Batterie wurde ja wieder eingebaut,
Lamellen wurden ja bezahlt, sind also Eigentum vom Besitzer.
Ich werde darauf bestehen sie zu behalten, brauche sie für
für mein 3,5 m Segelflugzeug alls Landeklappen.
Batterie wurde ja wieder eingebaut,
Lamellen wurden ja bezahlt, sind also Eigentum vom Besitzer.
Ich werde darauf bestehen sie zu behalten, brauche sie für
für mein 3,5 m Segelflugzeug alls Landeklappen.
https://www.kuga-forum.de/attachment/2666-20210921-152807-jpg/?thumbnail=1
wie bekomme ich ST auf den Bildschirm, sieht toll aus.
Bleibt dieser Fehler unbemerkt, zeigt das Auto sehr schnell die Symptome des Pleuellagerschadens. Während der Motor läuft, ist bei einem Pleuellagerschaden ein deutliches Klopfen oder Klackern zu hören. Das Geräusch ist zunächst noch sehr leise, wird aber mit zunehmender Öltemperatur und bei erhöhter Drehzahl immer lauter. Die Fachleute in Kfz-Werkstätten haben geübte Ohren, mit denen sie solche Geräusche erkennen und zuordnen können. Es muss sicher dann aber nicht zwangsläufig um einen Pleuellagerschaden handeln. Auch Ventile oder Kolben können solche oder ähnliche Töne von sich geben.
VIN von innen zudecken geht leider nicht.
Hab mit wasserfesten Stift von außen die
letzten Zahlen auf der Frontscheibe abgedeckt.
3G2,5 ist 3 Adrig 2,5 Quadrat
5G2,5 ist 5 Adrig 2,5 Quadrat
Vorwärts geht's ja noch, aber rückwärts ist es wirklich eine Zumutung.
Wenn man den Lautsprecher lokalisieren kann, werde das mal in Angriff nehmen, kann man da auch irgendwas machen.
Entweder wirklich mit einem Schalter, oder einfach Kabel abziehen(wenn es die Elektronik zulässt)
Man kann aber auch einfach mit schaumstoff was drüber kleben.
wo ist denn der Lautsprecher versteckt
Ich werde mir einen Schalter einbauen zum abschalten
wenn ich nachts in die Einfahrt muss um keinen zu wecken.
Im Supermarkt drehen sich viel um wenn ich rückwärts
fahre und schütteln ihren Kopf.
Wo ist den der dieser Lautsprecher versteckt, bin noch am suchen.
DAB klingt viel besser, auch in den Bässen.
Es kommt bei analog Musik je nach Sender unterschiedlich raus.
B&O im PHEV klingt besser als im Kuga MK2.
Wenn man vom Kuga II kommt, so findet man sich immer sehr schnell zurecht. Das Cockpit wirkt moderner, aber ich vermisse jetzt schon den Schaltknüppel vom Automatikgetriebe.
Ich fahre meinen seit Gestern, noch nie Automatik gefahren, muss sagen das linke
Bein hat sich ein paar mal gehoben, kein Kupplung da.
Mit der rechten Hand den Schalthebel gesucht nix mehr da.
Es ist ein ganz anderes positives Fahrgefühl, er ist sehr leise, geht mit viel Kraft ab,
bis auf den hässliche Sound beim Rückwärtsfahren aus der Fußgängerscheuche.
Hallo,
habe meinen ST-Line X jetzt den 2.Tag,
bei diesem fehlen jetzt die Speichertasten für die
Elektr. Fahrersitzverstellung, hab ich extra bestell
weil beim FFH immer der Sitz verstellt wird.
Einstiegsleisten haben bei mir das ST Logo