Beiträge von Der-Kuga

    Da helfen einem die Angebotsdaten der Verkaufsplattformen ganz gut weiter.

    ...gerade hier "ist etwas Vorsicht geboten"; die Händler kreuzen da manchmal Dinge an, die am Ende nicht vorhanden sind. Also die genaue Ausstattung am Wagen anschauen/prüfen.


    Wobei bei Ford ja nur eher wenige Pakete/Zusatzausstattung wählbar sind (z.B. im Vergleich zum VAG Konzern ;) )

    ATC bekommt bei mir auf jeden Fall immer Strom (AHK ab Werk); Dauerplus ist (soweit ich weiß) nicht belegt - habe es aber noch nicht getestet / benötigt.


    Kühlschrank (bei mir Absorber) läuft bei mir die paar Stunden Fahrt halt mal nicht mit (zuhause wird vorgekühlt); zur Not ginge er auf Gas (bei langen Strecken). Beim Absorber braucht man aber auch mit 12V keine tolle Kühlung erwarten, der hält damit vielleicht die Temperatur. Wie sich das dann bei deinem Kompressor-Kühlschrank verhalten würde, weiß ich allerdings nicht.


    Kannst dich für sowas ja z.B. auch mal in einem passenden "Wohnwagen-Forum.de" einlesen :)

    Ja, beim vFL war das mit dem Motor hochdrehen - bzw. die Geräuschkulisse - extremer; das ist bei meinem FL jetzt auch im Normalbetrieb nicht mehr so aufdringlich.


    Waren bisher nur im Flachland unterwegs (Norddeutschland, Holland), eine Alpenüberquerung o.ä. wird sich zeitnah bei mir wohl nicht ergeben ^^

    Hallöchen, ggfs. für einzelne Firmenwagen-Neubesteller interessant. Ob und wie das ggfs. den Kuga betrifft - dazu habe ich noch nichts gehört.

    Vielleicht hat ja noch jemand mehr Infos dazu; bis 2026 ist ja nicht mehr lange hin...


    Plug-in-Hybride: Das Ende hat begonnen
    Ein verschärfter Utility Factor führt dazu, dass die ausgewiesenen CO₂-Emissionen von Plug-in-Hybriden steigen. Das macht sie weniger attraktiv.
    www.heise.de

    Habe jetzt die ersten Fahrten mit 1700 kg WW am Haken gemacht... Verbrauch überschläglich ermittelt in der Ebene bei freier Fahrt mit ca. 95-100 km/h liegt bei ca. 12 Litern/100km (2,50m breiter WW).

    Der Bordcomputer muss sich mit der Restreichweite "erst dran gewöhnen"; bei anschließender Solo-Fahrt ohne Anhänger steigt die Restreichweite dann wieder ^^

    Zwischen EV-später (natürlich immer im Stau gewählt) oder Sport habe ich kaum Verbrauchs-Unterschiede festgestellt.

    Ansonsten keine Probleme beim Fahren auch an Steigungen, lediglich der Spurhalte-Assi ist mir zu unruhig bei Gespannfahrt - daher deaktiviert.

    Naja, bei einem Leasingvertrag weiß man ja im Vorfeld, das man sich entsprechend lang an den Wagen bindet ^^

    Wie lange hast du denn noch? Lohnt sich da ggfs. der Aufwand und Stress?


    Hab auch schon öfters Anzeigen zur Leasingübernahme gesehen; wie das endgültig funktioniert - k.A.

    Es geht ja auch um Abnutzungs-/Schadenbewertung/Mehr+Minderkilometer usw...


    Das mit der Insolvenz kommt jetzt wohl noch erschwerend hinzu :( ; berichte uns gerne wie es am Ende ausgegangen ist.

    Mir aufgefallene und persönliche einzelne Unterschiede beim Wechsel von vFL zu FL (beides PHEV):


    - Verbrennungs-Motorgeräusch kommt mir im Innenraum leiser vor; gerade dieses "hochdrehen" bei Leistungsabruf ist lange nicht mehr so laut (++)

    - Das Sync 4 ist bei der Routeneingabe schneller, Bedienung flüssiger (+)

    - Temperatureinstellung nur über Touch gefällt mir (noch) nicht so gut (-)

    - Fahrmodi-Wechsel über Taste und Touch ist umständlicher (--) ; dafür fragt er nach einem Neustart jetzt kurz, oder der vorherige Modus (z.B. Sport) gleich wieder gewählt werden soll (+)

    - Geschwindigkeits-Gebimmel nach jedem Start neu abschalten (LIM-Taste am Lenkrad) (die Funktion muss Ford ja umsetzen) (-)

    - Spurhalte-Assi ohne Tempomat greift für meinen Geschmack jetzt zu spät ein; erst wenn ich auf der Landstraße quasi schon aufm Grünstreifen bin wird gegengelenkt (bei gleicher Einstellung im vFL und FL). (-)

    - Spurhalte und -Führungs-Assi bzw. -Spurmittenführung mit Tempomat ist am Lenkrad jetzt viel unruhiger; das Lenkrad "zittert minimal" immer in die Mitte der Fahrbahn (gerade auf längeren Autobahnfahrten irgendwann echt nervig) - das war in meinem vFL (der hatte diese Spurmittenführung nicht- glaube ich) definitiv entspannter. (-)

    Ich hab ehrlicherweise bisher in den letzten 5 Jahren noch keinen Vorteil vom "E" gehabt oder gesehen; ich lade aber auch nicht an öffentlichen Ladestationen (dafür, das ich das nicht muss, hab ich ja noch den Verbrenner dabei ;) ) und wohne auch nicht in Bayern 8o .


    Mir wäre es somit "egal"; ich würde ich ggfs. eher ein 8-stelliges Wunschkennzeichen (dann ohne "E") wählen - als auf das "E" zu bestehen.