ich noch dass es öfters mal Probleme gab mit sogenannte CANBUS-Proof LED. Und manchmal hat es geklappt, oder nicht, und hätte man selber extra Widerstände einbauen müssen, um die 'original' Lampen Überprüfung zu überstimmen.

    Auf AE ein Satz T20/WY21W LED bestellt und letzte Wochenend eingebaut im Kuga.

    Das sind diesen:

    T20LED-3.jpg


    Neue LED/Alte Glühbirne:

    T20LED-4.jpg


    Youtube gibt Hinweise wie man die Rücklichtmodul ganz rausnimmt.

    Ist nur mit 1 (!) Schraube befestigt. Rausdrehen und dan vorsichtig ganzes Modul rausrasten.


    T20LED-10.jpg


    Die alten Glühbirne einfach rausdrehen, rausziehen und die T20 LED zurückstecken:

    T20LED-11.jpg


    T20LED-12.jpg


    Und funktioniert ganz toll!

    T20LEDFlash.gif

    (hoffentlich seht euch diesen blink-GIF)


    Die Helligkeit ist etwas intensiver wie von die alten T20 Glühbirne. Aber völlig überreinstimmend mit die Seiten-/Vorne(LED)Blinker.


    Die Rückfahrlichter sind auch noch altmodische T20 Glühbirnen. Die werde ich einmal später einbauen. Nur das geht etwas schwieriger; da muss man die ganze Heckklappe aufmachen...

  • Ich will ja keine Spaßbremse sein. Aber wie sieht’s mit Prüfzeichen und der Zulassung aus?

    Spätestens bei den Rückfahrleuchten ist das angesagt.

    Luxus-Problem Kuga PHEV Titanium X - Probe gefahren, verliebt und ohne weitere Prüfung verlobt -

    Pflicht-Angaben: 07.2020 bestellt, Produktion 12.2020, Anlieferung 13.01.21. Brief von Ford ließ zwei Monate auf sich warten. Übernahme am 13.03.2021. Null Antworten von Ford, von Bestellung bis heute. Überwiegend Freude am Fahren, aber vergeblich auf Problemfreiheit gehofft. Ford Pass App auf IOS

  • … Prüfzeichen und der Zulassung …

    Wird sicherlich in NL anders gehandhabt als in D.

  • Na ja, „sicherlich“…? Wenn Du meinst.

    Das Sicherheits-Denken in Mittel- und Nordeuropa ist zumindest ähnlich bis durchaus auch noch wesentlich intensiver als bei uns. Da hatte man andernorts beim Rasenmähen und auf dem Traktor schon einen Gehörschutz auf als bei uns die nicht informierten, braun gebrannten Jungs auf dem Bau schon Jahrzehnte mit Hautkrebs und Tinnitus in Behandlung waren… Amalgam verbannt wurde… Gemeinschaftsjagden vorschriftsmäßig nur in Signal-Orange als bei uns noch alle bis auf die Unterhosen in grün herum liefen und schüchterne, rote Hutbänder als unmännlich galten…

    Die Beispiele ließen sich fortsetzen. Was Verbraucherschutz, Arbeitsschutz, UVV, und vor allem Verkehrssicherheit anbelangt, lief schon so manches durchaus an D vorbei.


    (Halb-)Spaß beiseite:

    Ich weiß es schlichtweg nicht, wie die Zulassungsvoraussetzungen für Leuchtmittel an KFZ in NL sind.

    Aber NL ist in der EU. Und es lesen hier doch genug mit, die sich animiert fühlen könnten, in D zugelassene KFZ fahren und hier unterwegs sind…

    Es sollte hier keiner seine Zulassung verlieren. Von daher sei mir der Hinweis gestattet. Muss natürlich jeder selbst entscheiden.

    Dann will ich die Aufrüstung mal nicht länger stören. Da ich selbst viel im Gelände und dunklen Wald unterwegs bin, weiß ich, dass es in D legale Mittel gibt, z. B. für bessere Ausleuchtung zu sorgen; egal ob Arbeitsscheinwerfer oder Rückfahrscheinwerfer.


    Aber aus rein optischen Gründen aus dem www irgendwelche Lämpis bestellen und einbauen, ohne Prüfzeichen und ohne fahrzeugspezifische Zulassung…

    Damit wäre zumindest die Zulassung für das ganze KFZ weg, mit allen Konsequenzen, über die man sich im Zweifelsfall klar sein sollte.


    Grüße

    Luxus-Problem Kuga PHEV Titanium X - Probe gefahren, verliebt und ohne weitere Prüfung verlobt -

    Pflicht-Angaben: 07.2020 bestellt, Produktion 12.2020, Anlieferung 13.01.21. Brief von Ford ließ zwei Monate auf sich warten. Übernahme am 13.03.2021. Null Antworten von Ford, von Bestellung bis heute. Überwiegend Freude am Fahren, aber vergeblich auf Problemfreiheit gehofft. Ford Pass App auf IOS

  • Wird sicherlich in NL anders gehandhabt als in D.

    Stimmt.

    Hier gibt es kein Ärger mit solchen Sachen. So lange... man kein völlig falschen Leuchtmittel einsetzt.

    Selbst zum Beispiel H7 Halogen durch H7 LED ersetzen geht, selbst beim APK (so ähnlich wie TÜV) ist das ok. Aber NUR wenn es ein richtiges Lichtbild gibt!

  • Aber aus rein optischen Gründen aus dem www irgendwelche Lämpis bestellen und einbauen, ohne Prüfzeichen und ohne fahrzeugspezifische Zulassung…

    Damit wäre zumindest die Zulassung für das ganze KFZ weg, mit allen Konsequenzen, über die man sich im Zweifelsfall klar sein sollte.

    Zulassung für die PKW weg? :huh:

    Wieso? Weil es ein andere Lichtquelle gibt? Und man draussen (fast) nichts davon seht? Wow.


    Bin ich froh das es bei uns damit keine Probleme gibt. :)


    Ich denke die 'weltberühmte' FSA 23S27 Rückruf wäre seriöser... Und die war/ist genehmigt... :evil:

  • Da das E-Prüfzeichen eine europäische Norm ist, ist diese auch in den Niederlanden vorgeschrieben, kann allerdings alternativ ein CE-Zeichen sein. Lampen von AE haben meist beides nicht… somit erfolg der Einbau auf eigene Gefahr, dass hierdurch die allgemeine Betriebserlaubnis erlischt!

    Vignale, PHEV, Platinum White Metallic, 20 Zöller, alle Pakete, Alarmanlage - kurz gesagt "all inclusive"


    Bestellt am: 28.12.2021 Gebaut: 22.07.2022 - Anlieferung: 01.09.2022 - Übergabe war: 09.09.2022 - leider ohne Kicksensor - Nachrüstung: 03.02.2023

  • Sei freundlich gegrüßt !

    Du denkst dabei jetzt an die Rückleuchten alleine?


    Dein nächstes Projekt sind die Rückfahrscheinwerfer (!), hattest Du geschrieben. Darauf vor allem bezog sich mein gut gemeinter Hinweis.


    Prüfe das lieber auch für NL nochmal !

    Ich kann mir gerade schlecht vorstellen, dass in NL das alles egal ist.

    Man wird ja doch auch in NL froh sein, nicht von jedem Fahrzeug beim Rückwärts-Fahren so geblendet zu werden, dass man nichts mehr sieht.

    Im Gegensatz zu den Front-Scheinwerfern haben die Rückfahr-Scheinwerfer ja (noch) keine Abblend-Funktion.


    Wie gesagt, nur gut gemeint. Viel Freude weiterhin beim Basteln !

    Irgendwelche zusätzlichen Widerstände oder sonstige Hilfsmittel einbauen, um die Elektronik des Fahrzeugs zu überlisten, würde ich aus Gründen der Garantie aber letztlich auch nicht.


    Wie schon erwähnt; wenn man gutes/besseres Licht wirklich braucht, gibt’s ja auch andere (dann legale) Möglichkeiten.

    Ob’s in NL bei Rückfahrscheinwerfern wirklich egal bzw. legal ist, würde ich nochmal genau prüfen.

    Berichte dann doch nochmal.


    Bis dann!

    Luxus-Problem Kuga PHEV Titanium X - Probe gefahren, verliebt und ohne weitere Prüfung verlobt -

    Pflicht-Angaben: 07.2020 bestellt, Produktion 12.2020, Anlieferung 13.01.21. Brief von Ford ließ zwei Monate auf sich warten. Übernahme am 13.03.2021. Null Antworten von Ford, von Bestellung bis heute. Überwiegend Freude am Fahren, aber vergeblich auf Problemfreiheit gehofft. Ford Pass App auf IOS