Beiträge von Kuga-Stromer

    Der DC-DC Wandler transformiert lediglich die Hochvoltspannung in Kleinspannung.

    Um eine Batterie zu laden, benötigt man aber eine Ladekennlinie. Das regelt dann das BMS. Demnach ist das BMS so eine Art Laderegler. …

    Ja, der DC/DC-Wandler erzeugt aus den 300 V des HV-Akkus eine geregelte Kleinspannung für das 12V-Bordnetz. Mein Verständnis ist, dass das BMS für die 12V-Batterie die Regelung des DC/DC-Wandlers und damit der Bordspannung durchführt. Die Bordspannung folgt also der Ladekennlinie der 12V-Batterie.

    Scheinbar hängt hinter dem DC-DC - Regler noch ein Laderegler, der die Ladung regelt. Die 12V Batterie wird nicht mit 15Volt oder mehr geladen.

    Ist das nur scheinbar so oder bist du dir da sicher. Ich meine nämlich bei meinen Versuchen, die schon länger zurückliegen, auch beim Laden immer dieselbe Spannung (+/- 0,1V) direkt an den Batteriepolen, an den Starthilfeanschlüssen und an der 12V-Steckdose (Zigarettenanzünder) gemessen zu haben. Die Ladespannung liegt bei meinem Kuga, je nach Außentemperatur und Ladezustand der Batterie, zwischen 14,3 V und 15,3 V. Ich wüsste auch nichts von einem Laderegler oder wo dieser verbaut sein könnte, lasse mich aber gerne eines Besseren belehrten.

    Vielleicht sollte Ford sein Motorenangebot nach Wegfall der E-Auto Prämie nochmals überdenken.

    Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Für den PHEV lief die Förderung bereits Ende 2022 aus. Und bis der erste Electric Explorer ausgeliefert wird, wäre der Fördermitteltopf ohnehin schon leer gewesen. Vielleicht müssen sie aber jetzt beim MME den Preis senken.