Strom ist gerade Sommer Winter mäßig sehr unterschiedlich. Ich wohne halt auf dem Land im deutschen Mittelgebirge, wo es rauf und runter geht. Nicht gerade das optimale Terrain für den Elektroantrieb. Der Elektroantrieb wird halt in der Stadt wirklich am effektivsten genutzt. Da kann man auch mal 70km erreichen. Auf dem Land, noch dazu mit Steigungen völlig utopisch. Im Sommer fahre ich so 55-60 km rein elektrisch. Im Winter bin ich froh wenn ich die 40 km habe. Ich lade im Winter aber auch nur auf 80%. Da sinds dann so um die 30 km.
Das kann ich so bestätigen. Ich fahre täglich 2x30 km Wohnung-Arbeit und zurück, über die Ostalb mit vielen Wechseln zwischen Landstraße (70-100 km/h) und Ortschaften (30-50 km/h), dazu ständig bergauf und bergab (teilweise 16% Steigung). Da sind die 10 kWh/100 km, die einige hier haben, jenseits des Möglichen.
Nach 3,5 Jahren liegt mein Stromverbrauch im Sommer, wenn es richtig schön warm ist, unter optimalen Bedingungen bei 17 kWh/100 km und im Winter bei 21-22 kWh/100 km. Im Sommer kann es dann ab zu mal klappen, die kompletten 60 km Arbeitsweg elektrisch zu fahren (wobei das "gemeine" ist, dass die letzten 3 km genau die 16% Steigung sind, die ich hoch muss und die saugen den Akku am Ende nochmal gnadenlos leer). Im Winter komme ich dann noch auf 32-48 km, je nach Temperatur.