stoeli,
Du Glücklicher 
Das Auto lief bei mir erst nach dem Fahrwerkswechsel im Februar 2022 mit meinen Winterrädern sauber und dann erst wieder nachdem ich die Sommerreifen einfach mal erneuert hatte. Alles aus eigener Tasche. Aber leider fuhr sich der wagen nur für begrenzte Zeit ordentlich mit jeder Geschwindigkeit. Nach ca. 2500 km mit den neuen Sommerrädern war es am 09.09.2022 mit dem flattern im Lenkrad ab 130 km/h wieder da, ohne das ich irgendwo gegengefahren bin oder Schlaglöcher mitgenommen habe. Nach dem Wechsel auf Winter (damit lief es ja im Februar 2022 nach dem Fahrwerkswechsel sauber, blieb das flattern ab 130 km/h jetzt trotzdem da. Der FFH weiß nicht was die Ursache sein könnte. Am Fahrwerrk ist alles wie es sein soll.
Durch eigene Recherche im Netz und Aussagen einiger anderer User hier kommen nur noch nachfolgende Sachen in Betracht:
- Steuergerät Lenkuntersützung oder die Lenkuntersützung selbst (bei einem User brachte ein Update des Stuergeräts Besserung)
- Radlager defekt, obwohl es kein Spiel oder Laufgeräusche gibt (wobei das Flattern seit Auslieferung da ist)
- Unwucht in den Antriebswellen (auswuchten am Fahrzeug halte ich nicht unbedingt für sinnvoll, da ich das sonst auch mit den Sommerrädern machen muss, zumal das kaum noch jemand anbietet, zudem lief der Wagen ja kurzzeitig nach dem Fahrwerkswechsel und Sommerreifenwechsel sauber)
- Unwucht in den Bremsscheiben, wobei es beim bremsen das Lenkrad nicht flattert (bei einem User hier war das Problem behoben, als er hinten neue Scheiben erhielt)
- eine Macke in den Radnaben, Radaufnahmen
Naja mal schauen ob die Werkstatt des FFH da in Zukunft noch was raus bekommt, da ja auch der dortige Werkstattmeister das Problem selbst hat, wenn er da noch noch beim Hersteller nachgehakt hat.
Und wenn sie es nicht behoben bekommen, werde ich das Auto wohl Mitte 2024 wieder zurück geben (Flatrate-Finanzierung) und mir was anderes suchen müssen.
Schauen wir mal.
Euch allen einen super Start in die Woche gewünscht 