Beiträge von Kuga 1

    ...wenn Ford so weiter macht, dann bin ich sicher, Ford wird zumindest hier in D keine Rolle mehr spielen.

    Ich denke, dass ist vom Mutterkonzern im Amiland so beabsichtigt. Warum sonst streicht man ersatzlos gut laufende Modelle wie Fiesta, Focus oder Mondeo. Die Amis haben scheinbar nicht kapiert, dass wir in unseren Städten mit großen Schlitten nichts anfangen können.

    Bremsen wurden nun vorn und hinten gewechselt. Die alten Scheiben mussten massiv mit dem Hammer bearbeitet werden, weil sie festsaßen. Habe nun ein Bremsenset von Brembo drauf. Das Gefährt bremst sich nun wieder ordentlich und ein Schleifen beim Anbremsen ist auch nicht mehr zu hören. Die alten Scheiben waren von ATE habe ich mir sagen lassen und gut verschlissen.

    Moin, ich vergaß Rückmeldung zu geben. Obwohl ich das Problem der quietschenden Bremse beim Rückwärtsfahren hier mehrfach lesen durfte, wurde das anscheinend (angeblich) nicht an das Kundenzentrum weitergegeben, so jedenfalls deren Aussage. Und da meine Angelegenheit bei Werkstattbesuchen nie im System eingetragen wurde, könnte (wollte) man da auch nichts machen. Da die Bremsen eh eine Verschleißanlage sind, müsste das sowieso auf meine Kosten geregelt werden. Da sowohl Beläge als auch Scheiben bescheiden aussehen (58000 km gelaufen), muss dieses Jahr noch eine Erneuerung her. Eine Ford-Werkstatt werde ich aber außen vor lassen.

    Ich muss das Thema noch einmal aufgreifen, da ich demnächst wohl sowohl vorn als auch hinten die Bremsen erneuen muss.

    Gibt es eine Kaufempfehlung?

    Scheiben und Beläge eines Herstellers oder verschiedene je Achse?

    Die Beläge hinten kommen auf jeden Fall runter, da das jetzige Set ab den kühlen Herbsttagen und Feuchtigkeit ein Quietschproblem beim Rückwärtsfahren hat.

    dito ... Auto am späten Nachmittag abgeholt. 90000er Inspektion und Rückruf erledigt. DPF wohl i.O.

    Die zugesagte Garantie bis 10Jahre oder 160000km beruhigt etwas, falls es bei einer späteren AU zu Problemen kommen sollte.

    Ich habe heute in anderer Sache ein Telefonat mit einem Mitarbeiter des Kundenzentrums geführt und ihn dabei auf das Manko mit dem DPF angesprochen. Dieser meinte, dass bei dem Kuga erst Maßnahmen vorgenommen werden, wenn der Wagen durch die Abgasuntersuchung fällt. Herzlichen Glückwunsch sage ich da. Kein TÜV und dann noch eine teure Nachuntersuchung zahlen. Ganz schön clever, wenn das so durchgezogen wird.

    Je nach Witterung habe ich auch das gleiche Problem.

    Bei der letzten 4 Jahres Wartung 01/2025 habe ich meinen Ford Händler darauf angesprochen.

    Die wollten nur die Bremsscheiben auf meine Kosten tauschen, obwohl diese bei ca. 28.000 noch gut aussehen.

    Ford Deutschland kennt wohl die amerikanische TSB 23-2308 nicht oder will nichts machen. ( Escape = Kuga )

    https://www.broncosportforum.c…r-brake-moan-noise.10230/

    Interessant, da werde ich mal das Kundenzentrum anschreiben. Mal sehen, was die antworten!

    Mein Gefährt wurde im Winter zugelassen. Obwohl der Wagen in der Garage steht, haben vom ersten Tagen an beim Rückwärtsfahren aus der Garage die Beläge der Hinterachse gequietscht, das aber nur bei Temperaturen unter 10 Grad. Kulanterweise hat der FFH damals nach kurzer Zeit die Beläge getauscht. Diese Maßnahme hat aber auch nicht lange gehalten. Wenn ich im Winter morgens um 5 aus der Garage fahre, stehen die Anwohner wahrscheinlich senkrecht im Bett. Jetzt mit rund 53000km auf der Uhr hat mir die Werkstatt, im Dezember bei der Inspektion, schon angedroht, dass in spätestens 10000km die Beläge und Scheibe der Vorderachse getauscht werden müssen. Da werde ich mir wohl für die Hinterachse gleich was passendes aussuchen.

    Vielleicht habe ich ja Glück und die neue EFB hält nur bis zum Ablauf der Garantie Ende nächsten Jahres. Dann versuche ich mal einen FFH zu finden, der mir dann eine AGM einbaut. Ansonsten greife ich in die eigene Tasche und besorge eine.