Beiträge von Purzelkater

    Heute früh auf dem Weg zur Arbeit hat sich mein Sync 4 plötzlich gemeldet: "Der verkehrsbedingte Zeitverlust beträgt etwa 6 Minuten."

    Das ist ansich ja erstmal ganz nett, dass mir das Sync das mitteilt. ABER: Ich hatte das Navi nicht an, das Sync konnte also nicht wissen, wohin ich fahre und welche Strecke. Wie kommt es dann auf die Idee, ich könnte einen verkehrsbedingten Zeitverlust haben?

    Natürlich gab es im weiteren Verlauf der Fahrt keine Staus, keine Baustellen und auch sonst waren die Straßen ziemlich leer. Eine Viertelstunde später hat das wohl auch das Sync eingesehen und dann verkündet: "Der verkehrsbedingte Zeitverlust beträgt etwa Null Minuten."


    Hattet ihr das auch schon, dass das Sync 4 zusammenhanglose Meldungen von sich gibt? :/

    ja, der FL fängt bei einen km/h drüber an zu bimmeln

    Bei mir (fast) nie. Heute früh hat er beispielsweise eine Tempo 70 Zone erkannt (obwohl dort 100 war) und bei 80 km/h geklingelt. Danach war Ruhe. Bei der nächsten 70er Zone (auch wieder das Ende nicht erkannt), hat er bei 80 und danach nochmal bei 85 geklingelt. Bergab in einer 30er Zone hat er stattdessen bei 34 geklingelt. Ich hatte aber auch schon, dass er in der 70er Zone bei 75 geklingelt hat. Das ist für mich alles irgendwie nicht nachvollziehbar.
    Achja... und wenn man zu schnell in eine Begrenzung rein fährt, dann kommt gar kein Ton.

    Kennt sich hier zufällig jemand mit den "Mobilen Apps" beim Kuga Sync 4 aus?


    Beim vFL mit Sync 3 hab es ja dieses AppLink, mit dem man direkt auf Apps auf dem Smartphone zugreifen konnte. Das war teilweise etwas holprig, aber zumindest hatte ich da sowas wie die Ford App, n-tv, Wetter und Ford Alexa.

    Beim vl mit Sync 4 gibt es ja nun auf dem Homescreen unten rechts die App-Button. Klickt man da drauf, wird "Apple CarPlay" und "Android Auto" angezeigt - aber halt auch "Mobile Apps suchen". Tippe ich dann da drauf, rödelt das Sync ne Weile und verkündet dann, keine Apps gefunden zu haben. Gar keine.


    Das Smartphone ist mit dem Sync über Bluetooth verbunden, telefonieren geht beispielsweise. Ich kann, wenn ich möchte, auch Android Auto kabellos nutzen, klappt auch problemlos.


    Daher meine Frage, was genau sind denn jetzt die mobilen Apps, von denen hier gesprochen wird? Wären das die gleichen, wie beim Sync 3? Was sollte da angezeigt werden?


    Danke und Grüße

    vom Purzelkater

    Mal eine Frage zum Geschwindigkeitswarner beim FL Kuga. Beim vFL konnte ich ja eine Toleranz einstellen, von z.B. +3 km/h. Sobald ich dann nach Meinung des Kuga die zulässige Höchstgeschwindigkeit um 3 km/h überschritten hatte, hat er mich drei Mal einmal "angepingt" und gut war's. Das aber zuverlässig. Soweit bekannt.


    Aber wann gibt jetzt der Geschwindigkeitswarner beim FL Laut? Okay, ich fahr den erst seit knapp 2 Wochen, aber ich konnte da absolut kein logisch nachvollziehbares System erkennen.

    Mal fängt er sofort an zu klingeln, sobald ich auch nur 1 km/h zu schnell bin. Mal klingelt er erst bei 10 km/h zu schnell und ist danach wieder komplett stumm. Manchmal meldet er sich aber auch nochmal bei 15 km/h zu schnell (bevor jetzt einer fragt: Ja, kann mehr sehr gut beim FL testen, weil der sich ja standhaft weigert, das Ende von Tempo 70 zu akzeptieren). Ich habe es aber auch schon gehabt, da klingelt es bei 4 km/h zu schnell (Wieso ausgerechnet 4 !?). Meistens pingt der Kuga dann wie beim vFL drei Mal, aber ich hatte es auch schon, dass er gar nicht mehr aufhören wollte.


    Daher meine Frage: Folgt das Klingeln irgendeinem System oder wird das immer wieder neu ausgewürfelt?

    Mit dem FL Sync4 funktioniert die Sprachsteuerung beim Kuga ja schon mal ein ganzes Stück besser, als beim vFL. Daher nutze ich da jetzt auch gerne die Sprachwahl, um Anrufe zu tätigen.

    Laut diverser Beschreibungen soll es dabei möglich sein, Kontakte auch über deren "Spitznamen" anzurufen. Sprich, wenn ich bei meiner Frau "Meine Frau" als Spitzname hinterlegt habe, sollte es möglich sein, mittels "Rufe meine Frau an!" genau diesen Kontakt anzurufen. Allerdings funktioniert das bei mir nicht. Es werden grundsätzlich nur die Namen (Vorname, Nachname) erkannt, aber nicht die Spitznamen.

    Ich habe das mit dem normalen Anrufen, als auch mit "Alexa, rufe ... an" probiert.


    Weiß jemand, wie man das beim Sync4 hinbekommt?


    Danke & Grüße vom

    Purzelkater

    Was kostet das Roaming ausserhalb vom Verbund?

    Du meinst, bei Ladesäulen, die nicht zu ladenetz.de gehören? Soweit ich das sehe, kann man dort nicht mit der Karte laden. Bei der EnBW ODR Säule bei uns im Ort kommt nur eine Fehlermeldung, dass die Karte abgelehnt wurde. 15 km weiter an der EnBW (ohne ODR) Säule waren es dann die angegeben 49 ct/kWh. Aber EnBW wird auch als "externer Roaming-Netzwerk" aufgeführt.

    Dafür bremst er vor Kurven ab, wenn der iACC eingeschaltet ist.

    Das iACC funktioniert bei meinem ersten Versuch sogar überraschend gut. Kommende Kurve angezeigt, davor automatisch runter gebremst und danach wieder beschleunigt. Vor dem Kreisel das gleiche.

    Wenn jetzt die Verkehrszeichen auch noch funktionieren würde, könnte man das Ganze sogar nutzen...

    Bei meinem vFL Vignale war die Funktion über ForScan aktiviert. Allerdings war es nicht notwendig, da noch was über die Memory-Funktion einzustellen. Ansonsten hat es wie schon beschrieben funktioniert: Linken oder rechten Spiegel auswählen und Rückwärtsgang einlegen, dann wurde nach unten geschwenkt.