ich lade direkt nach der letzten Fahrt auf, da ist der Akku
noch warm.
ich lade direkt nach der letzten Fahrt auf, da ist der Akku
noch warm.
Das Öl wird bei mir um 300 Km schlechter bei 10 Km Fahrt zum Einkaufen.
War jetzt 830 Km unterwegs da ist das Öl 200 Km schlechter geworden.
Ich vermute das bei kaltem Öl und Kurstrecke sich mehr Feuchtigkeit
ansammelt und sich dadurch verschlechtert.
Die Parkbremse geht nicht von selbst zu auch nicht beim MK2,
sie löst zwar beim anfahre, sollte laut FFH aber um die Bremse
zu schönen, mit dem Schalter geöffnet werden.
Ja das scheint bei Ford normal zu sein.
Hat meiner auch vom 1. Tag an, Aussagen vom FFH " da passiert nichts" !
War auch bei meinem MK2 so.
Im Kofferraum ist auch nach 30 min. kein Saft mehr in der 12V Dose.
Wenn der Radioeinschaltknopf bei ausgeschaltener Zündung gedrückt
wird, ist wieder Spannung in den Dosen für ca. 30 min,
so kann man auch die 12 Volt vom Akku überprüfen.
Jetzt warte ich noch auf den Vorschlag unterm Auto durchführen …
Oder durch die vorderen Fenster, ist noch kürzer.
Meiner hatte auch wie er wollte den Motor gestartet, ob + 10 oder -10 Grad.
Seit ich ihn ohne Fußbremse durchschalte ( wie beschrieben)
auf nur EV Batterie fahren,
kann ich auf HI MAX alles einschalten Lenkrad, Sitze, Front und Heck Heizung
wie ich will und Elektrisch weiterfahren, auch wenn HV 25% hat.
Hab es erst nicht geglaubt, aber die letzten 8 Tage getestet, alles bestens.
Glücklich über das " Handbuch " bzw. Bedienungsanleitung kann jeder haben,
muss Mann nur im Internet runterladen.
In der Ford App steht auch alles drin.
Benzin 2,7 l/100km. Die Rekuperation habe ich rausgelassen.
Das mit 2,7l stimmt absolut nicht.
Stelle den Km Zähler auf 0 zurück und fahre dann nur mit Benziner,
da wirst du sehen was er braucht.
Ich glaube der Ford-Surfer saugt auch an der 12 Volt Batterie.
Mein Kuga ist 2 Tage nicht geöffnet noch bewegt worden.
In der Ford Pass App ist Gestern 2 mal und Heute 2 mal der
Status aktualisiert worden. Manchmal die ganze Woche nicht !!!