Diese gab es im Kuga PHEV tatsächlich auch einmal.
Wurden auch gestrichen.
Sieht man in dem Video aus Post 73.
Bei der einzigen kurzen Aufnahme von hinten sehe ich keine Klapptische. Bestenfalls die Taschen sind zu erkennen.
Diese gab es im Kuga PHEV tatsächlich auch einmal.
Wurden auch gestrichen.
Sieht man in dem Video aus Post 73.
Bei der einzigen kurzen Aufnahme von hinten sehe ich keine Klapptische. Bestenfalls die Taschen sind zu erkennen.
Vielleicht hab ich es nur falsch verstanden. Was war gemeint mit Klapptische für die Rückbank?
Vermutlich die im Kofferraum links und rechts verbauten Hebel, um die Rücklehnen umzulegen.
Es gab schon im dritten Quartal (?) 2021 Berichte, dass die Funktion nicht mehr vorhanden sein soll.
Mein FFH sagt mir am Fr. das Ford für alle Kuga Kunden MK3 ein "großes" Update für August 2022 zur Auslieferung plant.
So so.
Ich habe in Erinnerung, dass es bereits im März ein "großes Update" hätte geben sollen.
Nie mehr was von gehört...
Und Kühler Lamellen entfernt!!
Nein.
Es werden insgesamt 4 Lamellen das AGS (Active Grille Shutter) entfernt, dem automatischen System, dass den Kühlergrill "verschließt".
Hat aber mit dem Kühler selber nichts zu tun.
Bei mir auch
Was muss da gemacht werden?
In die untere Motor-Abdeckung werden Löcher gebohrt bzw. geschnitten., soweit ich ein Video aus den USA richtig verstanden habe.
Weiß hier leider niemand was ich hier machen kann?
Warten, bis Ford das Update auf 22020 auch für Dein Fahrzeug offiziell freigibt.
Kann ich bestätigen.
Und das ist die weitere aus dem Englischen übersetzte Info dazu:
"Ford gibt einen Sicherheitsrückruf für bestimmte Fahrzeuge mit 2,5-Liter-HEV / PHEV-Motor heraus, da im Falle eines Motorausfalls erhebliche Mengen an Motoröl und / oder Kraftstoffdampf in die Umgebung unter der Motorhaube freigesetzt werden können und zu Zündquellen wandern und / oder sich in der Nähe von Zündquellen ansammeln können, was potenziell zu einem Feuer, Schmelzen von Komponenten oder Rauchentwicklung unter der Motorhaube führen kann.", sagte Ford Media UPI in einer Erklärung.
Die Händler wurden am Freitag benachrichtigt und die Besitzer werden am 8. August benachrichtigt, sagte Ford.
Ford sagte, dass die Händler das Problem beheben werden, indem sie die Motorabschirmung und den aktiven Kühlergrillverschluss an diesen Fahrzeugen modifizieren.
Die per E-Mail gesendete Ford-Erklärung besagt, dass isolierte Probleme bei der Motorherstellung zu 2,5 L HEV / PHEV-Motorausfällen mit Motorblock- oder Ölwannenbruch geführt haben.
Ford sagte, dass keine Verletzungen oder Unfälle im Zusammenhang mit den Mängeln gemeldet wurden, die den Rückruf verursacht haben.
Der Rückruf betrifft 100.689 Fahrzeuge in den USA."
Und mittlerweile dann eben auch Fahrzeuge in Europa..
FIN beginnt mit WPMHNM (WPM müsste ja Ford sein) und HNM für das Fahrzeug stehen und dessen Variante richtig?
Setze einfach WF0FXX vor die 11 Stellen, dann hast Du die komplette FIN.
WFO steht für Ford.
Hallo, weiß jemand, ob an den öffentlichen Ladesäulen auch die EEG-Umlage wegfällt?
Der Preis an den Säulen ist losgelöst von allen Preisbestandteilen, die der Privatmensch so zu leisten hat.
Die "Säulenpreise" sind zwar auch etwas angestiegen, aber bei weitem nicht so wie unser aller Privatstrom.
Davon ab ist der Preis für "Spontanladen" ja auch noch ein anderer als der über einen Roamingpartner.
Und bei einem Anbieter wie bonnet (aus UK) wüsste ich ohnehin nicht, wo da EEG oder sonstiges eingerechnet sein sollen.
Ja, da gibt es Unterschiede.
Aber die sind für einen PHEV, der eh nur einphasig mit 3,6 kw bei 16 A laden kann, egal.
Das kann jedes Kabel.