... weil weiterhin Probleme mit dem Motor bestehen. ...
Worauf ist diese Aussage begründet?
Nach allem, was ich bisher gelesen und gehört habe, ist im Jahr 2021 auf einer Fertigungsstraße in Mexico ein Polierband gerissen. Warum das nicht sofort zu einem Nothalt der Fertigungsstraße geführt hat, sei mal dahingestellt. Aber auch Sensoren, die Polierbänder überwachen, können Fehler haben. Durch das nun fehlende Polierband sind ca. zwanzig Kurbelwellen in den Umlauf gekommen, bei denen der Wellenabschnitt für den vierten Pleuel nicht poliert war. Die dadurch potenziell betroffenen ca. 200 Fahrzeuge, die eine dieser Kurbelwellen bekommen haben könnten, wurden alle in den USA ausgeliefert und zurückgerufen. Einige dieser Fahrzeuge hatten aber zwischenzeitlich bereits einen kapitalen Motorschaden erlitten, bei denen Öl und Benzin ausgelaufen war und sich am Abgasstrang im Motorraum entzündet hatte.
Weitere strömungstechnische Versuche haben ergeben, dass solche Brände bei jedem Motorschaden relativ wahrscheinlich sind, da der Motorraum zu wenig Luftdurchströmt ist, wenn die Lamellen vor dem Kühler geschlossen sind. Da ein Motorschaden bei einem Verbrennungsmotor bekanntlich aus vielen Gründen auftreten und niemals ganz ausgeschlossen werden kann, ist der Rückruf entstanden, bei dem durch Entfernen von vier Lamellen und Einbringen von Löchern in die Bodenabdeckung für dauerhaft mehr Luftzirkulation gesorgt wird.
Davon, dass die Motoren grundsätzlich ein Problem haben, konnte ich nichts in Erfahrung bringen, wäre aber an fundierten Hinweisen dazu interessiert, falls es welche gibt.