^ Kann ein BEV oder Verbrenner denn keine Alternative oder Nachfolger für den Kuga PHEV sein?
Naja, ich denke es war schon eine technologiegleiche Alternative gefragt. So habe ich es zumindest verstanden.
^ Kann ein BEV oder Verbrenner denn keine Alternative oder Nachfolger für den Kuga PHEV sein?
Naja, ich denke es war schon eine technologiegleiche Alternative gefragt. So habe ich es zumindest verstanden.
Das wäre natürlich noch viel besser!
Dem stimme ich voll zu.
Aber ganz so schlimm, wie ich es mir vorgestellt hatte, ist der Tempowarner gar nicht.
bei 30 km/h 2 km/h Toleranz,
bei 40 km/h 2 km/h Toleranz,
bei 50 km/h 3 km/h Toleranz,
bei 60 km/h 3 km/h Toleranz,
höher muss ich noch drauf achten.
Und das Schöne ist, der Ton wird nicht lauter bei eingeschaltetem Radio
D.h. je lauter die Anlage, desto weniger, bis gar nichts hört man vom "bimbimbim".
Und, wenn es nur lange genug "bimbimbim" gemacht hat, dann hört er auch ganz von alleine auf, bis die nächste Geschwindigkeitsbegrenzung kommt.
Und zur Not kann man ja auch die "LIM"-Taste drücken.
Aber, wenn ich irgendwo unterwegs bin, wo ich mich nicht auskenne, dann ist das Teil schon ziemlich praktisch. Ich würde mal sagen, zwei Tickets habe ich mir damit schon gespart.
Die Meldung sagt nichts anderes, als dass Der Kuga versucht hat zu laden und nicht genügend "Saft" auf der Leitung ist.
Das kann heissen:
- Es ist von Anfang an kein Strom eingeschaltet
- Der Strom ist während des Ladevorgangs abgeschaltet worden
- Die verfügbare Strommenge (Leistung) wurde soweit unterschritten, dass der Schwellwert für eine Ladung unterschritten wurde.
- plus weitere Gründe, die mir gerade nicht einfallen.
D.h. aus irgendeinem (externen) Grund ist der Ladevorgang fehlgeschlagen.
Konnte ich bei mir bereits mehrfach verifizieren wenn mein Stromspeicher nicht mehr voll genug war um das eingestellte Ladeziel zu erreichen. Dann kommt genau die genannte Fehlermeldung. Ach ja, auch bei Einstecken eines stromlosen Ladegerätes kann die Fehlermeldung kommen, aber hier habe ich die genauen Randbedingungen noch nicht erforscht.
Dann würde ich mal beim Verkäufer vorbeischauen...
andere regionalklasse?
Das ging mir im vFL leider von Anfang an auch so; hab mich dann damit arrangiert.
Daher habe ich mich gefreut, das beim FL endlich AGR-Sitze erhältlich waren - mit denen bin ich zufrieden.
Das kann ich nur bestätigen, man sitzt ein Vielfaches besser! Einfach genial.
Sorry, adhoc kann ich da nichts zu sagen. Nutze nur noch DAB+Sender
Aber ich kann es morgen mal bei mir testen, wenn ich daran denke
..der Knopf am Blinkerhebel ist beim Facelift entfallen, daher so nicht mehr möglich
Dafür ist auf dem Lenkrad eine Taste, die das kann (linkes Tastenfeld).
Das heißt, beim FL kann man die Warnung bei Geschwindigkeitsüberschreitung nicht mehr einstellen wie beim vFL?
korrekt.
Du kannst sehr vieles einstellen/ändern mit diversen Tools, aber ob das ratsam ist musst du mit dir selbst ausmachen. Zumindest Teile dieser, auch meiner Meinung nach, EU-Überregulierung sind Bestandteil der Betriebserlaubnis. Wenn du diese bewusst "manipulierst" (dazu gehört auch den Default-Status beim Starten Autos zu ändern) dann kann es sein, dass deine Betriebserlaubnis erloschen ist und somit kein Versicherungsschutz mehr besteht.
Letztlich muss es jeder für sich selbst entscheiden.