Hinweis 1:
Hätte ich den Bezinverbrauch so berechnet wie Rainer dre in #487 und die getankten 83,97 l nur auf die 799,2 km bezogen, bei denen der Verbrennungsmotor lief, wäre ich auf einen Verbrauch von 10,5 l/100km gekommen. Allerdings hätte ich dann die rein elektrisch gefahrenen 694,9 km nur mit Luft und Liebe zurückgelegt, da ich ja den Akku nicht über Kabel geladen habe.
Tatsächlich wurde die Elektrische Energie für diese 694,9 km aber auch aus den 83,97 l Benzin mit dem Verbrennungsmotor erzeugt, wärend er auf den 799,2 km lief. Daher muss man bei einem Hybridfahrzeug immer den kombinierten Verbrauch von Kraftstoff (hier 83,97 l Benzin) und Elektrizität (hier 0 kWh) auf die gesamte Entfernung, die man damit zurückgelegt hat, (hier 1.494,1 km) beziehen. Es stimmt zwar wirklich, dass der Verbrennungsmotor 10,5 l/100km verbraucht hat, während er lief. Er hat dabei aber nicht nur für den unmittelbaren Vorschub des Fahrzeugs gesorgt, sondern gleichzeitig auch noch die Energie bereitgestellt, mit der das Fahrzeug zeitversetzt rein elektrisch gefahren ist.