Beiträge von FrankR

    Nach meinem Kenntnisstand wird bei der Ford Dashcam die App nicht auf dem Handy installiert, sondern diese wird auf dem Sync Display angezeigt.

    Also ich habe sowohl beim Kuga Mk2 als auch jetzt beim Mk3 die Erfahrung gemacht, dass es häufig mehrere Anläufe braucht um mit den original Ford-Dateien und USB-Stick das Update zu installieren. Allerdings musste ich feststellen, dass ich dies nun nicht mehr brauche, da beim Mk3 das Updaten über WLAN sehr gut funktioniert, bei meinem letzten Mk2 war zwar die WLAN-Option schon vorhanden, es wurden darüber aber kein Updates installiert. Das Updaten über das integrierte Modem wird Ford vermutlich nicht machen, da dies ja doch ein sehr großes Datenvolumen verbrauchen würde und entsprechende kosten Verursachen. Daher heißt es auch bei Sync 4a im kleingedruckte:

    "[1]

    Ford SYNC 4A setzt ein kompatibles Mobiltelefon voraus. Einige Funktionen benötigen eine Mobilfunkverbindung, wodurch abhängig von Ihrem Mobilfunkvertrag Kosten anfallen können. Verfügbare Funktionen sind abhängig vom Mobiltelefon-Typ. In unserem Ford SYNC Portal erhalten Sie alle Infos zur Kompatibilität mit Mobiltelefonen."


    Sprich dort wird dann halt das Datenvolumen vom Mobilfunkvertrag genutzt. Das könnte man jetzt ja auch schon machen, in dem man mit dem Smartphone einen Hotspot auf macht.


    Ich finde die Entwicklung mit den kostenfreien Updates sehr erfreulich, mein erster Kuga Mk2 hatte fürs Navi noch einen SD-Karte und da hat eine neue Karte von Bosch 90 € gekostet, die original von Ford wäre sogar noch teurer gewesen. Außerdem ist es auch in Zeiten von Google-Maps bei den meisten Fahrzeugherstellern immer noch nicht die Regel, dass die Updates fürs Navi kostenlos angeboten werden und selbst installiert werden können, mal ganz abgesehen davon, dass man den Google Service zwar nicht mit Geld bezahlt aber dafür mit seinen Bewegungsdaten ?


    Gruß

    Frank

    Also ich kann mich nicht beklagen, mein Motor dreht weder hoch, noch macht das Getriebe bisher bei kälte zicken, zumal die Wandlerautomatk definitiv sauberer schaltet, als die Doppelkupplungsgetriebe von Ford die ich bisher gefahren bin.

    Ich hatte das Problem bei mir neulich sehr auffällig als die Windschutzscheibe vor der Kamera hinterm "Spiegeldreieck" beschlagen war, da hat das System extrem spät auf Gegenverkehr reagiert, und die entgegenkommenden Autos waren quasi alle am Lichthupe machen. Was ich aber auch schon hatte, dass mir Leute mit "Teelichtern" entgegenkommen sind und das System darauf etwas später reagiert hat oder das der Gegenverkehr noch sehr weit weg war und trotzdem schon am Lichthupe machen war....