Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    …dann wendet euch mal an Samsung, die den Akku hergestellt und den Fehler verursacht haben🤣

    Ich bin da so zwiegespalten, einerseits kann ich natürlich verstehen, wenn ihr euch darüber ärgert und gerade als PV-Besitzer und -betreiber nun in der Tat „Mehrkosten“ durch tanken habt.

    Aber Ford hat letztendlich doch nur die Notbremse gezogen, um den unwahrscheinlichen Fall der Fälle nahezu auszuschließen (ein Restrisiko bleibt letztendlich immer). Aber letztendlich schlagen immer noch 2 Herzen in diesem Auto, der geneigte Käufer eines solchen Autos hat bewusst das Auto mit 2 Antrieben gewählt, und wenn der Verbrenner jetzt in diesem „Ausnahmefall“ zur eigenen Sicherheit für ein paar Wochen ausschließlich genutzt werden soll, dann shit happens (Ford käme ja auch nicht daher und würde die eingesparten Ladezyklen und deren eingesparten Verschleiß gegenrechnen)…und seht es doch mal so, es könnte immer noch schlimmer kommen: Ich mag mir nicht vorstellen, wenn das einem BEV-Besitzer passiert und der Hersteller und das KBA den Betrieb des Autos komplett untersagen würden…🫣

    Wenn Ford sich kulant zeigt, könnte ich mir sowas wie einen kleinen Gutschein vorstellen, halte ich aber aufgrund der angespannten europäischen Finanzlage des Autoherstellers eher für unwahrscheinlich…


    Grüße

    …hängt auch ein bisschen davon ab, welches E-Modell du abstellst und vor allem wo - es soll ja Städte in D geben, da ist es wahrscheinlicher, dass dein E-Auto von fremder Hand abgefackelt wird als die Wahrscheinlichkeit, dass dein Akku „von selbst“ das Auto in Brand setzt🙄 (sorry, konnte mir diese OT-Bemerkung nicht verkneifen und hilft nicht wirklich weiter).


    Ich vermute aber, dass die Problematik nur beim Laden oder bei 100% geladenen Akkus auftritt, denn ansonsten wäre ein komplettes Betriebsverbot und „Quarantäne“ fernab von menschlichen Immobilien für die betroffenen Autos ausgesprochen worden.


    Grüße

    Projekt Kuga PHEV Bleibt die Frage:

    "LED Scheinwerfer sind doch kein Verschleissteile? Die sollten einfach die gleiche Lebensdauer wie das Auto haben!"?

    …das ist doch irrelevant, ob LED-Scheinwerfer „Verschleißteile“ sind oder nicht, sie sind in den Bedingungen explizit ausgenommen (Ford wird schon wissen warum) und gesondert als Ausnahme aufgeführt - also alles rechtens, weil der Garantienehmer genau diese Geschäftsbedingungen akzeptiert hat - da hilft kein jammern und zetern🤷🏻‍♂️

    Die Anbieter der Garantieverlängerungen wollen ja nicht in ein Minusgeschäft gehen, und da wird mittlerweile eben alles mögliche und für den Garantienehmer unmögliche ausgeschlossen…kannste auch nackig einen Kopfstand machen, Verschleißteil hin oder her - es ist von der Garantieleistung ausgenommen, basta - hilft evtl. nur ein Kulanzantrag mit wenig Aussicht auf Erfolg🤷🏻‍♂️


    Grüße

    und ein sonniges Wochenende

    man kann ja auch nachdenken, seinen Verbrenner zu elektrifizieren…


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.