Mir ist das bislang mehrmals nach Ende des Ladevorgangs an öffentlichen Säulen passiert.
War mir egal, da ja eh schon vollgeladen war.
War vermutlich ein Kommunikationsproblem zwischen Säule und Auto.
Beiträge von MichaelTE
-
-
Das wird ja dann nur einen sehr kleinen Teil der Wagen betreffen, die das Update 23S27 erhalten haben.
Dementsprechend dürfte der größte Teil der Eigentümer auch keinen Brief von Ford bekommen. -
Offenbar sind die 30.000 km beim Facelift nicht mehr erreichbar.
Bei mir war es nach rund 20.000 km so weit, und auch die aktuelle Abnahme des Zustandes lässt darauf schließen, dass es wieder maximal 20.000 km werden.
Aber das ist ja offenbar nach Meinung einiger Forenmitglieder ohnehin viel zu viel. auch wenn der Verbrenner dabei nur 11.000 km gelaufen ist. -
Ich bin 3 cm länger und 11 kg schwerer, der Rest passt bei mir auch.
Ich habe mit den AGR-Sitz eigentlich keine Probleme. -
Doch. Du hast es doch heute unter einem eigenen Titel gepostet.
-
Jetzt mal Andre Frage. Was für eine Einstellung in die Berge mit Wohnwagen. Mit L oder D?
Reicht es nicht, diese Frage einmal zu stellen, und das in einem eigenen Post?
Noch dazu kommt, dass das hier im Forum schon ausgiebig diskutiert wurde. -
Die Suche, dein Freund und Helfer...
Fahren mit Wohnwagen - Kuga Mk3 - Ford Duratec PHEV - Plug-in-Hybrid - Ford Kuga Mk1, Mk2, Mk3 Forum -
Und wie wäre es mit Sportmodus gewesen? Dann läuft der Motor immer, egal wie hoch der Akkustand ist.
Warum sollte dann keine AU möglich sein? -
Ja, kenne ich. Gerade die 0 Minuten finde ich immer wieder putzig.
-
Im August gab es rund 900 km auf zwei langen und 120 km auf zwei kürzeren Fahrten auf der Autobahn.
Wie üblich fahre ich meistens im Eco-Mode, auf der Bahn um die 120 km/h, und der Akku wird auf längeren Strecken auch mal leer gefahren.
Fahrstrecke 1.407 km, davon 729 km (51,8%) "elektrisch", Durchschnittsgeschwindigkeit 61 km/h
Verbrauch Strom: 75,4 kWh (=> 5,36 kWh/100 km) für 37,10 €
Verbrauch Benzin: 57 Liter (=> 4,05 l/100 km) für 92,40 €
Kosten: 9,20 €/100 km