Beiträge von Kuga-Stromer
-
-
In meinem Auto ist auch noch die von clear88 gezeigte 12V-Batterie verbaut. Zum Glück hatte ich noch keinen Totalausfall. Nach ein paar Stunden Standzeit sinkt die Bordspannung aber immer unter 12 V und nach ein paar Tagen geht es in den Tiefschlaf. Länger als eine Woche stand das Fahrzeug bislang noch nicht still.
-
Hatte heute auch so ein Späßle ...
... Ich werde morgen mal auf 100% aufaden, mal sehen, ob die andere Anzeige dreistellig ist. ...
Späßle geht weiter:
Ich bin inzwischen bei 6 kWh/100km angekommen. Da bedeutet dann die 99,9km eine Reichweite von 150km.
Und die anderen Reichweitenanzeigen können dreistellige Werte anzeigen, dafür aber immer ohne Nachkommastellen.
Ich fahre diesen Monat noch mindestens vier Touren auf diese Art. Mal schauen, ob ich noch einen neuen Highscore hinbekomme.
Und ja, ich weiß, dass diese Werte völlig unsinnig und nichtssagend sind.
-
… Schlüssig ist die Anzeige schon. … und im Stand viel viel weniger pro Stunde braucht, …
Nein. Der Wert zeigt ja nicht an, was das Auto pro Stunde braucht, sondern pro 100 km. Und wenn das Auto steht, braucht es pro 100 km mehr und nicht weniger.
Du schreibst ja immer als Einheit kW/h. Angezeigt wird aber kWh/100km. Die Einheit kW/h wäre auch völlig unsinnig. Der Energieverbrauch pro Stunde wäre kWh/h, also gleich der Leistung in kW. Hier geht es aber um den Energieverbrauch pro zurückgelegter Entfernung, also kWh/100km.
-
… Stromverbrauch von 14kw/h und ca 76 km Reichweite auf 12 kw/h verringert und Reichweite bis jetzt 94,0 km gestiegen ist. …
Meinst du mit Stromverbrauch die Anzeige in kWh/100km? Dann ist das ja noch eine Verrücktheit der Anzeige Elektro-Effizienz. Denn wenn das Auto steht, müsste der Energieverbrauch pro 100km ja steigen und die Reichweite sinken.
-
Wurde eventuell auch die Laufrichtung, also rechts mit links getauscht?
-
… Hat einer von euch eine Idee oder mehr Infos, ob das funktioniert? …
Ok, um die Frage zu beantworten: Ich habe dazu keine weitere Idee, keine weiteren Infos und weiß nicht, ob das funktioniert, da ich Waze nutze und bei Ford noch nicht einmal ein Online-Konto habe.
-
Wie ich die Informationspolitik amerikanischer Unternehmen kenne, werden es die FFH zeitgleich mit der Presse erfahren.
-
Um mit Schwarm-Erfahrung zu navigieren nehme ich Waze. Das kostet nichts und man braucht sich noch nicht einmal zu registrieren. Zudem wird die Anzahl der Nutzer bei Waze höher und damit die Qualität der Schwarm-Daten besser sein.
-
Verbrauchsanzeige an Km bei 10KWh geht nur bis 99,9. ...
... Kleines Späßle
Hatte heute auch so ein Späßle.
Und ja, wie schon FrankyB68 in Beitrag #3014 vermutete ist die geschätzte Reichweite in der Anzeige Elektro-Effizienz auf 99,9 km begrenzt. Intern wird aber weiter gerechnet, ich bin nämlich nach 10 und 11 bereits bei 9 kWh/100km angekommen. Das müsste eine Reichweite von deutlich über 100 km ergeben. Die Reichweitenanzeige von 92 km bezieht sich übrigens auf 75% Akkuladung. Ich werde morgen mal auf 100% aufaden, mal sehen, ob die andere Anzeige dreistellig ist.
Mir scheint ohnehin, dass die Anzeige Elektro-Effizienz von einem IT-Azubi im ersten Lehrjahr programmiert wurde, um das Runden und Formatieren zu üben. Die kWh/100km werden zwar mit einer Nachkommastelle angezeigt, aber ganzzahlig gerundet. Die Nachkommastelle ist also immer 0. Und die km sind auf zwei Stellen vor und eine Stelle hinter dem Komma begrenzt, enden also bei 99,9.
Und wer sich jetzt fragt, wie ich diese Werte ereicht habe: Nein, ich habe nicht gegen § 30 Abs. 1 Satz 3 StVO verstoßen (Beiträge #3017 und #3016). Vielmehr versuche ich, angeregt durch die Beiträge #3036 bis #3038 zu ergründen, ob es effizienter ist, bei hoher Leistungsanforderung hybrid mit EV-später zu fahren. Das mache ich z. Zt. auf meinen ganz normalen Fahrten. Zwei Touren, die ich sehr häufig fahre, gehen hin und zurück über ca. 60 km Distanz und haben 700 bzw. 900 Höhenmeter, bei einem Autobahnanteil von 40 bis 50 km. Da kann ich sehr viel ausprobieren. Ob es sich lohnt, werde ich noch berichten.