Beiträge von Kuga20122

    Nachdem im Forum inzwischen Stille herrscht über das Update gehe ich davon aus, dass es weiter keine Probleme gibt und dass auch noch niemand wegen des Hinweises auf einen Batteriedefekt sein Auto abstellen musste. Sehr erfreulich.

    Hoffentlich bleiben wir von weiteren Rückrufen verschont.

    Wünsche allen allzeit gute Fahrt mit ihrem Kuga.

    Alle reden immer sofort von Schadenseratzforderungen. So einfach ist das aber nicht. Wer Schadensersatz verlangt muss den entstanden Schaden gerichtsfest dokumentieren. Einfach behaupten, man habe ein Schaden, reicht nicht. Wer klagt trägt immer die Beweislast. Mit der Goodwill-Zahlung von Ford wird es schwierig werden einen höheren Schaden als die 120 Euro zu belegen. Darüber hinaus sollte man sich überlegen, ob ein paar Euro mehr den ganzen Stress wert ist.

    Das sollte auch nicht.

    Aber was man alles da so Software mässig macht, weiss man nie... ;)


    Habe früher selber bei ein (weltweit tätig) Software Unternehmen gearbeitet, und bei jeden Update/Verbessurung waren auch nicht immer nur 'einfache' Änderungen durchgeführt. :whistling:

    Und (nicht) für die Kunden dokumentiert.

    Damit ist alles gesagt. Zumal das letzte Update auch nachgebessert wurde. Ausserdem hätte durchaus sein können , dass die Ladekapazität aus Sicherheitsgründen reduziert wurde. Ich fahre viel im Nahbereich und komme elektrisch überall hin. Bei reduzierter Leistung wäre dies vielleicht nicht mehr im vollem Umfang möglich. =O

    Bei Sammelklagen kommt bei diesem Streitwert auch in den USA für den einzelnen Kläger keine grosse Summe raus. Das ist nur für die Anwälte lukrativ. Die klagen auf Erfolgsbasis und kassieren dann mindestens 50% der Summe. Der Rest wird unter X Klägern verteilt. War hier mit Sammelklagen gg. VW im Abgasskandal auch nicht anders.