Beiträge von Quaputzi

    Verstehe die Diskussion um das Thema Keyless Go nicht. Wer es möchte, soll es benutzen und wer nicht soll es ausschalten. Ich mache mir da keine Sorgen um mein Auto. Ein Kuga wird eh nicht gestohlen bei den vielen Mängeln. Außerdem muß das Auto erstmal gestartet werden und das wird schwierig wenn die Batterie mal wieder leer ist. ;)^^

    Also da mache ich mir auch keinen Kopf. Einen Schlüsselkult halte ich mir auch nicht ab. Das Auto steht vor dem Haus im Carport und der Schlüssel liegt in der Schublade von der Flurkommode. Und bei unserer Wohngegend könnte ich vermutlich auch den Schlüssel im Auto liegen lassen.

    Den Haustürschlüssel habe ich schon mehr als einmal aussen im Schloss vergessen.

    Das kann man leider aber nicht überall in der Republik so machen.

    Bei Straßen mit Spurrillen muß man auch stellenweise ganz schön eingreifen,ist das bei euch auch ?

    Das hier ist doch MK3...deine Signatur sagt aber MK2.

    Bei meinem Kuga ruckelt oder flattert das Lenkrad nicht. Auch bei 130 rollt man noch tiefentspannt auf der Autobahn.

    Ich bin bisher nur einmal nahe an Vmax gefahren...entspannt fand ich es aber nicht mehr so, vielleich noch wenn freie Bahn ist. Aber auch dar war das Lenkrad recht ruhig.

    Da hat RalfCux recht, z.B. hier nachzulesen :


    https://www.westfalia-automoti…hmbare-anhaengerkupplung/


    Gruß Jörg

    Das mag wohl so sein. Aber offensichtlich gibt es (häufiger) Probleme mit Versicherungen. Ansonsten würde Westfalia nicht explizit dazu raten, den Kugelkopf, bei nicht benutzen, zu demontieren.

    Versicherungen schieben ja gerne berechtigte Forderungen wegen nichtiger Gründe auf die "lange Bank" oder lassen es sogar auf Gerichtsverfahren ankommen, so meine Erfahrung.

    Es gibt sogar irgendwo in der Straßenverkehrsordnung die Aussage, dass abnehmbare oder einklappbare Anhängerkupplungen bei Nichtbenutzung abgebaut/eingeklappt werden müssen. Das war schon einmal Thema hier im Forum.

    Ja soweit ich informiert bin, müssen die abgebaut sein, wenn sie nicht genutzt werden. Ansonten kann es bei einem Auffahrunfall Probleme geben.

    Aber wer hält sich da dran?

    Meinen Adapter habe ich aber immer am Stecker von dem Anhänger montiert. Ansonsten sind die kurzen Adapter recht kompakt und können bequem im Handschuhfach oder der Seitenablage verstaut werden.

    Bei der elektrisch klappbaren Kupplung kann der definitv nicht angesteckt bleiben, sonst fährt die nicht komplett ein. Das werde und würde ich auch nicht versuchen.

    Optional kann man ja auch den Stecker am Anhänger umbauen oder umbauen lassen.

    Bei meinem Auto ist es auch so. Im Automatikbetrieb sieht es so aus, dass der Wischer runter läuft, dann den Bruchteil einer Sekunde anhält und dann in die Endposition dreht.

    Das sieht man aber nur, wenn man die Kante der Frontscheibe als fixen Referenzpunkt nimmt.

    Vorher ist mir das nicht aufgefallen. Aber ein Ruckeln ist es eher nicht.

    Wie es im Dauerbetrieb ist, kann ich aber nicht sagen.

    Ich habe sehr viele Musik CDs,

    Da ich zu faul bin diese alle als Mp 3 auf USB sticks zu brennen, dachte ich daran einen portablen USB CD-Spieler anzuschließen.

    Geht das überhaupt?

    Wer kann hier helfen?

    Was ist bitte CDs?

    Etwa soetwas wie ein Kleinbildformat bei Kameras?:6413:

    Ich persönlich habe die Musik, die ich hören mag, konvertiert und auf einem Mini USB Stick und/oder Smartphone.

    CDs will ich mir im Auto nicht mehr geben.:2352:

    ^ Da fährt Ford wohl die Strategie, wer Probleme hat und in die Werkstatt kommt (oder wer sich beschwert), da wird der Wagen repariert, bei den anderen macht man es dann wie bei den nicht sicherheitsrelevanten Rückrufen beim nächsten Wartungstermin mit.

    Macht jeder Hersteller so, auch aus dem nicht automotiven Bereich.

    Wenn es nicht sicherheitsrelevant und/oder nicht gesetzeskonform ist, werden die einen Teufel tun, alle Käufer zu informieren oder Austausch oder Reperaturen anzuregen.

    Also mit einem ST Line wäre ich vermutlich auch nicht so recht glücklich geworden.

    Ich durfte nun 2 mal einem Fiesta ST fahren, als meinKuga in der Werkstatt war, aber wenn die mir so ein Modell nochmal anbieten, werde ich das vermutlich ablehnen.

    Von der Leistung ist der sehr gut aufgestellt, aber das Fahrwerk ist mir deutlich zu stramm.

    Die Modelle, zumindest der ST Fiesta, laufen bei mir unter der Rubrik "Bolzgerät". Vermutlich ist das beim Kuga so ähnlich.

    Für meine Altersklasse oder mich also eher ungeeignet.

    So, die Mykey Funktion habe ich mal kurz ausprobiert.

    Da kann man einen Schlüssel mit irgendetwas speichern. Aber so direkt habe ich keine Einstellung gefunden, die man dazu ändern kann. Zumindest nicht im Sync selbst.

    Ob dann irgendwelche Systemeinstellungen vom aktuellen Status mit übernommen werden, konnte ich aber nicht prüfen oder erkennen.

    erstmal vielen Dank für deine ausführliche Antwort.


    Ich fahre nur im Stadtverkehr aktuell. Mein Arbeitsweg beträgt 4,7 km pro Richtung. Als es voll geladen war, war er bei 37 km und als ich daheim ankam war er bei 32 km, also das Verhältnis passt.


    du wirst es nicht glauben, eine Landstraße hat er bisher 5 km gesehen und von der Autobahn träumt er noch. Haben tue ich ihn seid letzter Woche Donnerstag.


    Anfangs zeigte der Benziner knapp 9 Liter an, aber das ging schnell auf 6,9. Ich muss wohl noch etwas übern, aber das mit den Ausrollen usw klappt schon ganz gut.

    Einen Weg auf die Arbeit, der so kurz ist und dann noch in der Stadt, dazu würde ich vermutlich mein Auto nicht bemühen. Und dann sediert man sein Gewissen indem man elektrisch fährt.

    Dafür habe ich persönlich kein Verständnis. Aber es gibt ja auch Menschen, die fahren 200 Meter an den Papiercontainer und werfen dann dort 2 alte Zeitungen ein.

    Entschuldigung wenn sich jemand durch meine Ansicht dazu angegriffen fühlt.