Beiträge von FrankR

    Meiner steht auch mittlerweile wieder seit ner Woche in der Werkstatt, mal schauen ob es dieses mal ne neue Batterie gibt, zweimal war er schon wegen nicht funktionierendem Start/Stopp in der Werkstatt, außerdem darf die Werkstatt sich noch um die klebende Lenkung und beschlagen der Frotkamera kümmern.

    Mir ist heute aufgefallen das die Lenkradheizung nur noch lauwarm das Lenkrad aufgeheizt hat. Da ich immer ohne Raumheizung losfahre ist es besonders aufgefallen. Nach einschalten der Raumheizung war es ein bisschen mehr. Aber kein Vergleich zum Puma. Da verbrenne ich mir die Hände nach einer Weile.

    Weiß einer was?

    Ich habe gerade einen Puma als Werkstattersatzwagen, dort ist die Lenkradheizung deutlich wärmer wie bei meinem Kuga, ich empfinde sie aber schon fast als zu warm/heiss.


    Bzw, gab's vorher bei dir eventuell Updates, vielleicht wurde die Heizung ja Softwareseitig gedrosselt um Energie zu sparen? Für die Sitzheizung kann man die Heizstufen per Forscan anpassen, könnte mir vorstellen, dass es für die Lenkradheizung auch Parameter gibt.

    Frag mich allerdings, wohin die 20 % Reichweite verschwinden?
    Kann ja nicht nur die HV-Accu-Heizung sein?

    Das System wird nach Fahrtantritt mit dem aktuell ermittelten Verbrauch und mit der aktuell im Akku vorhandenen Energie die Reichweite neu berechnen. Das Fahrzeug weiß ja vorher nicht ob du Sitz- oder Lenkradheizung nutzt oder wie Warm du die Heizung einstellst. Wenn das Fahrzeug dann noch in einer Garage stand, geht es zunächst eventuell von einer wärmeren Außentemperatur aus, als tatsächlich vorhanden.


    Man darf Reichweite und Ladezustand nicht verwechseln


    Gruß

    Frank

    ja, ich weiß das es nur durch langen Druck auf die FB und nach dem abschließen funktioniert. Bei nur angehobenen Dach funktioniert es ja auch, nur bei kpl. geöffnetem Dach halt nicht. Der Motor steuert dann nur kurz an, bricht dann aber unverrichteter Dinge ab. Ich denke ein Fall für den FFH.

    Ich habe meinen gerade nicht da zum testen, aber eventuell gedrückt halten, bis das Dach zu ist, also quasi Totmann-Bedienung, könnte mir vorstellen, dass das Dach keinen Einklemmschutz hat und man es deshalb nicht unbeobachtet schließen können soll.

    Was Mine, glaube ich, meint, ist wenn du im Sync nach einer Systemaktualisierung suchst, automatisch, also ohne USB-Stick, der Softwarestand an Ford übertragen wird. Zumindest hatte ich das mal so beobachtet, hatte mit dem Stick ein Update aufgespielt, wollte dann die Log-Datei hochladen, aber bei Aufruf der Updateseite wurde nach Abfrage meiner VIN direkt angezeigt, dass mein System aktuell ist, ohne das ich die Log-Datei hochgeladen habe.


    Mein Fahrzeug war zu dem Zeitpunkt des Updates im WLAN, ich habe aber auch nicht manuell im Sync nach einem Update gesucht, also scheint mein Kuga den Softwarestand automatisch an den Server übertragen zu haben.


    Gruß

    Frank

    Ich bringe schon seit je her mein Öl mit in die Werkstatt, zahle dann halt eine Gebühr für die altölentsorgung, immer noch günstiger als den Werkstattpreis fürs Öl zu bezahlen. Zumal man das original von Ford verwendete Castrol-Öl im Netz ebenfalls deutlich günstiger bekommt.

    Die Abreisschraube wird wohl Lenkgetriebe und Lenksäule verbinden, also kann auch das Lenkgetriebe getauscht worden sein.


    Was für ein Problem hast du mit dem Adaptiven Licht? Hab bei meinem nämlich auch gesehen, dass zum Licht Fehlercodes gespeichert sind.