nützlicher Helferlein
-
-
Adaptiven Tempomat und Spurführungsassist habe ich deaktiviert. Den Spurhalteassist schalte ich nur bei längeren Autobahnfahrten ein,sonst ist immer aus.
-
Richtig, der adaptive Tempomat ist leider nervig. Den habe ich auch deaktiviert. Alles andere ist an. Ich muss aber dazusagen, ich komme von einer E-Klasse Bj. 2006 außer Distronic (vergleichbar mit intelligentem Tempomat bei Ford, hatte er keine anderen Helfer. Ich musste mich erst an diese Technik gewöhnen (war eigentlich immer gegen so viele Helfer). Inzwischen fahre ich nicht mehr ohne

-
Wie immer sind die Verhaltensweisen auch dabei grundverschieden. Ich fahre immer mit iACC (Intelligente Adaptive Geschwindigkeitsregelung), in der Stadt, auf dem Land und auf der Autobahn. Mein linker Daumen greift dabei intuitiv über die Tasten im Lenkrad ein, wenn es nötig ist. Ich mache das aber auch schon seit fünfzehn Jahren so.
Das Schwierigste dabei war für mich die Umgewöhnung vom Lenksäulenhebel bei Audi auf die Lenkradtasten bei Ford. Das hat ein gutes Jahr gedauert, bis ich nicht mehr unter dem Lenkrad ins Leere gegriffen habe.

-
Genau wie Kuga-Stromer sagt.
Ich musste mich auch erst an die speziellen Eigenschaften der automatischen Geschwindigkeitsregelung beim Ford Kuga PHEV gewöhnen.
Aber ich benutze sie auch ständig – in der Stadt, auf Landstraßen und auf der Autobahn.
Funktioniert ziemlich gut – wenn man ein bisschen mitarbeitet…

In 'Eco' mode geht die ACC gleichmässig. Aber in 'Sport' mode ist er mir zu nervig.
Auch der eingestellte Abstand zum Vordermann hat Einfluss.
-
Auch ich möchte den IACC nicht mehr missen und nutze ihn bei jeder Fahrt und jedem Fahrprofil. Im Zusammenspiel mit dem ECO Fahrmodus gibt's nichts bequemeres.
Auch wenn es anfänglich etwas Nerven gekostet hat darauf zu vertrauen, dass automatisch abgebremst wird bis hin zum Stillstand.
Auf der BAB kommt dann noch der Limiter hinzu, je nach Verkehrssituation auf 120-130km/h eingestellt und im ECO Modus kann das cruisen beginnen.
Grüße aus dem Ruhrpott
-
Was ich auch nur auf Strecke aktiv habe, ist das Headup-Display. Ansonsten ist das eingeklappt.
-
Ich finde es immer wieder erstaunlich.
Da wird 'ne Menge Geld ausgeben, für ein Fahrzeug mit einer Fülle von Fahrerassistenz Systemen, die der Sicherheit und der Bequemlichkeit dienen sollen, um dann einige wieder abzuschalten. Es ist mir auch völlig unverständlich, wenn zukünftige Kuga Fahrer aus der Warte Situation heraus sich schon Gedanken machen, was man wann und wie ausschalten könnte.
Jeder sollte durch Nutzung seine eigenen Erfahrungen sammeln.
Anfänglich, in bestimmten Situationen etwas gewöhnungsbedürftige Systeme wie z.B. der Spurhalte-Assistent haben, wenn man seine Schwächen in bestimmten Situationen händeln kann, durchaus ihren Sinn.
Bei meinem Kuga mit Bruttolistenpreis > 53 Tsd.€ schalte ich pauschal gar nichts aus, vielmehr genieße ich für jeden auf den Tisch gelegten Euro die Sicherheit und die Annehmlichkeiten die ich mir teuer erkauft habe.
Und wer weiß, vllt. kommt mal der Tag an dem ich mich über das bisher noch nicht genutzte Einparksystem freuen werde.
Grüße aus dem Ruhrpott
-
Bei einem Gebrauchtwagenkauf hast du ja nicht die Wahl. Was drin ist , ist drin. Da gibt es andere Kriterien, die viel mE viel wichtiger sind und warum ich so ein Auto anschaffe. Dazu zählt sogar die Optik.☺
Andererseits ist so ein unausgereiftes System halt auch nichts, wenn bspw. auf der Parallelspur einer Autobahn (Abfahrt etc) ein 80er Schild hängt und das dann dazu führt, dass das Auto flott gebremst wird . Wenn einer vor dir einfach aus dem nichts runterbremst, ist das doch

-
Andererseits ist so ein unausgereiftes System halt auch nichts, wenn bspw. auf der Parallelspur einer Autobahn (Abfahrt etc) ein 80er Schild hängt und das dann dazu führt, dass das Auto flott gebremst wird
Alles schon erlebt, auch ein entsprechender Geschwindigkeits Aufkleber hinten am LKW kann das auslösen.
So übel das auch ist, so sind das aber nur vereinzelte Ausreißer. In > 99% der Fälle funktioniert das IACC System mit seiner Schildererkennung m.E. zufriedenstellend.
Ich werde daher nicht darauf verzichten und wie immer im Straßenverkehr auf alles gefasst sein. Gleiches gilt übrigens auch für den jeweiligen Hintermann. 😉
Grüße aus dem Ruhrpott