Beiträge von Kuga-Stromer

    … Für die Fahrt habe ich mich für den Eco-Modus mit EV später entschieden.Sowohl auf Autobahnen als auch auf Landstrassen. … mal in eine Stadt reinfahren werde/habe ich auf EV jetzt umgeschaltet und um das dadurch leerer gewordene Akku anschliessend dann wieder aufzuladen dann auch mal im Normal Modus über den Verbrenner aufgeladen.

    Das Akku halte ich bei 60-70% ungefähr. …

    Ab 135 Km/h kommt der Elektromotor kaum mehr ins Spiel und es läuft fast ausschliesslich der Verbrenner…

    Alles richtig gemacht, meiner Meinung nach! :thumbup:


    Die beiden elektrischen Maschinen kommen übrigens auch über 135 km/h zum Einsatz, ohne ginge es durch das Power-Splitting-Getriebe auch gar nicht. Der Startermotor/Generator (MG1) erzeugt dabei, durch den Verbrennungsmotor angetrieben, Strom, der direkt wieder dem Traktionsmotor/Generator (MG2) zugeführt wird. Nur rein elektrisch fahren kann man ab ca. 135 km/h nicht mehr, weil dann MG1 bei stehenden Verbrennungsmotor seine maximale Drehzahl überschreiten würde. Im Sportmodus können MG1 und MG2 sogar beide als Motoren arbeiten, um gemeinsam mit dem Verbrennungsmotor die maximale Systemleistung zu erreichen.

    … Das Problem dort ist aber immer der Motor, nicht das Getriebe. Wenn dieser unrund läuft (hier waren es „misfires“, also Fehlzündungen oder Zündaussetzer …

    Daher verstehe ich auch nicht, warum es eine Werkstatt schafft, von Ford die Freigabe für ein Getriebewechsel zu bekommen. Und ja, in dem Video sind es Fehlzündungen, die ein permanentes Rasseln des Schwingungsdämpfers erzeugen. Aber jeder Verbrennungsmotor läuft etwas unruhig und besonders im kalten Zustand auch unregelmäßig. Vermutlich hat zudem die Schwungscheibe aus Gründen der Gewichtsersparnis relativ wenig Masse.


    Nur: wodurch soll der Motor beim Kuga in Bewegung geraten?

    Sehr gut wird die Ursache in diesem Kommentar zu dem Video beschrieben:

    Zitat

    It's the hybrid system (via motor/generator MG1) which is causing the rattling sound in the damper disc. The root cause is the misfiring engine (spark plug, EGR, injector etc.), this misfire is causing a fluctuation of the engine speed (every time a cylinder misfires the engine speed slows down a bit). The hybrid system measures the engine and MG1 rotor speed very accurately and wants to keep it at a chosen speed. So it will compensate the fluctuation of the speed by increasing or decreasing the torque on MG1. This very quick compensation of MG1 is causing the rattling.

    Auch ich vermute, dass es ein prinzipbedingtes Verhalten des Regelkreises ist, gleichgültig ob die Schwankungen im Rundlauf durch Fehlzündungen oder aus anderen Gründen hervorgerufen werden.


    … das zweite Video zeigt, dass Toyota offenbar einen verbesserten Schwingungsdämpfer eingeführt hat. Das scheint aber ein anderes Problem zu sein als das im ersten Video.

    Mit diesem Video wollte ich nur die Geräuschquelle aufzeigen und deutlich machen, dass die Geräusche zwar lästig, aber meiner Meinung nach harmlos sind, wenn sie im lastfreien Zustand auftreten.


    Ich bleibe dabei: don‘t panic ;)

    Da du aber einen Ford gekauft hast …

    Käufer und Halter müssen keinesfalls dieselbe juristische oder natürliche Person sein. Und die Angabe einer E-Mail Adresse ist bei einem Kaufvertrag auch nicht zwingend. Darüber hinaus kann ein gekauftes Fahrzeug auch ohne eine Information an Ford privat weiterverkauft oder verschenkt werden. Bleibt also nur ein Brief an die Halteranschrift, die im Zentralen Fahrzeugregister gespeichert ist, wozu das KBA bemüht werden muss.

    Das hier ist zu diesem Thema vielleicht auch noch interessant:


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Kurze Frage dazu: Kennt jemand eine Toyota RAV4 PHEV besitzende Person?

    Dort ist doch alles gleich oder? Tritt dieses Rasseln etc auch bei denen auf?


    Nein, der Antriebsstrang bei allen Toyota HEV ist zwar prinzipiell ählich, aber nicht gleich. Es werden dort andere Komponenten verwendet, die auch anders dimensioniert sind.

    Trotzdem gibt es auch dort das Rasseln des Schwingungsdämpfers. Google findet viele Beispiele dazu, z.B. hier:


    A Study of Mechanism of Engine Idling Rattle Noise in Hybrid Transaxles
    Quietness is one of the most important characteristics for Hybrid Electric Vehicle quality. Reduction of the rattle noise caused by the torque fluctuation of…
    www.sae.org


    oder dort


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    (don't panic)


    Identisch sind aber die Hybriden Ford Maverick und Lincoln Corsair aufgebaut. Und bei denen rasselt es auch.

    ... Mein aktueller Verbrauch am 30.Juni 2023 laut Anzeige 11Kw/h pro 100km und Anzeige bleibt bei nächster Ladung, bei „99.9km“ stehen. Geht leider wohl nicht über 100km. ...

    Die Anzeige "Elektro-Effizienz" zeigt nicht den Verbrauch an, sondern die dem HV-Akku tendenziell entnommene Nettoenergie beim rein elektrischen Fahren, um die Reichweitenabschätzung zu ermitteln.


    Mehr dazu habe ich hier:



    und hier:



    sowie in den dort vorangehenden zugehörigen Beiträgen geschrieben.


    In diesem Thread geht es aber ausschließlich um die tatsächlichen monatlichen Verbrauchswerte, die sich grundsätzlich nur aus den getankten Litern Kraftstoff und geladenen Kilowattstunden elektrischer Energie inklusive Verluste geteilt durch die gefahrenen Kilometer über den gesamten Monat berechnen lassen. Zum Monatswechsel wird dazu jeweils vollgetankt und vollgeladen und der Kilometerstand festgehalten.

    Schon wieder ist eine Monat vorbei. Nach dem Effizienztest im Mai bin ich wieder auf meine übliche, bevorzugt elektrische Fahrweise zurückgekommen. Bei dem warmen Wetter fühlt sich das Auto wohl und dankt mit recht geringem Verbrauch. Es war wieder viel Autobahn (über 70%) dabei und ging meist bergauf und -ab.


    Juni:

    1500,3 km gefahren, davon 1054,6 km (70,3%) elektrisch, Durchschnittsgeschwindigkeit 46,0 km/h

    Getankt E10: 43,52 l für 74,14 €

    Geladen: 142,6 kWh für 57,95 €


    Verbrauch:

    Benzin 2,90 l/100km plus Elektrizität 9,51 kWh/100km, Energiekosten 8,80 €/100km

    … Da drängt sich mir gleich die Frage auf, ob jemals einer der vielen Rückrufaktionen über das KBA kam?

    Das Schreiben von Ford zum Rückruf 22S47 (Lamellen entfernen und Löcher in die Motorraumbodenplatte einbringen) kam bei mir über das KBA mit einem Datenschutzhinweis bezüglich der Nutzung meiner Anschrift aus dem Zentralen Fahrzeugregister.