Ford oder eher doch VW?
Weiß nicht, ab welcher Stelle VW und Ford die Details trennen. Vom Ergebnis betrachtet auch egal, Hauptsache es funktioniert.
Ford oder eher doch VW?
Weiß nicht, ab welcher Stelle VW und Ford die Details trennen. Vom Ergebnis betrachtet auch egal, Hauptsache es funktioniert.
Beim neuen Capri soll das Batteriemanagement funktionieren. Hat Ford aus den Problemen beim Kuga gelernt. Mein PHEV ist 4,5 Jahre und 80.000 km. Neue Starterbatterie war nach 2,5 Jahren fällig.
Hat das irgendjemand irgendwann irgendwo gesehen?
Es gibt auch ein Sync Update. Vielleicht wurde das gerade mit erledigt
Alles anzeigenEin "Wartungsheft" scheint es nur noch als digitale "Wartungshistorie" zu geben. Wir mußten auch erstmal suchen. Ist schon ziemlich versteckt im "Ford Account" hinterlegt.
Wie hier schon beschrieben, auf der Ford Webseite mit einer E-Mail Adresse und Eingabe der Fahrzeug-Ident Nummer einen Account anlegen.
Dann erscheint das Auto unter
- Mein Ford / bzw. Ihre Fahrzeuginformationen
dort ziemlich weit nach unten scrollen, dann kommt der Button - "Inspektionsverlauf" , wo die erfolgten Wartungen abgespeichert und im Umfang kurz beschrieben einsehbar sind.
Uns begrüßte auf dieser Seite vollig korrekt (jedoch für uns ziemlich unerwartet) der noch nicht erledigte Rückrufaufruf
Und bisher nicht die erhoffte Garantieerklärung für die Hochvoltbatterie
Meine Frage: "Gilt die Garantie (10J/240.000km) nach dem Verkauf auch für einen zweiten oder dritten Besitzer" ?
CaptainHook antwortet: "Garantie ist gekoppelt mit VIN#, nicht mit der Eigentümer".
Ford formuliert in einer Mail: "...informieren, dass für Ihr Fahrzeug eine erweiterte Garantie von 10 Jahren bzw. 240.000 km auf die Hochvolt-Batterie besteht".
Das macht micht unsicher:
1. "Garantie für IHR Fahrzeug" bedeutet: "solange es mir gehört" und nicht "Garantie für DAS Fahrzeug".
2. Ein Schreiben mit Unterschrift wäre mir lieber als eine Mail ohne Unterschrift.
Wurde hier in der Runde einem Zweit-/Drittbesitzer die Garantie verlängert ?
"10 Jahre/240000km Garantie ist doch auch nicht zu verachten."
Gilt diese Garantie nach dem Verkauf auch für einen zweiten oder dritten Besitzer ?
Ich habe ja beim Kuga gelernt🥴 und den Capri mit Garantieverlängerung abgeschlossen.
Bis auf das Batterieproblem bin ich mit dem Kuga zufrieden 70.000 km gefahren.
Auch die 2.Starterbatterie meines Kuga PHEV Jan.2021 schwächelt nach 18 Monaten. Ich hänge jetzt ab und zu rein vorsorglich ein Ladegerät an. Damit komme ich hoffentlich über Verkaufstermin im Juni.2025.
Mein Capri wird im Mai geliefert und in der Anleitung des Capri steht: "Wenn Sie das Fahrzeug abstellen, nutzt es regelmäßig Energie aus der Hochvoltbatterie, um die 12-Volt- Zusatzverbraucherbatterie bei Bedarf zu laden.
Es geht also, der Kuga kann es halt nicht, der Capri schon.
pasted-from-clipboard.pngAnscheinend nur für erste Tester freigegeben, mal gespannt was für Überraschungen Ford eingebaut hat