diese dumme Bedienungsanleitung. Immer muss die alles besser wissen
Beiträge von Rainer dre
-
-
warum sollte sich auch die Kapazität ändern?
Das Update meldet ja nur wenn ein zellenschluss besteht.
-
Mach ich genauso. Drum haben wir einen PHEV und keinen FHEV
-
Und was erwartet Det jetzt?
Soll jetzt für jeden Besitzer eine individuelle Lösung gefunden werden, wo man irgendwie was absahnen kann?
Manchmal verstehe ich die Denkweise einfach nicht.
Keiner von uns weiß doch ob er das Auto 10 Jahre fährt.
Und wenn doch, hat er 10 Jahre Garantie.
Ist doch nicht schlecht. Auch für den Wiederverkauf.
-
Und das wurde jetzt eben auf 10 Jahre und 240 000 km erhöht
-
was erwartest du?
Ich denke nicht (bin allerdings kein Anwalt), dass du wegen des Rückrufs irgendwelche Ansprüche geltend machen kannst.
Hast du glaubhaft dokumentiert um wieviel höher deine Ausgaben waren?
Du schreibst, dass du das Schreiben mit großer Verzögerung erhalten hast. Vielleicht sagt Ford, dass dann auch 50 Euro reichen, weil du ja weiter geladen hast.
Die Garantieverlängerung ist auch für dich relevant, oder hast du das Auto nur 2 Jahre geleast? Wenn nicht fällt, fällt er doch in die 10jährige Garantie.
-
guter tip.
Bin nächste woche bei der inspektion
-
Siehe Beitrag 3720, da hab ich den inhalt der mail abgebildet
-
Warum sollten sie auch reagieren?
Sie haben den Vorschlag gegeben, wie ängstliche Menschen mit diesem Rückruf umgehen sollten.
Entscheiden muss dass dann jeder selber
Wenn meine Mutter früher gesagt hat, ich solle mein Zimmer aufräumen sonst könne es sein, dass ich kein Eis bekomme, war das ja auch meine Entscheidung wie ich damit umgehe.
Meistens hab ichs riskiert und in 99,9% der Fälle ist nichts passiert.
-
Das war die Mail:
Sehr geehrter Dre,
vielen Dank für Ihre Nachricht und die ausführliche Schilderung Ihrer Situation.
Die Maßnahme 24S79 ist eine rein vorsorgliche Rückrufaktion mit dem Ziel, potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und die Hochvolt-Batterie im Bedarfsfall automatisch in einen Schutzmodus zu versetzen. Dabei steht für uns die Sicherheit aller Kundinnen und Kunden an oberster Stelle. Diese Maßnahme schränkt weder dauerhaft die elektrische Fahrfunktion ein, noch deaktiviert sie wesentliche Fahrzeugfunktionen. Nach aktuellem Stand bestehen beim regenerativen Laden (z. B. über den Brake-Coach oder beim Segeln) keine Sicherheitsrisiken.
Wir bedauern die Unannehmlichkeiten, die Ihnen durch die vorübergehende Einschränkung beim Laden entstehen. Aktuell liegt uns leider noch kein konkreter Termin für die Umsetzung einer finalen technischen Lösung vor. Sobald weitere Informationen vorliegen, werden wir proaktiv auf Sie und alle betroffenen Kunden zukommen.
Als kleine Anerkennung für die Ihnen entstehenden Mehrkosten bieten wir Ihnen eine freiwillige Kulanzzahlung in Höhe von 120,00 € an. Wenn Sie dieses Angebot annehmen möchten, senden Sie uns bitte:
· einen Nachweis über das erhaltene Rückrufschreiben sowie den Namen Ihres Ford Vertragspartner (aus datenschutzrechtlichen Gründen erforderlich),
· sowie Ihre Bankverbindung zur Überweisung der Kulanzzahlung.
Darüber hinaus möchten wir Sie darauf hinweisen, dass auf die Hochvolt-Batterie Ihres Fahrzeugs eine erweiterte Garantie von 10 Jahren bzw. 240.000 km besteht.
Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gern zur Verfügung und danken Ihnen für Ihre Geduld und Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen