…aber das bringt doch dann überhaupt nichts ...
Das sehe ich genauso, es sei denn der jetzige Schwingungsdämpfer hat wirklich einen Defekt.
Ich frage mich, ob der Schwingungsdämpfer überhaupt das primäre Problem ist. Vielmehr vermute ich, dass die Regelung des Starter/Generators (MG1) die Leerlaufschwankungen des Verbrennungsmotors nicht ordentlich kompensiert, falls es so eine Regelung gibt und MG1 nicht einfach im Leerlauf frei mitläuft. Oder die Schwungscheibe hat einfach zu wenig Masse.
Hat eigentlich mal jemand getestet, ob die Geräusche verschwinden, wenn man auf "EV laden" wechselt. Dann belastet MG1 ja den Verbrennungsmotor und unter Last rasselt es doch offensichtlich nicht. Wenn sich bei mir die Gelegenheit ergibt, werde ich das mal testen. Der Fall tritt bei mir nur sehr selten auf, da ich mit laufendem Verbrennungsmotor kaum stehen bleibe. Und wenn ich den Verbrennungsmotor mal auf dem Weg zur Autobahn zum Warmfahren dazuschalte und dabei eine rote Ampel erwische, ist meist der HV-Akku noch zu voll für "EV laden". Ich weiß auch nicht, ob "EV laden" überhaupt eine Wirkung zeigt, solange der Verbrennungsmotor noch kalt ist. Und wenn er warm ist, geht er ja beim Anhalten des Fahrzeugs aus. Aber wenn sich die Situation ergibt, dass der Ladezustand des HV-Akkus unter 80% beträgt, der Verbrennungsmotor kalt ist und ich anhalten kann, probiere ich das mal aus.