Da ich den Kuga ja erst seit 4 Wochen habe und davon 3 im Urlaub war, habe ich gestern einen frisch gekauften und schon fertig auf exFAT formatierten USB-Stick genommen, um das Update auf 3.4.21020 durchzuführen.
Nach etwas über 20 Minuten Fahrt und Ankunft im Büro hatte ich die Befürchtung, dass die Installation heute Nachmittag noch einmal startet.
Aber nix, alles geladen, auch die Protokolldatei war kein Problem.
Scheint alles zu funktionieren, inkl. Plattencover auf dem MP3-Stick.
Jetzt noch die Maps-Datei runterladen. Ist ganz schön üppig...
Beiträge von MichaelTE
-
-
SteveSnyder
Welches "amtliche Kennzeichen" steht denn auf der ersten Seite der "Zulassungsbescheinigung Teil I" a.k.a. Fahrzeugschein?
Ich habe bei mir das E dort stehen. -
Wann wird mein Fahrzeug ausgeliefert?
KUGA 2.5 Duratec FHEV Vingale CVT 4WD Magnetic grau
Technik und Assistenzpaket
Bestellung 23.04.2021Gute Frage.
Was sagt denn Dein Händler?
PS: für die Vollhybriden gibt es hier einen eigenen "Wartesaal". Wenn ich das so richtig im Kopf habe, sind 6 Monate bei den FHEV eine gängige Wartezeit. -
Hah, bei der BAFA nachfragen, das kannste wohl vergessen.
Hatte genau zu dem Thema bereits nachgefragt als die zweite "emob-Liste" mit einer einzigen Ausstattungsvariante für MY 21.50 rauskam.
Antwort hat über 3 Wochen gedauert und dann kam die übliche Antwort, dass die Bemessungsgrundlage immer die Basisausstattung sei. Auf meine direkte Nachfrage, dass dies ja bisher anders gehandhabt wurde, siehe andere Modelljahre, kam dann eine Woche später widerum die Antwort, dass der Autohersteller für die Angaben die der Liste verantwortlich sei...
Mein Fazit: Kannste vergessen...
Was hast Du denn dann bei der BAFA in den Antrag gesetzt?
Den Basispreis vom Titanium X aus MY2021.25 (falls der passt) oder hat der Händler die Rechnung angepasst in Basismodellpreis + Titianium X-Preis? -
Vor der Frage stehe ich jetzt auch.
Die verbindliche Bestellung bezog sich noch auf einen MY2021.25, da passte dann auch der Nettopreis.
Die jetzt erstellte Rechnung ist auch darauf aufgebaut, dort erscheint aber nun (richtigerweise) MY2021.50, aber der Nettopreis der Bestellung.
Entweder wird die Rechnung noch angepasst an den neuen Basispreis plus "Ausstattungspreis" für ST X, oder es wird der ursprünglich bestellte MY2021.25 im Antrag angegeben.
holboll: Hast Du mal bei der BAFA nachgefragt oder sonst etwas gemacht? -
Obwohl ich Dortmund schon am Freitag gegen 22.30 Uhr verlassen hatte, befand sich unser Kuga am Samstag um 16 Uhr immer noch dort.
Obwohl ich mittlerweile bei uns im Ort an einer Ladesäule stand und die Ladung, zwar verzögert, aber immerhin, gezeigt wurde.
Die Verarbeitung in App und Ford-Servern scheint nicht die beste zu sein... -
Leer. Ich bin vorher ca. 60 km Autobahn gefahren.
-
Gestern, Dortmund, Florianstraße am Westfalenpark.
Die innogy-Ladesäule war frei, prima, dann sollte der Kuga nach dem Konzert im Park (fast) voll aufgeladen sein.Pustekuchen.
Als wir nach knapp 3 1/2 Stunden zurück kamen, hatte der Akku gerade mal 7,25 kWh geladen.
Warum? Die Ladesäule liefert offenbar nur maximal 6 (3*2) kW... -
Zurück aus dem Urlaub und den ersten drei Wochen mit dem Kuga.
Hach, ich bin immer noch hin und weg...Das passt zwar nicht ganz in die hier eigentlich gewünschte monatliche Aufstellung, ich wollte aber meine ersten Wochen, die sicher nicht ganz typisch sind, hier in der Statistik darstellen.
Ich habe den Wagen mit km-Stand 3 am Donnerstag angemeldet und bin Samstag in den Urlaub.
Wir sind ziemlich genau 2.500 km gefahren,
Darin waren drei lange Autobahnabschnitte (700 km, 600 km und 425 km), die ich jeweils mit dem Tempomaten bei maximal 135 km/h gefahren bin.
Auf den beiden längeren Abschnitten gab es auch je einen längeren Stau, der 30 bzw. 90 Minuten "verbraucht" hat.
Die übrigen 775 km sind wir vor allem über Landstraßen mit Ortsdurchfahrten gefahren, wobei da bei den meisten Strecken eine Geschwindigkeit von 60-80 möglich war.
Der Verbrauch:
122 Liter Super E10 = 4,86 l/100 km
104 kWh = 4,1 kWh/100 km (dabei zweimal Vollladung an der Haushaltssteckdose, daher nicht ganz genau)
Der kWh-Verbrauch ergibt umgerechnet, je nach Berechnungsgrundlage, 0,5-0,8 l/100 km.
Damit liegt der Gesamtverbrauch bei rund 5,4-5,7 l/100 km.
Das habe ich mit meinem Focus Benziner nie erreicht bei so einer Streckenauswahl.
Nächste Woche habe ich dann erstmals meinen "normalen" Pendelverkehr über täglich rund 40 km.
Bin gespannt, wie sich das dann einpegelt. -
Auf der letzten Etappe von Usedom nach Franken über 216 km in etwas über 2 Stunden hat der BC einen Benzinverbrauch von 6,6 l pro 100 km ermittelt. Ich bin dabei maximal 135 km/h gefahren, die Strecke war relativ frei bis auf 2 km Stau. Elektrisch sind dabei 45 km zusammen gekommen, die während der Fahrt zustande gekommen sind. Gefahren bin ich EV auto Eco.