Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    Wir fliegen bis zum Mars, machen Fotos und entnehmen Bodenproben. Was macht Ford? Verbauen im Jahr 2021 noch Halogenscheinwerfer, die ihren Namen nicht verdienen. Hatte einen Kuga Titanium als Leifahrzeug mit Halogen und muß sagen, mehr Blindflug geht nicht. Eigentlich dürfte heutzutage kein Auto mit Halogen eine Zulassung bekommen. Die paar Euro was ein LED Scheinwerfer im Einkauf mehr kostet, macht das Kraut auch nicht mehr fett. Jeder der sagt, daß er mit den Halogen zufrieden ist und eine gute Fahrbahnausleuchtung hat, lügt sich selbst an oder fuhr noch nie ein Auto mit LED oder Xenon.

    Ganz ehrlich, ich sehe das nicht als so schlimm an, dass Ford das noch so anbietet. Schlimmer fände ich, wenn Ford nichts darüber hinaus anbieten würde, so dass doch jeder selbst wählen kann, ob Halo, LED oder adaptiv LED...

    Du solltest mal sehen, was Mitsubishi noch für Knöpfe und Schalter in seinem Armaturenbrett verbaut, ich dachte erst, ich sitze in einem Mazda von 1985???

    ich bin immer wieder erstaunt über die extremen Streuungen in der Reichweite.

    Ich treibe mich ja auch in einem mitsufushi-Forum rum, natürlich ist auch dort die Reichweite ein Thema, insbesondere die Degradation.

    Aber solche Reichweitenunterschiede wie hier gibt es beim outi nicht. Klar gehen die Reichweiten im Winter auch auf +/-42km zurück, die durchschnittlichen Reichweiten liegen gefühlt zumeist zwischen 45-55 (abhängig von den jeweiligen Strecken- und Fahrprofilen), die Akkustärke ist ja auch durchaus mit der des Kuga vergleichbar (ich glaube minimal größer). Allerdings schleppt der outi deutlich mehr Gewicht mit sich rum und der Allradantrieb kommt auch noch mit einem zusätzlichen e-Motor dazu.

    Daher sollte man eigentlich annehmen, dass der Kuga etwas mehr Reichweite bringt, das war ja anfänglich scheinbar auch so, denn Reichweiten um die 60km waren ja keine Ausnahme... es bleibt interessant, wie sich jetzt die Reichweiten entwickeln werden...


    Gruß

    na aber ich bitte dich, andere hier kriegen von ihren Händlern etis-Auskünfte zugeschickt. Warum geht das bei anderen, nur unser Verkäufer sträubt sich (aus welchen Gründen auch immer), mit kleinen Informationen rüberzukommen. Der hätte doch sofort Ruhe mit einer vernünftigen Antwort, ich weiß nicht, was sein Problem ist (wahrscheinlich ihn nervende Kunden?-aber das ist verdammt noch einmal sein selbst gewählter Job!!! Ich bin echt ziemlich „angesäuert“, ich bereue schon, beim ihm gekauft zu haben-hätte noch ne Alternative auf dem Land gehabt, wäre 20km weiter gewesen, aber wahrscheinlich hätte man sich dort noch um seine Kunden gekümmert.

    Schade, dass der Kollege hier im Forum, der Zugang zum Händler-etis hat, nicht mehr aktiv ist, dann könnte man dem auf die Ketten gehen?


    Gruß

    ich bin meinem Dealer noch einmal auf den Keks gegangen, mit der Fragestellung, ob denn nun mein Auto pünktlich am 20.3. ankommt und in der darauf folgenden Woche zugelassen und ausgeliefert werden kann... die Antwort hätte ich mir denken können: Er weiß es nicht... auf meine Bitte, in etis nachzuschauen und den Standort des Autos herauszulesen kam keine Antwort mehr...

    Ich sehe schon kommen, dass es nun noch länger dauert, denn die Abschlussbewertung meines „Altfahrzeugs“ fehlt noch, die kleine Überweisung muss klar gemacht werden, er braucht evb und Ausweis...

    Langsam werde ich zickig, das kann doch echt nicht sein?

    ... so, n och einmal alles neu - ich habe im Umfragebereich ZWEI Umfragen erstellt - eine für BEsitzer mit dem 2020er Modell und geprüftem "alten" Fahrakku und einen für den 2021er und 2020er mit ersetztem Akku.

    Somit sollten wir einen besseren VErgleich erhalten und ggf. Unterschiede in der REichweite der Akkutypen besser vergleichen...


    Also, noch einmal ran an den Speck und neu eingetragen (ich musste die bereits getätigten Eingaben aufgrund der Neufassung leider löschen)...


    Danke euch

    Gruß


    Elektrische Reichweite des Kuga PHEV 2020 mit „altem“ Fahrakku


    oder


    Elektrische Reichweite des Kuga PHEV 2021er oder 2020er mit ersetztem/neuem Fahrakku

    Hallo Besitzer des 2020er Kuga PHEV mit getauschtem Akku und 2021 und später Kuga PHEV,


    Der Hersteller gibt eine elektrische Reichweite von bis zu 56km nach WLTP an.

    Nach dem notwendigen Akkuwechsel scheinen aus den praktischen Erfahrungen heraus mit der elektrischen Reichweite doch erhebliche Reichweitenunterschiede zu bestehen.

    Um hier ein wenig "Licht ins Dunkel" zu bringen, soll diese Umfrage mit euren Erfahrungen dienen... mal schauen, was wir daraus ablesen und analysieren können...


    In diesem Sinne bitte ich um eine rege Teilnahme an der Umfrage


    Hier bitte nur die Reichweiten mit 2021er Modell oder 2020er Modell mit "NEUEM/AUSGESTAUSCHTEM" Fahrakku


    Gruß

    Euer ModMax