Vielleicht kann "der-kleine-ford" als Freelancer bei FORD aushelfen damit es voran geht
Im Ford Zentrum für angewandte Inkompetenz? Nein, danke.
Vielleicht kann "der-kleine-ford" als Freelancer bei FORD aushelfen damit es voran geht
Im Ford Zentrum für angewandte Inkompetenz? Nein, danke.
...Wenn ich aber an die sehr lange Umsetzungszeit des Updates 24S27 (Brandgefahr des Verbrenner Motors) denke, fällt es mir schwer an die Erledigung bis Ende 2. Quartal 25 zu glauben. Verglichen könnte es sich also bis in den Herbst hinziehen.
...
Das wundert mich allerdings auch sehr. Was in aller Welt dauert an so einer mickrigen Software-Routine so lange? Ich habe viele Jahre als Entwickler gearbeitet und wenn Fehler u. ä. bekannt wurden, haben wir unseren Kunden innerhalb weniger Tage einen Patch ausgeliefert. Die APIs, die auszulesen sind, müssten doch hinlänglich bekannt sein. In den Monaten, in denen Ford dieses Programm bastelt, haben die in China vermutlich schon ein neues Modell inkl. kompletter Software entwickelt...
Zumal es doch auch im dringenden Interesse der Händler ist, da sie so keine betroffenen Gebrauchtwagen ausliefern dürfen...
Zumindest bei meiner Werkstatt scheinen sie die Sache nicht allzu ernst zu nehmen. Ich habe heute die Sommerräder montieren lassen, da standen drei gebrauchte Kuga aus den betroffenen Baujahren auf dem Hof und wurden munter per Kabel geladen...
Für die Händler ist das Ganze ebenfalls ein Desaster, da es sich nicht unbedingt verkaufsfördernd auf den Bestand an gebrauchten PHEV auswirken dürfte (und das auch noch im Frühling).
"Das Auto kann 60 km rein elektrisch fahren... rein theoretisch jedenfalls. Sie dürfen's aber nicht laden, weil es sonst abfackeln könnte." Da verkaufen die Dinger sich bestimmt wie geschnitten Brot.
Bei Ford kommt im Moment doch vieles zusammen...
Ah ja, danke. Dann passt das ja auch zu den Meldungen zu Audi:
Laut https://www.ford.de/hilfe/rückrufe gibt es für meinen aber noch nichts!
Für meinen auch nicht...
Weiß Ford denn inzwischen abschließend, welche Fahrzeuge betroffen sind? Es sind ja offenbar nicht alle aus dem fraglichen Zeitraum.
Hat sich das Verhalten verbessert oder ist das Flimmern ganz weg?
Ist komplett weg (auch jetzt noch bei kühleren Temperaturen und im Eco-Mode).
Das wollen sie Dir damit wohl sagen…. Dieses „elektronische Verhalten“ ist aber wohl nur bei Ford „üblich“. Und bei meinem Fahrzeug wurde das Display ja ausgetauscht und danach hat sich das „Betriebsverhalten“ aber sehr deutlich geändert….
Was hat der Kuga PHEV eigentlich für Zellen verbaut? Lifepo4?
Nein, da sind klassische NMC-Zellen drin.
Bei meinem Fahrzeug wurde das Display ebenfalls auf Garantie getauscht (ca. 1 Jahr nach dem Kauf). Seitdem ist das Problem nicht mehr aufgetreten, auch nicht im Eco-Modus. Die Reparatur hat zwei Tage gedauert, weil nach Angaben des Meisters nach dem Tausch einige Steuergeräte komplett neue Software erhalten müssen. Allein dies dauert wohl 9 Stunden (was sie dann über Nacht haben laufen lassen).
Ich hatte das Glück, dass der Fehler aufgetreten ist, als ich mit dem Auto wegen etwas Anderem beim FFH war. Da ist dann gleich ein Meister rausgekommen und hat es mit dem Handy gefilmt (auch wenn man es dann auf der Aufnahme nicht erkennen konnte).
Wenn Du es mit einer Kamera filmen willst (am besten volle Helligkeit im Eco-Modus und ein bisschen schräg zum Display), müsste diese 60 fps unterstützen, da ansonsten das Flackern nicht erkennbar ist.