Kuga Phev als Zugfahrzeug

  • Mich würde mal interessieren:

    Inwieweit stimmen denn diese Daten des Bordcomputers mit dem real Getanktem und dem real Geladenen überein?

    Wenn ich der Verbrauchsanzeige meines Autos Glauben schenken würde, würde ich 700km weit mit einer Ladung kommen😵‍💫


    Grüße

    Hallo,


    Leider kann ich die Frage nicht beantworten, inwieweit der der angezeigte Verbrauch mit der Wirklichkeit überein stimmt. Ich gehöre zu der Gattung, wenn ich tanken muss, mache ich voll egal was es kostet und danach schmeiß ich den Zettel weg.

  • …also bist du nicht mit dem „Verbrauch“ zufrieden, sondern mit der Anzeige im BC…

    Wenn dich das Tanken und Laden nicht interessiert, warum dann die Anzeige des BC? Wie auch immer, 7,1L/100km mit einem Wohnwagen hinten dran scheint mir sehr „geschönt“ angezeigt, das hat meiner ja schon bei 160km/h auf der Autobahn ohne Zuladung und Anhängsel angezeigt. So scheint mir diese Anzeige doch relativ weit weg von der Realität🤷🏻‍♂️

    Aber hier zählt ja nicht meine Meinung sondern dein Empfinden, und wenn du glücklich mit dem angezeigten 7,1L-Verbruach bist, kann es besser nicht sein👍🏼

    Kuga PHEV Vignale, Vollausstattung

    Bestellt: 07.08.2020

    Produktion: 18.02.2021

    Auslieferung: 09.04.2021

    Verkauft: 08.12.2022

    Verbrauch im gesamten Zeitraum: ca. 16600 km gefahren, 14,62 kwh/100km (inkl. Ladeverluste)+ 1,45 L/100km


    STOP WAR!!!

  • Habe jetzt die ersten Fahrten mit 1700 kg WW am Haken gemacht... Verbrauch überschläglich ermittelt in der Ebene bei freier Fahrt mit ca. 95-100 km/h liegt bei ca. 12 Litern/100km (2,50m breiter WW).

    Der Bordcomputer muss sich mit der Restreichweite "erst dran gewöhnen"; bei anschließender Solo-Fahrt ohne Anhänger steigt die Restreichweite dann wieder ^^

    Zwischen EV-später (natürlich immer im Stau gewählt) oder Sport habe ich kaum Verbrauchs-Unterschiede festgestellt.

    Ansonsten keine Probleme beim Fahren auch an Steigungen, lediglich der Spurhalte-Assi ist mir zu unruhig bei Gespannfahrt - daher deaktiviert.

  • Wie ist dann das mit der Drehzahl des Motors, wenn so viel Gewicht am Haken hängt? Jodelt der Motor da nicht bei Steigungen hoch?

    Wenn ich ohne Anhänger auf der BAB mit Tempomat 130 fahre und eine Steigung kommt, hört es sich für meine Ohren schon geplagt an. Wie mag das dann erst mit Wowa sein?

    Ford Kuga - die paar Schritte kann ich auch (elektrisch) fahren.

  • Ja, beim vFL war das mit dem Motor hochdrehen - bzw. die Geräuschkulisse - extremer; das ist bei meinem FL jetzt auch im Normalbetrieb nicht mehr so aufdringlich.


    Waren bisher nur im Flachland unterwegs (Norddeutschland, Holland), eine Alpenüberquerung o.ä. wird sich zeitnah bei mir wohl nicht ergeben ^^

  • Jetzt hätte ich nochmal eine Frage an die Profis hier. Ich beabsichtige ja mir einen neuen Wohnwagen zu kaufen. Dieser hätte aber einen Kompressor Kühlschrank verbaut. Somit wäre ich auf den Betrieb mit 12V während der Fahrt angewiesen. Würde das funktionieren oder schaltet da der Facelift Kuga den Strom ab. Es wäre auch schlecht, da der Wohnwagen ATC hat.

    Kuga ST Line X PHEV

    Kuga 2.0 Ecoblue ST Line AWD 190 PS

    Chrome Blue Metallic

    Fahrerassistenz-Paket

    Winterpaket 2

    Styling Paket ST Line

    schwenkbare AHK

    19 Zoll

    Bestelldatum: 10.04.2021 28.12.2021

    Unverbindl. Liefertermin: 01.06.2022

    Übergabe:12.04.2022

  • ATC bekommt bei mir auf jeden Fall immer Strom (AHK ab Werk); Dauerplus ist (soweit ich weiß) nicht belegt - habe es aber noch nicht getestet / benötigt.


    Kühlschrank (bei mir Absorber) läuft bei mir die paar Stunden Fahrt halt mal nicht mit (zuhause wird vorgekühlt); zur Not ginge er auf Gas (bei langen Strecken). Beim Absorber braucht man aber auch mit 12V keine tolle Kühlung erwarten, der hält damit vielleicht die Temperatur. Wie sich das dann bei deinem Kompressor-Kühlschrank verhalten würde, weiß ich allerdings nicht.


    Kannst dich für sowas ja z.B. auch mal in einem passenden "Wohnwagen-Forum.de" einlesen :)

  • Wir packen, nachdem der Kühlschrank vorgekühlt wurde einfach ein paar Kühlakks rein. Die halten zig Stunden und das Ankommbier bzw der Ankommsekt ist immer gut gekühlt