Bei mir funktioniert weiterhin alles einwandfrei.
Anzeige der hinzugefügten Energie stimmt nicht
-
-
Derart unrealistische Werte wurden mir bisher in der App nicht angezeigt. Ich nutze jedoch nicht die Programmierung mit Zielladung, sondern nur die Direktladung. Wie viel kWh werden dir dabei denn angezeigt? Und was zeigt die App unter --> Energie --> Ladeverlauf (gerundete Werte) an?
Die höchste mir in den 2½ Jahren angezeigte Ladung war 12,0kWh vor abziehen des Steckers.
Diese kWh Werte sind zwar ohne Ladeverluste, aber in Anbetracht des 14,4 kWh HV Akkus durchaus realistisch.
Grüße aus dem Ruhrpott
Solange Du die Ladung nicht einschränkst passt die Anzeige in der App. Probleme gibt es nur wenn mann beispielsweise nur 85% laden möchte.
Dann zählt die App solange weiter bis der Stecker am Auto gezogen wird.
Neu festgestellt: Auch die Ladezeit zählt solange bis der Stecker am Auto gezogen wird. Egal ob die Ladung bereits beendet ist. Wer also sein Auto ab 20Uhr auf 100% über Nacht lädt und der Ladevorgang ist z.B. um Mitternacht beendet der erhält Morgens um 8 eine Anzeige des Ladezeitraums von 12 Stunden. Ich will aber eigentlich nicht wissen wie lange mein Fahrzeug eingesteckt war sondern wie Lange der Ladevorgang gedauert hat. Schade.
-
Solange Du die Ladung nicht einschränkst passt die Anzeige in der App. Probleme gibt es nur wenn mann beispielsweise nur 85% laden möchte.
Dann zählt die App solange weiter bis der Stecker am Auto gezogen wird.
Neu festgestellt: Auch die Ladezeit zählt solange bis der Stecker am Auto gezogen wird. Egal ob die Ladung bereits beendet ist. Wer also sein Auto ab 20Uhr auf 100% über Nacht lädt und der Ladevorgang ist z.B. um Mitternacht beendet der erhält Morgens um 8 eine Anzeige des Ladezeitraums von 12 Stunden. Ich will aber eigentlich nicht wissen wie lange mein Fahrzeug eingesteckt war sondern wie Lange der Ladevorgang gedauert hat. Schade.
Und wenn man die Ladestartzeit wie ich bspw auf 23Uhr eingestellt hat, aber um 16Uhr schon einsteckt, wird auch schon ab 16Uhr gezählt.