Kuga Phev als Zugfahrzeug

  • Ich fahre auch öfter mit dem 750 kg Hänger bzgl. dem Antrieb ergeben sich da keine Unterschiede - fährt genauso mit Akku wie ohne Anhänger.


    Obwohl dieser erkannt wird, da er bspw. den Parkpiloten abschaltet.


    Ich sehe auch keinen Grund mit dem kleinen Hänger nicht elektrisch zu fahren - ausgeladen ist er eh fast nie und viel Luftwiderstand hat er auch nicht.


    Gruß


    Karl


    pasted-from-clipboard.png

    Kuga PHEV - Titanium - EZ 08/2022 - MJ 2022.75


    KIA EV3 Earth - 81,4 kWh - EZ 04/2025 - MJ 2025


    Die Ladung erfolgt in der Regel zu Hause über eine Fronius Wattpilot Wallbox

  • Danke für die Rückmeldungen. So ganz verstehe ich es leider nicht… :) Wie ist das z.B. in folgender Situation. Akku ist leer, Gespann ist in den Alpen unterwegs und es wird mit den 200 Nm vom Benziner eng. Alles nur theoretisch :-). Kann ich dann die volle Systemleistung über einen längeren Zeitraum abrufen? Bei meinem Volvo V60 Recharge konnte ich z.B. in den Fahrmodis immer den E-Motor (z.B. über Sportmodus) zuschalten. Das der Modus unwirtschaftlich ist und auf Dauer keinen Sinn macht ist klar. Es ging hier immer nur um das Anheben der Systemleistung für eine kurze Zeit. Beim alten Kuga hat das wohl auch so funktioniert. Nur wie ist es beim Facelift?

    Grüße

    Reinhard

    Hi! Der Akku ist eigentlich nie leer. Von den 14,4 kW bleiben meist 4 kW als Reserve. Du wirst sehr selten 185 PS vom Benziner plus die Leistung des e-Motors benötigen. Für einen Überholvorgang am Berg reicht das allemal. Und der Benziner ist allein auch stark genug. Wir merken unseren Wohnwagen (bis 1350 kg) meist garnicht - auch nicht bei Steigungen. Die Power reicht vollkommen aus.

  • Beim Fahren mit WoWa schon mal den Power-Meter beobachtet? Da kann man ja ganz gut sehen, wieviel Leistung gerade benötigt wird.

    Ford Kuga PHEV ST-Line

    Obsidian Schwarz Metallic, Fahrer-Assistenz-Paket, Technologie-Paket, Winter-Paket, Diebstahl-Alarmanlage

    Seitenscheiben ab 2. Sitzreihe und Heckscheibe dunkel getönt, Ganzjahresreifen

    bestellt: 5.9.2020, geliefert: 30.4.2021

    noch der Original 12V Akku :)

  • Vielleicht hab ich es übersehen aber weiß zufällig jemand, was beim FL so dramatisch geändert wurde, daß er jetzt 2,1t ziehen darf? 400 mehr als beim VFL ist schon ne Menge wobei ja eigentlich nur kosmetische Korrekturen gemacht wurden, die Basis ist ja wohl noch die gleiche.

    Ich glaube 2,1t für einen Plugin Hybriden dieser Klasse ist wohl sehr selten.

  • Vielleicht hab ich es übersehen aber weiß zufällig jemand, was beim FL so dramatisch geändert wurde, daß er jetzt 2,1t ziehen darf? …

    Das FL des PHEV hat ein überarbeitetes Getriebe, das HF55 statt des HF45. Der wesentliche Unterschied ist dabei die geänderte Achsübersetzung, woraus sich ein wesentlich höheres Antriebsdrehmoment ergibt.


  • Nachdem es hier mittlerweile schon eine ganze Weile keinen Eintrag mehr gegeben hat , bzgl. des Kuga als Zugfahrzeuges, hätte ich eine Frage.

    Es haben schon einige ihre Erfahrungen mitgeteilt. Aber das betraf meistens das ziehen mit Wohnwägen bis ca. 1500kg.

    Aber kann schon jemand eine Aussage treffen, wie sich das Facelift mit einem Wohnwagen fährt wenn hinten 2000kg hängen?

    Ausserdem habe ich gehört, dass es schon vermehrt zu einer Überhitzung des CVT-Getriebes gekommen sein soll wenn es mit schweren Wohnwagen längere Zeit mal bergauf geht.

    Wie sind da eure Erfahrungen?

    Möchte mir einen neuen Wohnwagen kaufen, und dann auch ein entsprechendes Zugfahrzeug dazu.

    Habe momentan noch den alten Kuga Phev, und da ist bei spätestens 1700kg Schluss.

    Kuga ST Line X PHEV

    Kuga 2.0 Ecoblue ST Line AWD 190 PS

    Chrome Blue Metallic

    Fahrerassistenz-Paket

    Winterpaket 2

    Styling Paket ST Line

    schwenkbare AHK

    19 Zoll

    Bestelldatum: 10.04.2021 28.12.2021

    Unverbindl. Liefertermin: 01.06.2022

    Übergabe:12.04.2022

  • Ausserdem habe ich gehört, dass es schon vermehrt zu einer Überhitzung des CVT-Getriebes gekommen sein soll wenn es mit schweren Wohnwagen längere Zeit mal bergauf geht. …

    Interessant, wo hört man sowas denn? Und wurde auch berichtet, was genau sich überhitzen soll? Eine der beiden Elektrischen Maschinen, der zugehörige Inverter, das Planetengetriebe, die Zahnräder der festen Übersetzung oder das Differenzial?

  • Es war in einer Facebook Gruppe. So wie ich es verstanden habe, soll sich das Getriebeöl zu stark erhitzen. Daraufhin kommt eine Warnung zum anhalten. Ob das jetzt stimmt oder nicht kann ich nicht beurteilen. Darum die Frage hier im Forum. Es geht mir hauptsächlich darum, dass der Kuga mit den 2t am Haken zurecht kommt.

    Kuga ST Line X PHEV

    Kuga 2.0 Ecoblue ST Line AWD 190 PS

    Chrome Blue Metallic

    Fahrerassistenz-Paket

    Winterpaket 2

    Styling Paket ST Line

    schwenkbare AHK

    19 Zoll

    Bestelldatum: 10.04.2021 28.12.2021

    Unverbindl. Liefertermin: 01.06.2022

    Übergabe:12.04.2022

  • Hallo,

    nachdem es zwischen Auslieferung und Urlaub ziemlich knapp wurde, hier mein Bericht zur Urlaubsfahrt mit Wohnwagen.


    Ein paar kleine Vorabinformationen:


    Meine Anfragen an den Händler und seine Antworten nach Rücksprache mit der zuständigen Fachabteilung bei Ford.


    1. Muss ich das Fahrzeug einfahren bevor ich einen Wohnwagen ziehe?


    Antwort: Jein, lediglich die ersten 600 km zum einfahren der Bremsen und der Reifen sollte man ohne Wohnwagen beziehungsweise Anhänger durchführen.


    2. Kann ich mit Wohnwagen auch elektrisch fahren?


    Antwort: ja, denn wenn die angeforderte Last zu hoch wird, schaltet sich auch im ECO Betrieb der Benzinmotor dazu.


    Zu den Fahrzeugdaten:

    1. Kuga PHEV ST-Line X

    2. Hobby Wohnwagen beladen 1740kg und 91kg Stützlasr.


    Die Tour ging vom Raum Karlsruhe über ein paar Tage, Chiemsee und Salzburg bis zum Campingplatz Marina de Venezia und wieder zurück.


    Insgesamt dreimal wurde der Akku von 0 auf 100 % geladen.


    Die gesamte gefahrene Strecke waren 2154km davon ca. 1850km mit dem Wohnwagen hinten dran.


    Mit dem Wohnwagen fuhren wir wenn möglich, immer 95 km/h , 100 km oder 105 km/h waren zwar auch möglich das beste Fahrgefühl war für uns auch bei 95 km/h.


    Was soll ich sagen? Ich war total begeistert.

    An keiner Steigung hatten wir Probleme selbst eine ca. 2-3km Serpentinen Strecke mit 9 % Steigung fuhr der Kuga rein elektrisch ohne Probleme hoch, danach war aber die Batterie leider leer.


    Der Verbrauch machte uns total baff, selbst unser VW Passat 2 l Liter Diesel schaffte diesen Wert nicht.

    Die fehlenden Nm merkte man nur ganz leicht.


    Wäre zwischendurch nicht immer mal wieder ein Stau gewesen, wäre es eine total entspannte Urlaubsfahrt. Aber seht selbst auf dem Bild..


    Wir können den Kuga als Zugfahrzeug absolut empfehlen und sind begeistert.IMG_1901.jpg


    Nachtrag und Tipp:


    Wenn ihr wollt, dass euer Wohnwagen an der Front sauber bleibt und keine Steinschläge bekommt. Dann kauft euch diese hässlichen Spritzschutzlappen und montiert sie.

    Das war auch wirklich der einzigste Nachteil, unser Wohnwagen war noch nie so dreckig, es spritzt durch die Stoßfängerform über die ganze Front bis oben hin. (habe sie bereits im Urlaub im Onlineshop gekauft und werden dieses Wochenende montiert.)

  • Mich würde mal interessieren:

    Inwieweit stimmen denn diese Daten des Bordcomputers mit dem real Getanktem und dem real Geladenen überein?

    Wenn ich der Verbrauchsanzeige meines Autos Glauben schenken würde, würde ich 700km weit mit einer Ladung kommen😵‍💫


    Grüße

    Kuga PHEV Vignale, Vollausstattung

    Bestellt: 07.08.2020

    Produktion: 18.02.2021

    Auslieferung: 09.04.2021

    Verkauft: 08.12.2022

    Verbrauch im gesamten Zeitraum: ca. 16600 km gefahren, 14,62 kwh/100km (inkl. Ladeverluste)+ 1,45 L/100km


    STOP WAR!!!