ne, neu ist das nicht, das weiss ich auch. Abschalten kann ich, aber das war nicht meine Frage
Beiträge von Kuga 1
-
-
Hallo zusammen, hat jemand eine Ahnung, ob die Möglichkeit besteht Assistenzsysteme zu reseten? Insbesondere nervt mich die Verkehrszeichenerkennung bei Geschwindigkeitsvorgaben. Nicht nur das die Technik Verkehrszeichen gar nicht erkennt, nein, das Teil hat Geisterschilder im Visier und beschleunigt aus heißem Himmel, insbesondere in Baustellen. Und wenn es der gesamte Bordcomputer wär, so ein Reset würde bestimmt nicht schaden.
-
Bei den Daten von der Ford Homepage ist wichtig, dass die zip-Datei auf den Stick entpackt wird und nicht die entpackten Dateien auf den Stick kopieren. Dann wird der Stick nicht erkannt, so war es zumindest bei mir
-
Ach so, wie immer...
Wenn Navi nicht mehr funktioniert, kaufe ich einfach ein neues Auto...
Das wird schon funktionieren, nur mit veralteter Software. Ist wie bei den Betriebssystemen für Computer.
-
Naja, wenn Ford irgendwann Sync 3 abschaltet, wird es das Update wohl auf Sync 4 seitens von Ford geben (müssen).
Ich denke mal, da wird es sich so verhalten wie bei allen Software-Entwicklern, fahren mit dem was man hat - null Support. Wer mehr will, muss ein paar Scheine auf den Tisch legen und sich ein anderes Auto kaufen.
-
Nachdem mir "Mine" zum vergangenen Jahreswechsel seine Hilfe zum Installieren der F13 angeboten hatte, habe dieses Update aber erst mal links liegen lassen, weil ich danach hauptsächlich nach GoogleMaps gefahren bin. Nachdem mich GoogleMaps in den letzten Monaten jedoch einige Male "falsch" schicken wollte, habe ich nun das F13-Update in Angriff genommen und die Datei von der Ford-Homepage runtergeladen. Im zweiten Anlauf und einer längeren Fahrt von rund 90 Minuten, wurde alles installiert. Auch die XML-Datei wurde erzeugt und konnte von mir, erstaunlicherweise, an Ford übermittelt werden. Werde mal sehen was die F13 kann, auch wenn die Daten von eigentlich veraltet sind. Danke noch an "Mine" für seine Hilfe und seine Arbeit bei diesem schier endlosen Thema. Vielleicht schafft es ja noch ein Tüftler für den Zubehör einen Umbau für Sync 4 auf den Markt zu bringen. Von Sync 2 auf 3 gab es das ja auch.
-
...wenn Ford so weiter macht, dann bin ich sicher, Ford wird zumindest hier in D keine Rolle mehr spielen.
Ich denke, dass ist vom Mutterkonzern im Amiland so beabsichtigt. Warum sonst streicht man ersatzlos gut laufende Modelle wie Fiesta, Focus oder Mondeo. Die Amis haben scheinbar nicht kapiert, dass wir in unseren Städten mit großen Schlitten nichts anfangen können.
-
Bremsen wurden nun vorn und hinten gewechselt. Die alten Scheiben mussten massiv mit dem Hammer bearbeitet werden, weil sie festsaßen. Habe nun ein Bremsenset von Brembo drauf. Das Gefährt bremst sich nun wieder ordentlich und ein Schleifen beim Anbremsen ist auch nicht mehr zu hören. Die alten Scheiben waren von ATE habe ich mir sagen lassen und gut verschlissen.
-
Moin, ich vergaß Rückmeldung zu geben. Obwohl ich das Problem der quietschenden Bremse beim Rückwärtsfahren hier mehrfach lesen durfte, wurde das anscheinend (angeblich) nicht an das Kundenzentrum weitergegeben, so jedenfalls deren Aussage. Und da meine Angelegenheit bei Werkstattbesuchen nie im System eingetragen wurde, könnte (wollte) man da auch nichts machen. Da die Bremsen eh eine Verschleißanlage sind, müsste das sowieso auf meine Kosten geregelt werden. Da sowohl Beläge als auch Scheiben bescheiden aussehen (58000 km gelaufen), muss dieses Jahr noch eine Erneuerung her. Eine Ford-Werkstatt werde ich aber außen vor lassen.
-
Ich muss das Thema noch einmal aufgreifen, da ich demnächst wohl sowohl vorn als auch hinten die Bremsen erneuen muss.
Gibt es eine Kaufempfehlung?
Scheiben und Beläge eines Herstellers oder verschiedene je Achse?
Die Beläge hinten kommen auf jeden Fall runter, da das jetzige Set ab den kühlen Herbsttagen und Feuchtigkeit ein Quietschproblem beim Rückwärtsfahren hat.