Beiträge von Fortissimo

    Das kenne ich auch. Solange der Funkschlüssel mit dem Wagen kommunizieren kann, sprich wenn er offen liegt und sich in der Nähe des Wagens befindet, reagieren verschiedene Aggregate. Dabei kommt es ständig zu Spannungsschwankungen.

    Da die Schlüssel eine gewisse Reichweite haben, habe ich mir ein Etui mit RFID-Schutz zugelegt. Da passiert das nicht.

    Hallo, das mit der Schlüssel-Kommunikation könnte der Grund sein, daß ich Anfang März 23 die Batterie der Fernbedienung nach gut 2 Jahren das erste mal laut Anzeige im Display wechseln musste, was ja eigentlich normal wäre. Das habe ich auch gleich mit einer neuen Knopfzelle 2032 realisiert und die Meldung war weg. Vorige Woche hatte ich die Meldung schon wieder mit der selben Fernbedienung und habe sie mit einer frischen Varta 2032 bestückt, was mich nach der kurzen Zeit verwundert. Vielleicht sollte ich mir auch so ein RFID Schutz Etui zulegen, da die Entfernung von Fernbedienung zum Kuga nur gut 20 Meter beträgt.

    Hallo, ich hatte bei meinem letzten Ford-Werkstatttermin als ich meinen PHEV nach Assistance Fremdstart durch einen netten ADAC Mitarbeiter dort hingefahren habe den Werkstattmeister gefragt, ob das normal ist, wenn die Starterbatterie morgens 11,4 Volt hat und auch sonst nur bei maximal 11,8 Volt ist. Er meinte, dass das in Ordnung wäre. Ich habe ein kleines digitales Voltmeter in der Steckdose unten im Armaturenbrett, daß mir immer beim Start kurz die aktuelle Batteriespannung angezeigt und dann auf die 15,2 Volt Bordnetz/Ladespannung springt.

    Ich glaube aber, dass eine gesunde Starterbatterie immer über 12V haben muss.

    Habt ihr in dieser Richtung auch schon Erfahrungen gemacht?

    Hallo, wollte am Montag den 11.4.23 gegen 11 Uhr wegfahren, aber nichts ging mehr. Starterbatterie war wieder mal komplett leer (wurde im Dezember 21 getauscht). FFH angerufen, Leihwagen vorhanden, Ford Assistance angerufen, ADAC kam innerhalb einer Stunde. Auto mit Schlüssel geöffnet und mit Starthilfekabel gestartet. Gleich zum FFH gefahren und Leihwagen bis heute bekommen. Auto heute abgeholt angeblich Updates gemacht und Starterbatterie 🔋 geprüft, ist in Ordnung. Auto war im Tiefschlafmodus. Habe mir ein kleines digitales Voltmeter gekauft und vor dem Start in die Steckdose gesteckt, hat kurz 11,4 Volt angezeigt und dann auf 15,2 Volt (Bordnetz) gesprungen. Dann nach Hause gefahren (10Km) und ausgemacht. Dann wieder gestartet, hat kurz 12,7 Volt angezeigt. Auto nach 10 Minuten wieder im Tiefschlaf, nach 2 Stunden wieder gestartet und kurz 11,6 Volt angezeigt. Auch das ruckeln der Spiegel beim Rausfahren ist ein Indiz bei geringer Batteriespannung.

    Das Problem mit der Starterbatterie macht mich mittlerweile ziemlich sauer. Noch regelt das die Ford Assistance, aber danach bleibe ich auf den Kosten sitzen.

    Vielleicht kann man da einen Rückruf in Gang bringen. Screenshot_20230413_161825_Volksstimme.jpg

    Gruß: Harald

    Hallo, Keramik wäre sicherlich die beste, aber auchteuerste Wahl aber es gibt auch rostfreie Bremsscheiben von z.B. Brembo. Darüber sollte sich aber eigentlich Ford in Zukunft Gedanken machen und sowas bei den PHEV einsetzen.

    Hallo, bei meinem PHEV hat die Ford Werkstatt bei der 2 Jahres Inspektion die Bremsscheiben kostenlos gleich mit gewechselt, mit der Aussage dass ich wegen des schlechten Tragbildes nicht durch den TÜV kommen würde und ich sollte öfters mal stark bremsen, wenn es die Verkehrssituation zulassen würde. Meiner Meinung ist das ein eindeutiges Materialproblem, denn bei einem Plug-in-Hybrid ist die mechanische Belastung der Bremsscheiben nicht so stark und man müsste die Scheiben aus hochwertigeren Material herstellen.

    Hallo, habe noch mal in meiner Ladeenergie App nachgeschaut und muss hier etwas zurück rudern. Die monatliche Rechnung bekomme ich von den Stadtwerken Wernigerode und ich bezahle nur 45 Cent je Kwh plus Stand oder Startgebühr, wo vorhanden bei allen Ladestationen die in der App vorhanden sind.