„EV jetzt“ und „EV-Auto“ - Motor wird trotzdem eingeschaltet

  • Zwar glaube ich auch, dass die Batterie schon einen Schaden haben könnte.
    Aber: Total-Ausfall war ja noch nicht, oder?

    Selbst bei viermaligem Total-Ausfall bei mir war das Anspringen des Verbrenners nie ein Begleit-Problem.

    Demnach müssten schon andere Gründe hierfür (mit)entscheidend sein.


    Kurz nach Abschalten ist übrigens auch noch nicht die relevante Ruhespannung.
    Es dauert mindestens 20-30 Minuten, bis alle Verbraucher und Module sich abgeschaltet haben. Das kann man mal im

    Wagen „aussitzen“, kracht dann ein paar mal hintereinander richtig laut.

    Dann geht die Spannung wieder hoch, bei einigermaßen gesunder Batterie durchaus von 12,0-12,2 auf dann 12,5-12,7, was dann positiv wäre.

    Das kann über das Voltmeter in der 12Volt-Steckdose zwar noch ansatzweise angezeigt werden (die schaltet sich in der Zeit ja auch ab) kann am zuverlässigsten aber über ein Multimeter an der Batterie gemessen werden.

    Luxus-Problem Kuga PHEV Titanium X - Probe gefahren, verliebt und ohne weitere Prüfung verlobt -

    Pflicht-Angaben: 07.2020 bestellt, Produktion 12.2020, Anlieferung 13.01.21. Brief von Ford ließ zwei Monate auf sich warten. Übernahme am 13.03.2021. Null Antworten von Ford, von Bestellung bis heute. Überwiegend Freude am Fahren, aber vergeblich auf Problemfreiheit gehofft. Ford Pass App auf IOS

  • Alles richtig, was du schreibst, Totalausfall, dass ich nicht mehr starten konnte, hatte ich bisher in der Tat nicht.

    Aber meine Batterie hält ja kaum 5 Minuten durch, bevor das System die Dose abschaltet, und es sollten mindestens 30 Minuten sein - und das weist imho schon auf eine defekte Batterie hin…

    Und das Erstaunliche ist ja, als ich das Auto am Donnerstag wieder zurück bekam, war die „Fahrspannung“ 14,6V und rutschte nicht unter 12,2V ab, die Dose wurde auch nicht vorzeitig abgeschaltet. Eine Nacht später war es vorbei mit der Herrlichkeit…

    Kuga PHEV Vignale, Vollausstattung

    Bestellt: 07.08.2020

    Produktion: 18.02.2021

    Auslieferung: 09.04.2021

    Verkauft: 08.12.2022

    Verbrauch im gesamten Zeitraum: ca. 16600 km gefahren, 14,62 kwh/100km (inkl. Ladeverluste)+ 1,45 L/100km


    STOP WAR!!!

  • Es ist schon verrückt....8|


    Heute Morgen bei -5° zur Arbeit gefahren - bin natürlich sicher gewesen, dass der Verbrenner sofort nach dem Starten anspringt, aber nichts ist passiert!

    Meine 20km Arbeitsweg trotz Kälte und Heizung bei 17° komplett elektrisch zurückgelegt...der Kuga bleibt wirklich eine Wundertüte.


    Ich hatte auch seitdem ich den Kuga habe, noch nie eine Tiefschlafmeldung oder Probleme mit dem Keyless. Insoweit war eigentlich auch nicht von einem 12V-Problem auszugehen.


    Einfach weiter beobachten und schauen.


    Gruß Jörg

    Kuga III - PHEV - Titanium - Sedona-Orange-Metallic - EZ 08/2020 - go-e-Charger 11kW - PV-Anlage 7,2kWp

  • Ich kann noch einen draufsetzen. Gestern Motor direkt angesprungen, obwohl den Wagen davor mit EV jetzt abgestellt. Soweit erstmal normal weil es gestern morgen in Berlin und auch in meinem Parkhaus -4 Grad waren. Dann so 4 Kilometer gefahren und Motor schaltet sich ab. Weiter mit EV. Dann wollte ich einkaufen gehen und muss beim Supermarkt in die Tiefgarage herunter fahren. Dort plötzlich Anzeige das der Motor aktiviert wurde in Orange mittig im Tacho. Der Motor war aber nicht an.

    Auto abgestellt, abgeschlossen und ab zum Einkauf. Danach Motorstart und wieder Orange Anzeige das der Motor gestartet wurde. War aber nicht. Tiefgarage hochgefahren und als er wieder draußen war sprang die kleine Anzeige wieder von Orange auf blau.

    Mag der Kuga keine Tiefgaragen neuerdings??

    Kuga PHEV Titanium X Chroma Blau Metallic mit allem was zum Geburtszeitraum machbar war, außer Schiebedach.

    geboren am 3.5.2020

    Abholung FFH am 7.7.2020

    Neuer Akku am 16.2.2021

    Gutscheine : 500€ tanken, 300€ tanken( statt Wallbox ), 350€ Service, 200€ für's Meckern.

    1.Service bei ca.12000KM ( nur Ölabsaugung ohne Filter )

  • Könnte mir vorstellen, dass das möglicherweise am Gefälle und der vom Auto erkannten Erforderlichkeit der erhöhten Bremskraft liegt ?



    Selbst heute morgen 1 Grad mit EV-Jetzt das System gestartet, Verbrenner sprang sofort an…

    Eben bei 6 Grad blieb der Verbrenner beim Starten und Fahren aus.


    Imho ein Temperatur“problem“ (iZm schwacher 12V-Batterie)


    Gruß

    Kuga PHEV Vignale, Vollausstattung

    Bestellt: 07.08.2020

    Produktion: 18.02.2021

    Auslieferung: 09.04.2021

    Verkauft: 08.12.2022

    Verbrauch im gesamten Zeitraum: ca. 16600 km gefahren, 14,62 kwh/100km (inkl. Ladeverluste)+ 1,45 L/100km


    STOP WAR!!!

  • Diese Phänomen mit dem orangen Hinweis kenne ich auch. Man drückt folgsam auf o.k. , die Meldung verschwindet aber es bleibt ruhig im Vorbau. Mit Höhe über Meeresspiegel hat es wohl nichts zu tun.

    Die Lösung / Erläuterung interessiert mich auch.


    Gruß

    Bernd

    Gruß

    Bernd


    KUGA PHEV ST line X

    Bauzeitraum Juli 2020 mit allem was zu dem Zeitpunkt verbaut werden konnte.

    EZ Juni 2021

  • Obwohl ich hab ihn nur Rollen lassen. Erst unten leicht gebremst. Die Anzeige kam aber schon bei der ersten Neigung des Fahrzeugs. Er hat bestimmt auch Neigungssensoren. Ich denke eher das das System die einzelnen Sensorendaten vermischt und nicht richtig aufbereitet. Vielleicht muß man das System mal neu aufsetzen. Also alles löschen und neu eingeben. Also von Herstellerseitig gesehen.

    Kuga PHEV Titanium X Chroma Blau Metallic mit allem was zum Geburtszeitraum machbar war, außer Schiebedach.

    geboren am 3.5.2020

    Abholung FFH am 7.7.2020

    Neuer Akku am 16.2.2021

    Gutscheine : 500€ tanken, 300€ tanken( statt Wallbox ), 350€ Service, 200€ für's Meckern.

    1.Service bei ca.12000KM ( nur Ölabsaugung ohne Filter )

  • …war ja auch nur eine Vermutung meinerseits…?

    Kuga PHEV Vignale, Vollausstattung

    Bestellt: 07.08.2020

    Produktion: 18.02.2021

    Auslieferung: 09.04.2021

    Verkauft: 08.12.2022

    Verbrauch im gesamten Zeitraum: ca. 16600 km gefahren, 14,62 kwh/100km (inkl. Ladeverluste)+ 1,45 L/100km


    STOP WAR!!!

  • Hallo zusammen,

    ich fahre meinen Kuga jetzt fast ein Jahr (16.000 km) zu 95 % im EV-Jetzt-Modus.


    Bisher ist der Verbrenner im EV-Jetzt-Modus und Eco Einstellung noch nie angesprungen.


    Am 2.3.22 habe ich das Update wegen der Vereisung des Temperatursensors erhalten.


    Seither kommt bei mir beim Start im EV-Jetzt-Modus immer die Meldung "Motor an wegen Systemleistung" und der Verbrenner springt direkt an bis Betriebstemperatur erreicht ist.


    Ich habe jetzt eine Möglichkeit gefunden dies zu umgehen:


    1. Zündung einschalten (ohne Bremspedal). Es erscheint das Batteriesymbol mit Haken in Orange.


    2. EV-Modus einmal komplett durchschalten bis wieder zum EV-Jetzt-Modus. Dann erscheint das Batteriesymbol in blau.


    3. Bremspedal treten und E-Motor starten. Jetzt kann wieder rein elektrisch gefahren werden.


    Gruß Klaus

    bestellt am 23.06.2020: Kuga PHEV Vignale

    Gebaut am 12.02.2021

    Auslieferung am 22.03.2021