So. Lange hab ich gebraucht. Aber heute morgen war es soweit. Auf meiner Strecke zur Arbeit (Stadtverkehr) hab ich endlich die 3 Liter geknackt. Und das bei 11 Grad Außentemperatur. Ich hatte eher gedacht, das im Sommer hinzubekommen.
Beiträge von AEN
-
-
Bei uns war die Argumentation, da erforderliche Wartungen von der Flatrate abgedeckt sind, Auch wenn im Serviceheft 30.000Km steht, das Auto bestimmt den zusätzlich erforderlichen Service.
-
Das eigentlich ˋlustige‘ an der Thematik ist ja, dass dieser zusätzlich erforderliche Ölwechsel NICHT von der FordFlatrate abgedeckt ist…
Ich habe dafür nichts bezahlt. Habe auch die Ford Flatrate.
1.-3. Jahr / 45.000 km inkl. für die Vertragsdauer und
-laufleistung erforderlichen Wartungen, Zwischenservices
und obligatorischen Jahresprüfungen des jeweiligen Fahr-
zeugs laut Garantie- und Serviceheft, inkl. Abdeckung der
Verschleißteile; Mobilitätsgarantie; sowie einen FGS im 3.
Jahr.
Zusätzlich sind folgende, auf die Wartung/Inspektion
bezogenen Leistungen gemäß Wartungsplan enthalten
(abhängig von der gewählten Laufzeit und
Kilometerlaufleistung):
▪ Arbeiten im Rahmen des Komfortumfangs
▪ Bremsflüssigkeitswechsel alle 2 Jahre
▪ Korrosionsschutzkontrolle alle 2 Jahre
▪ Klimaanlagen-Check alle 3 Jahre
▪ Flüssigkeiten (Motorenöl, Bremsflüssigkeit,
Getriebeöl), wenn diese für Wartungsarbeiten
notwendig sind
-
Hallo,
ich habe zwar einen FHEV aber nach ca. 15Tkm sagt bei mir die FordPassApp das das Öl "fertig" ist ... hält also nciht von Wartung zu Wartung
Dito. Beim FHEV will bei gut 15K einen Wechsel.
-
Mal eine Frage. Ich fahre einen Diesel mild-hybrid. Wann wird die Batterie da geladen:
-nur beim Bremsen-beim Rollen mit eingekuppeltem Gang
-beim sog Segeln, also ausgekuppelt rollen lassen.Es gibt keine Anzeige ob die Batterie geladen wird oder ?
Beim Puma meiner Frau leuchtet ein kleines Batteriesymbol in grün auf, sobald die Batterie geladen wird.
Man kann sich im Menü eine Ansicht auswählen wo man es genauer sieht.
Geladen wird immer wenn bei eingelegtem Gang das Fahrzeug rollt. Sprich wenn man auf eine Ampel zurollt.
Das Fahrzeug meiner Frau hat eine manuelle Schaltung. Daher funktioniert es in der Stadt besser wenn man die Gänge so nach und nach runterschaltet.
Wenn das System den Motor unterstützt, leuchtet ein blaues Radsymbol.
-
In dem Fall wurde ich von Ford angeschrieben. Mein FFH checkt, sobald ein Fahrzeug bei ihm ist, eh immer, ob da ein Rückruf offen ist und hätte mich da eh informiert.
-
Bin selber davon betroffen. Stark abweichende Restreichweite
Wird ende des Monats beim Ölwechsel mitgemacht. -
Für den Kuga FHEV AWD gibt es eine Rückrufaktion, 22B31
Bei Ford Kuga mit Allradantrieb könnte aufgrund einer fehlerhaften Konfiguration des Kombi-Instruments die Restreichweite inkorrekt wiedergegeben werden, so dass der angezeigte Kraftstoffstand höher oder niedriger als erwartet sein kann. Dadurch werde möglicherweise das Aufleuchten der Warnanzeige wegen eines niedrigen Kraftstoff-Füllstands verhindert. Der Tank könne also überraschen leergefahren werden und das Fahrzeug liegen bleiben.
Die betroffenen Fahrzeuge erhalten ein Softwareupdate, um die korrekte Funktion der Tankanzeige sicherzustellen.
In Deutschland gehe es um 3.875 Fahrzeuge aus dem Bauzeitraum 17. Januar bis einschließlich 29. Juli 2022.
Die Serviceaktion dauert lt. Unterlagen ca. 30 Minuten.
-
Zahle bei meinem Leasing (FHEV) 15TKm/Jahr 12€/Monat als Servicepauschale.
Was wird den beim PHEV (außer Batteriecheck) anders gemacht?
-
Ich habe 8.6.625004-release auf meinem Pixel. Bin aber auch in der Beta.
Technisch gesehen sollte es ab Version 8.5 laufen, wird aber serverseitig von Google freigeschaltet.
Meine Frau hat auf Ihrem S22 Ultra die Version 8.5.624594-release und dort läuft es auch schon.