Da möchte ich erneut auf das KBA verweisen, welches eine extra Meldestelle für solche Fälle besitzt.
https://www.kba-online.de/mame-webapp/#/
E-Mail Adresse eingeben und ihr bekommt einen "personalisierten" Link zugeschickt.
Da muss man sich halt mal die Mühe machen und die Felder ausfüllen wenn man unzufrieden ist... das geht echt schnell von der Hand. Nach fünf Minuten ist man durch.
Oder es übernimmt einer stellvertretend und kümmert sich drum, wobei da die Frage wäre, ob hier einzelne Meldungen nicht sinniger wären.
Eigentlich stimmen nahezu alle Faktoren für eine Meldung zu:
Gefahr im Straßenverkehr (durch Behinderung/Beschleunigung).
Probleme treten unvermittelt auf.
Probleme treten auf trotz regelmäßiger Wartung beim Händler.
Alles anzeigen
Ich habe das Formular ausgefüllt, leider musste ich bei der Eingabe der FIN passen, weil mein Kuga zum Glück nicht betroffen ist. Wegen der Hinweise aus dem Forum wurde das Update bei mir nicht installiert.
Die Meldung an das KBA kann nur von einem betroffenen Halter gemacht werden.
Das Nachfolgende hatte ich bereits in das Formular eingetragen, bevor ich mangels FIN abbrechen musste.
Bezug auf KBA-Referenznummer 013012
Ford hat zur Behebung der Brandgefahr "KBA-Referenznummer 013012" eine fehlerhafte Software auf sehr vielen Fahrzeugen installiert, deren Installation sich nicht rückgängig machen lässt.
Wie äußert sich der Fehler: Unkontrollierte Beschleunigung
Konsequenzen: Eigengefährdung und Fremdgefährdung