… Chat GPT behauptet stur folgendes: …
Die künstliche Dummheit weiß es halt nicht besser.
… Chat GPT behauptet stur folgendes: …
Die künstliche Dummheit weiß es halt nicht besser.
Wie sieht das eigentlich aus, wenn eine Rückrufaktion offen ist. Bekommt man dann trotzdem in D die Plakette? …
Ja, man bekommt sie trotzdem. Für die Überwachung der Rückrufe ist das KBA und nicht der TÜV zuständig.
Sie auch ab hier:
… Wurde bei Facelift die Funktion Softwareseitig beschnitten? Und dass man es beim Laden sieht ist ein Software Bug? …
Exakt so ist es.
Alles andere wäre auch eine absolute Enttäuschung. Bei dem Alter und km-Leistung muss das obligatorisch sein.
Das sehe ich eigentlich genauso, aber manche Beiträge hier zeigen, dass es wohl doch nicht selbstverständlich ist.
Mein Kuga PHEV ist vor zwei Wochen ohne Beanstandung bei ca. 40.000 km durch die HU und UMA gekommen. Alle Bauteile einschließlich Bremsen noch aus der Erstausstattung.
Dann hatte meiner ja Glück, dass der Rückruf scheinbar zufällig genau nach der Übernahme kam …
Dieser Rückruf sollte jedem FFH seit 14.01.25 bekannt sein.
… Gut, die Händler werden Ford auch aufs Dach steigen. Gebrauchte PHEVs zu verkaufen, dürfte schwer sein.
Händlern ist es untersagt Fahrzeuge, für die ein Rückruf ansteht, vorzuführen oder zu verkaufen.
Ich habe gestern mit meinen Händler gesprochen und am 30.04 kann ich das Auto vorbei bringen und die Rückruf Aktion wird durchgeführt.
Die Botschaft hör' ich wohl,
allein mir fehlt der Glaube.
… Hatte mit keinem anderen Auto so viele Rückrufe wie mit dem Kuga ...
Das war bei meinen drei Autos vor dem Kuga genau anders herum.