Weiss jemand wo Dc/Dc wandler liegt?
Beiträge von Dieter
-
-
Aber eine AGM Batterie darf auch nicht mit 15,2 Volt geladen werden.
Dann liegt das am DC/DC Wandler
-
Also meine 12 Volt Batterie wird beim Laden mit aufgeladen. Brauchst ja nur mal eine Amperezange dazwichen hängen. Dann wirst du sehen das in den Akku Über 2 Amp fliessen.
-
Also meine 12 Volt Batterie wird beim Laden mit aufgeladen. Brauchst ja nur mal eine Amperezange dazwichen hängen. Dann wirst du sehen das in den Akku Über 2 Amp fliessen.
-
Na siehste ich habe immer mein Auto . Weil Ersatzbatterie. Lg
Dann kann ich in Ruhe meinen Termin machen.
-
Bezogen auf den Kuga PHEV stimmt das.
Im Kuga PHEV wird der Verbrennungsmotor nicht mit einem 12 V Anlasser gestartet, sondern mit dem Starter/Generator (EM1), der aus dem HV-Akku über einen Wechselrichter mit Drehstrom versorgt wird. Somit braucht ein Starthilfeakku nur die Steuergeräte so lange mit 12 V zu versorgen, bis durch Drücken des Startknopfes die Schütze des HV-Akkus anziehen. Ab dann stellt der HV-Akku über den DC/DC-Wandler die Bordspannung bereit und läd die 12 V Batterie. Der HV-Akku hält selbst bei 0 km Reichweite noch ca. 15% der Kapazität zurück, um die Bordspannung bereitzustellen und auch den Verbrenner starten zu können. Läuft der Verbrenner, läd der Starter/Generator den HV-Akku, wenn es erforderlich ist oder ein entsprecheder Betriebsmodus gewählt wird.
Ein solcher Starthilfeakku ist aber bei anderen Fahrzeugen durchaus in der Lage auch den Anlasser eines Benzin- oder Dieselmotors zu betätigen, wie Shara schon schrieb. Je nach Typ und Ausführung reicht die Kapazität dabei für ein bis drei Startversuche. Das Vorglühen eines Diesels sollte dabei aber möglich noch mit der schwächelnden 12 V Batterie erfolgen.
Bau dir eine Zweite Batterie mit einer Sicherung ein, und du hast immer starthilfe für das System. So habe ich das auch gemacht. Ich brauche keinen ADAC.
-
Also ich lade jeden tag meinen Wagen Und da wird gleichzeitig die starter batterie mit Geladen. Hat aber nur noch 12,2 Volt Morgens.
Und meine Reserve Batterie Hat immer noch 12,7 Volt. Wird nur verbunden wenn nichts mehr geht.
-
MOLL_Datenblatt_special_EFB (moll-batterie-shop.de)
EFB-Batterien sollen normal mit 14,8 Volt oder als Booster mit 15,3 Volt geladen werden.
Das wird bei den Vartabatterien nicht anders sein.
Schon mehrfach erwähnt, zweifel ich an der Genauigkeit der Zigarettenanzünder-Voltanzeiger.
Die Batterie beim PHEV ist recht klein gewählt. Wenn das Auto abgestellt ist und diverse Geräte an USB oder Zigarettenanzünder stecken, ziehen die noch eine Weile Strom. (Dashcam, Adapter mit Voltanzeige, usw. )
Auch dauern angesteckte, fehlerhafte USB-Sticks könnten da eine Ursache sein. Oder das häufige aufwecken über die Ford-Pass App sorgen für Energieentnahme an der 12V Batterie.
Wenn also die Batterie recht leer gezogen ist, wird die Ladespannung durchaus bei über 15 Volt liegen. Und mit einem empfohlenen Ladestrom von 12,5A (für die Moll-Batterien, beim Kuga PHEV kann das auch anders sein) , ist die Batterie auch nicht sofort wieder voll geladen. Das dauert eine Zeit.
Wer von euch Probleme mit der 12Volt Batterie hat, sollte sich auf den Lade und Entladestrom konzentrieren. Wird die Batterie richtig geladen? Wieviel Strom fließt noch, wenn das Auto abgestellt ist? Die Spannung ist da eher zweitrangig.
Natürlich sollte das in erster Linie die Aufgabe der Autohäuser und Werkstätten sein. Aber wenn die nichts anderes können als Batterien ausbauen, laden und wieder einbauen, dann muss man selbst suchen.
Da sagt aber Varta was anderes es ist eine Nassbbaterie.
Wir empfehlen Nass Batterien grundsätzlich im standard Lademodus für Nassbatterien zu
laden. Welches hier der Standardmodus ist, kann Ihnen lediglich der Hersteller des Ladegerätes / Reglers nennen.
Üblicherweise liegt hier das Maximum bei 14,4V für Nass und 14,8V für AGM Batterien. Und EFB-Batterien sind Nassbatterien
-
…wenn es soweit ist, dass die mir nicht glauben, wenn ich etwas bemängele, ist das Vertrauen nachhaltig gestört…
Und da dies so ist, sieht mich dieser Händler nicht wieder - der will mich und mein Geld offenbar nicht.
Ich habe derzeit aber auch keinen Nerv, mich damit weiter zu beschäftigen, stecke in Renovierungsarbeiten in der Bude nach und mit postcovid, diese Scheiße schafft mich derzeit mehr als Ford (solange er noch anspringt, ist alles gut)…😵💫
Grüße
Hier ist die Antwort Von Varta
Guten Tag,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Wir empfehlen Nass Batterien grundsätzlich im standard Lademodus für Nassbatterien zu
laden. Welches hier der Standardmodus ist, kann Ihnen lediglich der Hersteller des Ladegerätes / Reglers nennen.
Üblicherweise liegt hier das Maximum bei 14,4V für Nass und 14,8V für AGM Batterien.
Weitere Informationen zu unseren Produkten und Services finden Sie auf unserer Internetseite.
Sie erreichen uns telefonisch von Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr unter: 0511-975 1800
Mit freundlichen Grüßen
Marco Palumbo
Ihr VARTA Service Center
VARTA® ist eine Marke von Clarios
Clarios Germany GmbH & Co. KGAm Leineufer 51
D-30419 Hannover, Germany
[Blockierte Grafik: http://rma-request.com/uplimages/9/varta_clarios_signature.jpg]
-
Habe gerade Varta wegen der Ladespannung bei Sli Batterien angeschrieben und das Problem mit der Überladung geschildert. Wenn ich eine Antwort habe werde ich mich melden.
Mess mal die Spannung und mach ein Foto davon.Das zeigst du dann deiner Werkstatt damit sie es Glauben. Meine Wurde auf Garantie ersetzt.