Bremsen hinten - kein TÜV

  • Hallo Zusammen,


    mal wieder geniale Qualität von Ford... Nach 3 Jahren (beim ersten TÜV) durchgefallen - Tragbild Bremse HINTEN!!! - beim 190 PS Diesel.


    Jetzt kommen Zimmermann Scheiben drauf - EBC Scheiben haben leider noch immer keine Zulassung.


    Wollte ich nur mal loswerden ;)


    Gruss


    Stefan

  • Ach, beim Diesel auch?
    PHEV-Besitzer freuen sich schon länger über schlechte Tragbilder an den hinteren Bremsen und dementsprechende Mängelanzeigen bei der Hauptuntersuchung.

    Viele Grüße aus dem Niederbergischen Land

    Michael

    Facelift PHEV, MJ 2024.50, ST-Line X, desert island blue, Technologie- + Winter-Paket, schwenkb. AHK, Pano
    Best. 06.02.24/Bau 29.05.24/Lieferung Mitte Juli 30.07.24/Zulassung 15.08.24
    ex: PHEV, MJ 2021.50, ST-Line X, chroma-blau, Technologie-, Assistenz-, Winter-Paket, schwenkb. AHK, Pano
    Best. 02.12.20/Bau 14.04.21/Lieferung 09.06.21/Zul. 17.06.21/Verkauf 15.08.24/ 57.500 km, davon 55% e-km; 7,7 kWh und 3,95l;
    Ford App: Samsung S23+, Android 14

  • Jepp - aber was ich absolut nicht verstehe: Die Bremswerte sind laut Werkstatt super - die Bremse macht was sie soll und bremst mit Werten mit denen man durch den TÜV kommt.


    Wieso gehen die Prüfer nicht nach den Messwerten - kann doch nicht sein dass der einfach sagen kann die sehen Kacke aus und du kriegst keinen TÜV....


    Aber die Original-Scheiben sind bei Ford wohl immer Schrott - hab bei meinem ST220 Mondeo seit 12 Jahren die EBC drauf und JEDEN TÜV problemlos bestanden... Und der steht länger rum - da rosten keine Scheiben...

    (Bei dem Mondeo konnte ich die Original wegschmeissen als ich mal von 230 auf 60 gebremst habe - dann waren die verzogen ;-))

  • Dieses Problem mit den hinteren Bremsen ist eigentlich schon alt und es gab und gibt es auch bei anderen Fabrikaten. Hinten ist halt die Reibung nicht so groß, sodass die Scheiben nicht richtig geschliffen werden. Zudem noch schlechteres Material und somit ist halt nach relativ kurzer Zeit aus.

    Bspw. habe ich das auch am VW Polo 6R (2009er) meiner Tochter. Hin und wieder mal ein paar Meter mit halb gezogener Handbremse fahren hilft.

    ist halt so, wird wohl auch nicht besser. Die, die die hintere Bremse eben nicht turnusmäßig freibremsen, werden halt die "Opfer".

    Ford Kuga - die paar Schritte kann ich auch (elektrisch) fahren.

  • Meiner ist mittlerweile fast 6 Jahre alt, und hat knapp 60.000 gelaufen. Immer noch die ersten Scheiben und Beläge, sehen auch nicht übermäßig schlecht aus und bei der HU wurde bisher auch nichts bemängelt. Allerdings ist dafür der Motor bei mir an der Unterseite komplett Ölfeucht und wird demnächst erstmal am Stirndeckel neu abgedichtet...

    Vielleicht interessant, beim Diesel mit Allrad wird der Bremsentest mit Beschleunigungssensor und einer Vollbremsung gemacht, da es von Ford keine Freigabe für den Bremsenprüfstand gibt. Hab bei der letzten HU (die erste, die ich nicht von der Werkstatt hab machen lassen) blöd geschaut, als der Prüfer mit dem Wagen wieder rückwärts aus der Halle fuhr, dann auf dem Platz davor beschleunigte um anschließend dann voll in die Eisen zu gehen. ^^

  • Spannend - meiner war heute ganz normal auf den "Rollen" (erst vorne dann hinten)... Das einzige was mir aufgefallen war ist, dass er den Motor immer ausgemacht hat zum Testen.


    Ich gehe mal davon aus, dass damit der Allrad deaktiviert ist (logischerweise wenn der Motor aus ist) und das ganze geht nur auf Rollen mit eigenem Antrieb.


    Aber vielleicht kennt sich ja jemand besser aus und kann das erklären ;)