Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    ..aber der "gute alte Mustang" als Muscle Car spricht doch ganz andere Käuferschichten an, als der (sorry) "familientaugliche" Mach-E - Der Vergleich hinkt doch sehr, unabhängig der Antriebsart ;)




    Genau das ist es, sehe ich doch schon beim PHEV: Mit Strom fahren, der nicht zuhause selbst erzeugt wird (wofür man aber natürlich vorher auch investiert hat), macht kostenmäßig im Betrieb im Vergleich zum Benzin (aktuell) kaum bis keinen Unterschied.

    …es entlastet aber lokal die Emissionen…darüber redet niemand, selbst, wenn es etwas teurer wäre, für die Luft in unseren Innenstädten wäre es nicht das Schlechteste🤔

    Der Mach E ist aber auch kein Auto um was sich viele reißen. Die E Autos werden jetzt sowieso erst mal einen Dämpfer bekommen. Ob die sich davon wieder erholen ist fraglich. Mich hat das ganze Theater der letzten Monate auch abgeschreckt.

    so isses… das Thema E-Auto dürfte es schwer haben, sich hier durchzusetzen, das haben andere Länder viel besser umgesetzt…

    Mit steigender Höchstgeschwindigkeit müssen auch alle betroffenen Komponenten entsprechend aufwändiger ausgelegt sein, vom Antrieb über Fahrwerk bis zu den Bremsen, sowie neuerdings auch der Vielzahl der digitalen Assistenten.

    Da ist es dann irgendwann einfach eine betriebswirtschaftliche Entscheidung, bei einem gewissen Tempo einen Schlussstrich zu ziehen.

    Beim Kuga sind es 200 km/h, bei Volvo inzwischen 180 km/h und bei vielen BEVs nur 160 km/h oder sogar noch weniger.


    Mit Schallgeschwindigkeit kann man nur im Hyperloop oder im Concorde-Nachfolger reisen, sofern beide tatsächlich irgendwann verfügbar sind.

    …und wenn ich an die flatternde Motorhaube denke, wird mir Angst und Bange bei noch höheren Geschwindigkeiten…🤨

    …alles zu seiner Zeit, ich hatte „Glück im Unglück“, meinen Kuga in/nach der Coronazeit verkaufen zu wollen, und da haben sich die Händler um Gebrauchte gerissen - letztendlich habe ich für knapp 2 Jahre fahren 2k€ „Verlust“ gemacht, besser konnte ich das Auto nicht beim Händler in Zahlung geben (hatte aber auch dort im Austausch ein neues Auto gekauft).

    Jetzt hat man mir für meinen Mach E (gute 2 Jahre alt, <30kkm) ca. 20k€ unter Neupreis geboten…

    Leider ist daran viel Wahres dran - meine beiden Ford-Exemplare der nicht einmal letzten vier Jahre standen bald mehr in der Werkstatt als fahrend auf der Sraße… mit keinem (bis auf einen Lancia Spider) meiner Neufahrzeugen hatte ich in den ersten Jahren so viel Ärger wie mit den beiden Ford…Zufall, keine Ahnung was es ist, es gibt ja auch hier so viele zufriedene Ford-Kunden, die noch nie groß außerplanmäßig den Fordservice in Anspruch nehmen mussten, ich frage mich immer wieder, woran das liegt, dass es immer wieder solche Rausreißer gibt…🤷🏻‍♂️

    Die verpflichtende Installation einer Wallbox auf Mieterparkplätzen wird es so schnell imho nicht geben.

    Klar kann der Vermieter einem eine Wallbox nicht verwehren, wenn die baulichen Rahmenbedingungen für die Installation einer Wallbox passen.

    Diese gesetzliche Regelung war schon, als ich Anfang 22 meine Wallbox auf dem Mieterparkplatz errichten ließ (bei mir hat sich der Vermieter an den Kosten für die Erd- und Wanddurchbrucharbeiten nicht unerheblich beteiligt, weil ich ihm damit das Recht einräumte, die in die Erde gelegten Hohlleitungen für evtl. Erweiterungen auf dem Mieterparkplatz mit nutzen zu dürfen.

    Aber es bleibt eben immer eine mächtige Investition für den Mieter, es ist schlichtweg immer noch ein „Luxusgut“, da muss man schon ne Menge Idealismus mitbringen.

    Ehe sich diese Investition wirtschaftlich amortisiert, vergehen Jahrzehnte… und mir scheint, die Politik ist so meilenweit von der ernsthaften Förderung der E-Mobilität entfernt, so dass selbige sich nur sehr sehr langsam für die Breite Masse der autofahrenden Bevölkerung als echte Alternative rechnen wird.

    Fernbedienung drücken, reicht aber nicht, dann fühlt sie sich wohl geherzt, aber macht lange noch nicht das Richtige :D


    Im Ernst, in dem Moment, sobald du das Fahrzeug mit dem Schlüssel, der App oder über keyless durch Handauflegen entriegelst/aufschließt, sollte das Gehupe und Geblinke aufhören…oder du sitzt die Nummer aus, freuen sich die Nachbarn und lässt die AA ne halbe Minute sich ausjammern, denn AA dürfen beim Auto in D nicht bis die Batterie leer ist lärmen sondern müssen sich selbst nach bis zu 30 Sekunden abschalten…


    Grüße