Beiträge von Projekt Kuga PHEV
-
-
Ok, das macht er aber bei dem von mir derzeit genutzten Fahrzeug auch ohne diese eingeschaltete Funktion…🤔
-
Hallo,
Zwar ein wenig OffTopic, dennoch ja irgendwie mit der Funktion „L“ verbandelt…
Bergab mit eingeschaltetem Tempomat hielt er mit eingeschaltetem Bergabfahrassi genauso die Geschwindigekeit (bis zu einem Punkt, bei dem das Gefälle so groß war, dass er trotz Tempomat noch beschleunigte)… dann schaltete er den Verbrenner dazu und bremste mit dem Verbrenner und hoher Drehzahl ein… Ohne Bergabfahrassi und ohne „L“-Taste wurde er einfach nur schneller.
Kam die L-Taste dazu bremste das Auto erheblich stärker (offenbar per Reku) als mit eingeschaltetem Bergassi, der Verbrenner blieb aber aus…Zu beachten war die Akku-Ladung, die lag heute nie über 84% - ich vermute, hätte die Ladung höher als 90% gelegen, wäre der Verbrenner auch mit der L-Taste früher angesprungen.
Ob der Bergassi nun wirklich Sinn macht, vermag ich in meinem kleinen Versuchs-Kosmos heute nicht zu beurteilen. Ich habe es aber schätzen gelernt, bei deutlichen Höhenunterschieden tatsächlich die „L-Taste“ zu nutzen, da sie mir effektiv den höchsten „Mehrwert“ bei der „Abfahrt“ bringt, das Auto sehr gut abbremst und dazu eine enorme Menge an Energie rekuperiert.
Grüße
-
Wenn ich nachher dran denke, probiere ich es bei der nächsten Fahrt mal aus…zuhause war der Bergabfahrassi immer abgeschaltet
Gruß
-
…da hast du mich aber etwas falsch verstanden - nicht ich habe mit dem Admin gedroht, sondern auf den Weg zum Admin für Herrn TomTraveler hingewiesen, wenn er mit meinen Anmerkungen nicht einverstanden ist… ich habe nicht vor, mich beim Admin auszuheulen…
Aber alles gut… bin an dieser Stelle raus aus dem Thema…
-
… zumindest bei 84% hatte der Kuga-Verbrenner auch bei steiler Bergabfahrt bei meinem heute genutzten Exemplar nicht einen Mux von sich gegeben - auch darüber war ich sehr erstaunt…
-
…was hat sich der Ton hier verändert… so langsam vergeht mir echt die Lust.🤮
Wer ein Problem mit mir hat, der möge es bitte per Pn mit mir klären, ansonsten bleibt auch gerne der Weg über den Admin…
Ein Test- und Fahrbericht über ein anderes Auto eines anderen Herstellers passt imho in das Unterforum Kuga MK3 - Plug in Hybrid nicht rein - und deine Anspielungen auf „…Andere vergleichen den Kuga…mit anderen Ford-Modellen…“ empfinde ich als reine Provokation… da werden vielleicht Anmerkungen gemacht, das war es dann aber auch…
Und nun bitte BTT…
-
Heute in den Bergen von Mallorca 60km gefahren + 50km Landstraße…
Ich hatte beim Losfahren 41km elektrische Reichweite, SoC hatte ich 64%, den Weg hoch ins „Gebirge“ im EV-Später, oben angekommen 9,9L/100km, dann bergab - dort mit ein bisschen Knopfdruckarbeit im Zusammenspiel L-Taste bergab, wo bremsen nötig war, Fahrmodus „Normal“, sobald es wieder aufwärts ging wieder zurückgeschaltet auf EV-Später und L-Taste aus… mit dieser Fahrweise habe ich den Fahrakku auf sage und schreibe 64km aufladen können, SoC stand auf 84% (wobei ich eigentlich dachte, dass nur bis 80% rekuperiert werden kann, aber scheinbar bei entsprechenden Abfahrten mit starkem Gefälle geht es auch über diese 80%), im Flachland angekommen war der Verbrauch wieder auf 4,8L/100km gesunken.
Fazit: Die L-Taste schafft es (wenn man sehr bewusst und ein wenig „Schaltarbeit“ fährt), unheimlich elektrische Reichweite zu generieren, das hätte ich so nicht gedacht.
Grüße
-
Zitat
Dank dieses Forums wusste ich übrigens schon vor der Probefahrt mehr über den PHEV als die Fachverkäufer.
…das geht und ging so einigen so…🤣
-
…weil das Thema hier der Kuga PHEV ist und das Unterforum sich mit den Kuga PHEV beschäftigt…😉
Ansonsten wäre der Thread in ein Unterforum „Fremdfabrikate“ unterzubringen, wenn es hier um Testberichte über den Grandland X geht.
Gruß
ModMax