Beiträge von Der-Kuga

    Mir aufgefallene und persönliche einzelne Unterschiede beim Wechsel von vFL zu FL (beides PHEV):


    - Verbrennungs-Motorgeräusch kommt mir im Innenraum leiser vor; gerade dieses "hochdrehen" bei Leistungsabruf ist lange nicht mehr so laut (++)

    - Das Sync 4 ist bei der Routeneingabe schneller, Bedienung flüssiger (+)

    - Temperatureinstellung nur über Touch gefällt mir (noch) nicht so gut (-)

    - Fahrmodi-Wechsel über Taste und Touch ist umständlicher (--) ; dafür fragt er nach einem Neustart jetzt kurz, oder der vorherige Modus (z.B. Sport) gleich wieder gewählt werden soll (+)

    - Geschwindigkeits-Gebimmel nach jedem Start neu abschalten (LIM-Taste am Lenkrad) (die Funktion muss Ford ja umsetzen) (-)

    - Spurhalte-Assi ohne Tempomat greift für meinen Geschmack jetzt zu spät ein; erst wenn ich auf der Landstraße quasi schon aufm Grünstreifen bin wird gegengelenkt (bei gleicher Einstellung im vFL und FL). (-)

    - Spurhalte und -Führungs-Assi bzw. -Spurmittenführung mit Tempomat ist am Lenkrad jetzt viel unruhiger; das Lenkrad "zittert minimal" immer in die Mitte der Fahrbahn (gerade auf längeren Autobahnfahrten irgendwann echt nervig) - das war in meinem vFL (der hatte diese Spurmittenführung nicht- glaube ich) definitiv entspannter. (-)

    Ich hab ehrlicherweise bisher in den letzten 5 Jahren noch keinen Vorteil vom "E" gehabt oder gesehen; ich lade aber auch nicht an öffentlichen Ladestationen (dafür, das ich das nicht muss, hab ich ja noch den Verbrenner dabei ;) ) und wohne auch nicht in Bayern 8o .


    Mir wäre es somit "egal"; ich würde ich ggfs. eher ein 8-stelliges Wunschkennzeichen (dann ohne "E") wählen - als auf das "E" zu bestehen.

    Ich hab beim Neuen auch die Flatrate+. Ein damaliger Verkäufer meinte, damit wäre wohl alles abgedeckt. Ich sollte nur beim Termin buchen gleich mitteilen, das ich die Flatrate hab - und so keine Rechnung an mich ausgestellt wird. Nach euren Beschreibungen bin ich ja mal gespannt, ob das dann bei dem Zwischen-Ölwechsel ca. in einem Jahr wirklich der Fall ist.


    Daher gerne weiter berichten :thumbup:


    Schreibt Ford eigentlich den Ölwechsel nur nach Kilometer vor oder gibt es auch die Klausel, dass der Ölwechsel nach 1 oder 2 Jahren durchgeführt werden soll, wenn die Kilometer nicht erreicht werden?

    Ich kenne schriftlich überall nur das 2 Jahre / 30.000 km - Intervall. Die Zwischen-Ölwechsel gibt (so war es bei mir) "nur" der Bordcomputer an.

    Dieser extra Ölwechsel stand bei mit z.B. auch nie in der Service-Historie in der FordPass-App, die große Wartung hingegen schon.

    Bei meinem Facelift Active X (+ ST X auch?) ist jetzt ja auch der Beifahrersitz serienmäßig elektrisch einstellbar (quasi gleich wie der Fahrersitz beim Rechtslenker); vielleicht lassen sich daher die Komponenten dafür auch hier in D (beim FFH) besorgen - und dann die Sitzpolster vom bisherigen übernehmen (?).

    Hallöchen, ich freunde mich gerade weiter mit meinem FL an; dabei habe ich aber einen nervigen Punkt beim Radio:


    Bei den Radiosendern habe ich eigentlich nur DAB+-Sender; nur ein Lokalsender in FM ist dazwischen. Nun habe ich das Phänomen, das beim Durchklicken durch die abgespeicherten Sender der FM-Sender viel leiser ist, als alle anderen DAB-Sender. Bei normaler Lautstärke 4-5 hört man beim Wechseln auf den FM-Sender fast gar nichts. Wenn ich den dann lauter drehe und zum nächsten DAB-Sender wechsele, ists da natürlich wieder viel zu laut.


    Kennt jemand zufällig das Problem? Beim vFL hatte ich die gleichen Sender gespeichert - und da waren beim durchzappen alle immer "gleich laut"... :|