Wenn das so wäre , kann sich Ford sicherlich auf einen Shitstorm einstellen.
…was der Mutterkonzern sicherlich nicht mit Wohlwollen betrachten wird…
Aber egal, ich denke, es wird insgesamt sehr schwer mit dem Fortbestand von Ford in Europa, insbesondere mit dem Werk in Deutschland, Rückruf hin, Rückruf her, dem Besitzer eines solchen Autos wird nichts anderes übrigbleiben, als geduldig erst einmal abzuwarten, wie die Lösung von Ford aussehen wird und wie sich in der Praxis das sicherheitsbringende Update auswirken wird.
Ich sehe da sehr starke Parallelen zum VW-Diesel-Gate, auch da war ja ein leichter Verbrauchsanstieg nach der Maßnahme in der Diskussion, und ich persönlich konnte nach dem Update nur eine marginale und hinnehmbare Verbrauchserhöhung feststellen…
Also wartet doch erst einmal ab, wie sich das Update im Rahmen der Rückrufaktion auswirken wird, dann kann man immer noch überlegen, was man macht - aber das Update verweigern wird wohl nicht infrage kommen…
Grüße