12 Volt Starterbatterie nach dem Laden leer (Stichw: 12V Starter Batterie)

  • …aber auch ein stolzer Preis (insbesondere für ein Gerät, was man „eigentlich“ in einem Autoleben alle 10 Jahre benötigen sollte)

    Kuga PHEV Vignale, Vollausstattung

    Bestellt: 07.08.2020

    Produktion: 18.02.2021

    Auslieferung: 09.04.2021

    Verkauft: 08.12.2022

    Verbrauch im gesamten Zeitraum: ca. 16600 km gefahren, 14,62 kwh/100km (inkl. Ladeverluste)+ 1,45 L/100km


    STOP WAR!!!

  • …aber auch ein stolzer Preis (insbesondere für ein Gerät, was man „eigentlich“ in einem Autoleben alle 10 Jahre benötigen sollte)

    Dass ist relativ. Für manchen sind 69 € viel, für mich nicht. Zumal ich ja drei Autos u. ein Motorrad damit versorgen kann.

    Es war schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben.😉

    Kuga PHEV ST-LineX Bj. 10.2020

    AHK abnehmbar. Alle Pakete, ohne Panoramadach.

  • Oh sorry, hatte irgendwas von 239€ gesehen…🤔

    Kuga PHEV Vignale, Vollausstattung

    Bestellt: 07.08.2020

    Produktion: 18.02.2021

    Auslieferung: 09.04.2021

    Verkauft: 08.12.2022

    Verbrauch im gesamten Zeitraum: ca. 16600 km gefahren, 14,62 kwh/100km (inkl. Ladeverluste)+ 1,45 L/100km


    STOP WAR!!!

  • ... Im Übrigen: Beide ADAC-Leute, die heute da waren, kannten den „Zugang“ zum Batterieherzen auf der rechten Stoßstangenseite nicht…


    Welcher „Zugang“ auf der rechten Stoßstangenseite ist hier gemeint? Ich kenne nur die beiden Anschlussstifte für die Starthilfe unter der Motorhaube in den Nähe des linken Kotflügels.

  • Verwechsele ich das jetzt mit dem MME? - ich denke Ja!!!😵‍💫

    Kuga PHEV Vignale, Vollausstattung

    Bestellt: 07.08.2020

    Produktion: 18.02.2021

    Auslieferung: 09.04.2021

    Verkauft: 08.12.2022

    Verbrauch im gesamten Zeitraum: ca. 16600 km gefahren, 14,62 kwh/100km (inkl. Ladeverluste)+ 1,45 L/100km


    STOP WAR!!!

  • Seit Juni 2021

    aber noch nicht gebraucht, nur für den Fall. ;)

    Wenn ich das richtig verstanden hab, startet das Teil ja nicht den Verbrenner.

    Ford Kuga Vignale PHEV in Arktis Weiß

    Fahrer Assistenz Paket

    Technologie Paket

    Panorama Dach, Abnehmbare AHK


    Erste Einstellungsmaßnahme - die Einstiegshilfe deaktiviert.

    Das Leben ist zu kurz als auf einem Fahrersitz hin und her geschoben zu werden.


    PV und Ladung im Profil

  • Wenn ich das richtig verstanden hab, startet das Teil ja nicht den Verbrenner.

    Doch, auch der stärkste Diesel kann damit zum Leben erweckt werden.

    Aber, wie schon erwähnt. Ich habe es noch nie benötigt.😉

    Kuga PHEV ST-LineX Bj. 10.2020

    AHK abnehmbar. Alle Pakete, ohne Panoramadach.

  • Wenn ich das richtig verstanden hab, startet das Teil ja nicht den Verbrenner.


    Bezogen auf den Kuga PHEV stimmt das.


    Im Kuga PHEV wird der Verbrennungsmotor nicht mit einem 12 V Anlasser gestartet, sondern mit dem Starter/Generator (EM1), der aus dem HV-Akku über einen Wechselrichter mit Drehstrom versorgt wird. Somit braucht ein Starthilfeakku nur die Steuergeräte so lange mit 12 V zu versorgen, bis durch Drücken des Startknopfes die Schütze des HV-Akkus anziehen. Ab dann stellt der HV-Akku über den DC/DC-Wandler die Bordspannung bereit und läd die 12 V Batterie. Der HV-Akku hält selbst bei 0 km Reichweite noch ca. 15% der Kapazität zurück, um die Bordspannung bereitzustellen und auch den Verbrenner starten zu können. Läuft der Verbrenner, läd der Starter/Generator den HV-Akku, wenn es erforderlich ist oder ein entsprecheder Betriebsmodus gewählt wird.


    Ein solcher Starthilfeakku ist aber bei anderen Fahrzeugen durchaus in der Lage auch den Anlasser eines Benzin- oder Dieselmotors zu betätigen, wie Ylva schon schrieb. Je nach Typ und Ausführung reicht die Kapazität dabei für ein bis drei Startversuche. Das Vorglühen eines Diesels sollte dabei aber möglich noch mit der schwächelnden 12 V Batterie erfolgen.

    Einmal editiert, zuletzt von Kuga-Stromer ()

  • Bezogen auf den Kuga PHEV stimmt das.


    Im Kuga PHEV wird der Verbrennungsmotor nicht mit einem 12 V Anlasser gestartet, sondern mit dem Starter/Generator (EM1), der aus dem HV-Akku über einen Wechselrichter mit Drehstrom versorgt wird. Somit braucht ein Starthilfeakku nur die Steuergeräte so lange mit 12 V zu versorgen, bis durch Drücken des Startknopfes die Schütze des HV-Akkus anziehen. Ab dann stellt der HV-Akku über den DC/DC-Wandler die Bordspannung bereit und läd die 12 V Batterie. Der HV-Akku hält selbst bei 0 km Reichweite noch ca. 15% der Kapazität zurück, um die Bordspannung bereitzustellen und auch den Verbrenner starten zu können. Läuft der Verbrenner, läd der Starter/Generator den HV-Akku, wenn es erforderlich ist oder ein entsprecheder Betriebsmodus gewählt wird.


    Ein solcher Starthilfeakku ist aber bei anderen Fahrzeugen durchaus in der Lage auch den Anlasser eines Benzin- oder Dieselmotors zu betätigen, wie Ylva schon schrieb. Je nach Typ und Ausführung reicht die Kapazität dabei für ein bis drei Startversuche. Das Vorglühen eines Diesels sollte dabei aber möglich noch mit der schwächelnden 12 V Batterie erfolgen.

    Bau dir eine Zweite Batterie mit einer Sicherung ein, und du hast immer starthilfe für das System. So habe ich das auch gemacht. Ich brauche keinen ADAC.

  • … ich persönlich finde, dass ist sicherlich ein individueller Lösungsweg, aber bei einem Auto für 50k€ Brutto sehe ich zuerst den Hersteller in der Pflicht, zumindest nach einer Standzeit von 4 Wochen mit einer startfähigen 12V-Batterie aufzuwarten.


    Wie auch immer - habe heute von der Werkstatt einen Anruf erhalten, nachdem frühestens nächste Woche ein qualifizierter Mitarbeiter für die „Fehlersuche“ zur Verfügung steht (habe ich auch nicht anders erwartet😖).

    Ein Ersatzfahrzeug steht nicht zur Verfügung - da das Auto eingeschleppt wurde, solle ich mich mit der Ford assistance in Verbindung setzen und von dort die mir zustehenden 2 Tage Ersatzfahrzeug einfordern…


    Grüße

    Kuga PHEV Vignale, Vollausstattung

    Bestellt: 07.08.2020

    Produktion: 18.02.2021

    Auslieferung: 09.04.2021

    Verkauft: 08.12.2022

    Verbrauch im gesamten Zeitraum: ca. 16600 km gefahren, 14,62 kwh/100km (inkl. Ladeverluste)+ 1,45 L/100km


    STOP WAR!!!