Beiträge von Quaputzi

    Vorbereitet kann ja einiges bedeuten. Einfach mal den Ford Händler fragen, was dies dann von der Kostenseite bedeuten würde oder wird.

    Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass man zu halbwegs tragbaren Kosten die elektrische AHK nachrüsten kann.

    Die fährt ja automatisch aus und ein und verriegelt dann in der Endposition.

    Das würde ich mir persönlich nicht geben.

    Abnehmbare, bei der die Aufnahme hinter dem Stossfänger nicht sichtbar ist, würde mir ausreichen.

    Wir haben für unsere beiden BEVs eine Wallbox mit 11 kw an der Aussenwand anbringen lassen, wenn es schneller gehen soll.

    Zusätzlich hängt noch in der Garage ein "Ladeziegel" von Juice an einer 230 V Steckdose. Damit lädt meine Frau ihr Auto, während es abgestellt ist. Da wir noch eine 12 Jahre alte PV mit 5,5 kWP auf dem Dach haben, schaut sie, dass sie das Auto lädt, wenn es sonnig ist. Dadurch lädt sie dort dann zwar recht langsam, aber fast kostenlos.

    Die Wallbox ist nicht geregelt, also ohne Überschussladen. Bei der Größe der PV Anlage gäbe es bei einer geregelte Box eher weniger Benefit, meiner Einschätzung nach.

    Kurzum, was du dir zulegst oder installierst, hängt von endlich vielen Faktoren ab.

    Fahrprofil, Infrastruktur zu Hause, wo du später hin möchtest und dann auch, was du investieren willst.

    Persönlich würde ich eher mehr ansetzten, damit ich auch noch in ein paar Jahren halbwegs aktuell bin und nicht nochmal aufrüsten muss.

    Entschuldigung, du bist gelernter KfZ Mechaniker und du merktst, dass das Auto im häufigen Betrieb, auf sehr kurzen Strecken, ruckelt und nun erhoffst du dir, wenn du unter diesen (ungünstigen) Bedingungen den Motor hochtourig betreibst, die Ursache beseitigt wird? :/

    Das ist bitter, aber vermutlich wird Ford dafür nicht so recht willig sein, in irgendeiner Form etwas anbieten zu wollen.

    Wurden alle vorgegebenen Inspektionen in eine Ford Vertragswerkstatt durchgeführt und ist das dokumentiert?

    Wenn ja, würde ich auf jeden Fall entsprechend Druck machen, zumal der Konstruktionsfehler bekannt war, könnte man argumentieren, dass der bei Inspektionen besonders beachtet oder geprüft wird.

    Die Versicherung wird sich, so ist es fast immer, nicht mit Übernahmewille hervortun.

    Also bei meinem Diesel, mit Automatik, hat die Start- Stopfunktion von Anfang an nicht richtig funktioniert.

    War mir dann zu viel, immer wieder in die Werkstatt zu fahren.

    Als dann im letzten August die Starter auf Garantie ersetzt wurde, hat dann auch die Start Stop so funktioniert, wie sie es sollte.

    Auto hat an der Ampel gehalten, Motor ging aus und der startete wieder, wenn man das Gaspedal drückte um los zu fahren.

    Ob das bei PHEV auch so ist, kann ich aber nicht beantworten. Aber vermutlich wird da auch die 12 Volt Batterie für den Motorstart genutzt.

    Also ich war noch im Frühjahr wegen der Rückrufaktion in der Werkstatt.

    Hintergrund: Beim Keramikträger besteht das Risiko, dass er eine erhöhte Partiklanzahl duchlässt.

    D.h. damit würde dann die ABE erlöschen und das Fahrzeug wäre nicht mehr gesetzeskonform (Homologation nicht mehr erfüllt).

    Bei meinem Kuga wurde aber keine Abweichung festgestellt.

    Bei einem Arbeitkollegen wurde der Partikelfilter kostenlos getauscht ( Fahrzeug mit der "kleineren" Dieselversion.

    ich würde spontan sagen Kondensatablauf.

    So ist es...sonst würde sich da unter Umständen, nach kurzer Zeit recht viel Kondensat ansammeln. Und das ist nicht nur ein Wasserglas voll....und wenn der Nachschalldämpfer dann nicht richtig heiss wird, Kurzstrecke und Betrieb im unteren Lastbereich, dann bleibt das auch zunächst mal im Schalldämpfer und daher gibt es dort Kondensatbohrungen.

    Wenn das Hupen als Quittierung verboten ist, wieso hat mein Vorgängerauto 2x mal kurz gehupt beim automatischen Verriegeln (Dacia Duster 2 Originalzustand)?

    Paragraph 16 regelt das, was zu Warnzeichen (Hupen z.B.) erlaubt ist.

    Und wann und wo.

    Und das Hupen beim Abschliessen gehört nun mal nicht dazu, in Schland.

    Originalzustand war möglicherweise aus dem europäischen Ausland?

    Und nicht alles was so im Umland der Republik erlaubt ist, ist hier automatisch legal.

    Oder irgendwer hat das irgendwo aktiv geschaltet.

    Persönlich würde ich es auch nicht akzeptieren, wenn es in meinem Wohnumfeld Autos gäbe, die nutz- und sinnlos hupen.