Beiträge von sBernd

    Wiederholt hat mir die APP, kurze Zeit nachdem ich einen Ladevorgang gestartet habe, folgende Meldung geschickt:

    Ladefehler-Mein/Meine Kuga

    Bitte ziehen Sie den Stecker.....

    Da ich zu dem Zeitpunkt nicht mehr in der Nähe des Autos war und nicht zurückgehen wollte habe ich es ignoriert. Als ich dann zurück zum Auto kam konnte ich feststellen, dass der Ladevorgang noch lief. Das war bisher jedesmal so.

    Hat das noch jemand gehabt? Man mag ja nicht jedesmal ein paar Minuten warten, ob die Meldung kommt oder nicht und der Ladevorgang auch funktioniert.

    Das Auto wird uns schon sagen, wann der Service/Ölwechsel fällig ist. Nicht jeder nutzt die APP, da diese ja leider heftig in den Funktionen zurückentwickelt wurde. Wer die verlängerte Motor-/Akkugarantie vielleicht mal in Anspruch nehmen muss, sollte sich an die Termine halten. Ansonsten sicher ein guter Grund für Ford, den Anspruch abzulehnen

    Seit dem letzten Service bin ich ca. 2400 km, überwiegend Langstrecke bei moderatem Tempo und ohne Hänger, gefahren und der Ölzustand ist jetzt 82%. Daraus ergibt sich rechnerisch eine Reichweite von ca. 20000km. Doch recht weit weg vom 30000er Intervall. Mal sehen wie es sich entwickelt.

    Ich habe es bei einer anderen Marke schon gemacht, im Vertrag habe ich einen entsprechenden Passus eintragen lassen. Ohne diese Anmerkung dürfte es schwer werden. Vor allem, wenn die Bank/der Händler gute Wiederverkaufschancen (höherer Wiederverkaufwert als ursprünglich kalkuliert) sieht. Keine Ahnung, ob das aktuell der Fall ist.

    das Reifenwechseln nach Anleitung führt sicher zu einer gleichmäßigen Abnutzung aller Reifen, aber gerade im Winter sollte der bessere Reifen hinten sein. Fehlender Vortrieb ist nicht so schlimm, wie ein ausbrechendes Heck.

    Kann aber jeder halten und sehen wie er will. Zum Winter kommen die hinteren Reifen weg. Zum einen wegen Profiltiefe und lautem Abrollgeräusch.

    Meine Ganzjahresreifen von Bridgestone haben jetzt fast 40000km runter und die ersten 4 mm Markierungen auf einer Achse werden angekratzt. Beim letzten Service hat die Werkstatt die Reifen mit mehr Profil auf der Vorderachse montiert, obwohl es immer heißt , die Reifen mit dem besseren Profil sollen auf die hintere Achse.

    FACHLEUTE ;(

    Reifen können nicht repariert werden, wenn ein Schaden am Gewebe/Karkasse vorliegt. Wenn die Werkstatt keinen ausgebildeten und zertifizierten Vulkanisateur hat, kann sie das auch nicht anbieten. Wer weiß , wie viele Werkstätten/Reifenhändler so eine Fachkraft haben. Viel Glück beim Suchen.

    Bei mir in der Nähe (berliner Raum) gibt es eine Firma, die auf ihrer Webpage schreibt:

    "Alle nach der internationalen Schadenstabelle zulässigen Reifenreparaturen (auch im Geschwindigkeitsbereich Z ) werden von uns fachgerecht ausgeführt."

    https://kis.rema-tiptop.net/ttaonline/TTA/_PDFs/Richtlinien_Reifenschaeden.pdf

    maheda71

    Kannst nur noch hoffen, dass es Dir nicht so wie in dem Video geht

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Entweder bin ich doch schon etwas schwerhörig oder bei meinem Kuga ist das Avas ist nicht sehr laut. Fahre aber auch meist mit geschlossenen Fenstern und mit Radio auf Lautstärke 8-10. Beschwert hat sich noch keiner oder darauf angesprochen wurde ich auch noch nicht, obwohl ich längere Zeit mit Schrittgeschwindigkeit durchs Wohngebiet fahren muss.

    Mein Eindruck ist auch, dass das Typ2-Angebot nach und nach schleichend ausstirbt.

    Den Eindruck habe ich auch in meiner Gegend. Beim Baumarkt waren mal Ladesäulen mit AC Anschlüssen, wurden zwar mehr Säulen aufgebaut, aber alle ohne AC Anschluss, die Säulen mit AC Anschluss wurden abgebaut.

    Ford ist beim PHEV aber auch nicht mit der Zeit gegangen. Selbst das FL kann nur langsam mit AC laden. Da waren einige Hersteller schon früher deutlich besser, andere haben ihre Modelle dem Trend zum schnelleren laden auch bei PHEV angepasst.