Beiträge von hucky0611
-
-
Hier die Liste der möglichen Updates.
pasted-from-clipboard.png pasted-from-clipboard.png
Du solltest dich auf jeden Fall um diesen Fehler kümmern.
Man Kann das TRM so konfigurieren das es keine Fehlermeldung bei LED Anhängerbeleuchtung generiert. Allerdings hat man dann das Problem bei Glühobst.
-
Pin 46 ist offiziel keine Masse,wird auch im Schaltplan so gezeigt (die Ford habe halt gemeint,daß die Masse übers Gehäuse langt.Leg auch immer eine seperate Masse für das Modul,dann gibt es auch keine Probleme ( bin selber Ford Mechaniker seit 40 Jahre)
Beim FHEV ist PIN 46 die offizielle Masse und das ist auch im Schaltplan so eingezeichnet.
-
Wir haben bei uns schon ausreichend elektrisch schwenkbare AHKs nachgerüstet. Da der Schwenkmechanismus ein in sich geschlossenes System ist und keinerlei Busverbindung zum Rest des Fahrzeuges hat, ist der elektrische Anschluss überschaubar.
Als fun fact: Bei uns werden die AHKs fast ausschließlich von den Azubis montiert, da man dafür nicht viel können muss. Die Abnahme macht selbstverständlich der Meister.
-
das ist nicht vorgeschrieben und wird im Allgemeinen auch nicht gemacht. Man macht aber einen Systemcheck und löscht alle Fehler im Speicher.
-
wenn du mir deine VIN mitteilst, kann ich dir schreiben was schief gelaufen ist. Ich glaube aber die haben das Update überhaupt nicht aufgespielt.
-
ich habe dir eine PN geschrieben und du hast recht es ist selbstverständlich Pin 46.
-
Wie bei allen Anderen auch keine verbauten Türschlösser mit Doppelverriegelung.
-
Hallo,
Ford hat mittlerweile im FDRS (Ford Werkstattcomputer) die Funktion für das Auslesen des HV-Akkus hinzugefügt. Ich habe es heute mal probiert und es dauert ca.5 Minuten bis das Ergebnis da ist.
-
Das Problem mit dem Kühlwasserverlust beim 1,5l Ecoboost ist bekannt. Wenn man es googelt bekommt man ausreichend Treffer. Ford hat dazu eine GSI veröffentlicht Nr. 20-7037 vom 01.April 2020.
Ein schlechter konstruktiver Aufbau des Motors führt dazu, das die Zylinderwand reißt meist zwischen 2 und 3, deshalb lassen sich die Motoren auch nicht instand setzen. Ab 25.03.2019 wurden geänderte Blöcke in der Produktion eingeführt die das Problem nicht mehr haben.
Hier Bilder von den verschiedenen Blöcken.
2,3l Ecoboost altes Design.jpg Block altes Design
1,5l Ecoboost neue Ausführung.jpg Block neues Design
Was mir etwas aufstößt ist der sehr hohe Reparaturpreis des TE. Bei Uns ist man mit etwa 8000€ dabei.
Mittlerweile gibt es auch ein paar Instandsetzer die eine Technologie entwickelt haben, um die Motoren trotzdem instand setzen zu können. Dabei werden die Laufbuchsen ausgefräst und neue Laufbuchsen aus einem anderen Material eingezogen. Auch hier liegen die Preise inkl. Einbau weit unter dem vom TE bezahlten Preis.
Hier z.B. einer dieser Instandsetzer.