der gefährlichste Teil ist die Fahrt zum Flughafen
Aber nur, wenn man vorher nicht alle Rückrufe hat erledigen lassen. 😉
der gefährlichste Teil ist die Fahrt zum Flughafen
Aber nur, wenn man vorher nicht alle Rückrufe hat erledigen lassen. 😉
Also erstmal wird versucht das per Software zu lösen, während man immer noch auf einer tickenden Zeitbombe hockt?
Die Software überwacht den Countdown und wenn der bis zur 10 runtergezählt hat, kommt die Meldung, das Fahrzeug anzuhalten und zu verlassen.
nach Leasing ende gibt es einen Kia EV3 Earth 81,4kWh mit P3-6 für 38T € .
Glückwunsch zur Trennung von Ford. - Schade nur, dass Du so viel Geld aus der Auto-Nation Deutschland nach Süd-Korea überweist.
Mist, jetzt wo es wieder wärmer wird und man effektiver E fahren könnte, soll man nicht.
Wenn ich an das Rückruf-Debakel „Probleme Motorraum“ denke, könnte ich mur vorstellen, dass zwischen Erhalt des Schreibens und Aufspielen eines funktionierenden Software-Updates einiges an Zeit vergehen könnte, in der man nicht laden darf, also die zentrale Funktion eines Plugin-Hybrids nicht nutzen kann.
Im Sinne der vor dem Kölner Ford-Werk demonstrierenden Arbeitern, sollten alle PHEV-Fahrer sich auch an Köln wenden und direkt beim Hersteller den finanziellen Ausgleich einfordern für das teure Benzin, das getankt werden muss, anstatt günstigen Strom tanken zu können, z.B. von der eigenen PV-Anlage oder über Tibber, wie einige hier das machen. Auch verkürzt sich durch den vermehrten Verbrenner-Betrieb die Zeit bis zum nächsten Ölwechsel.
Und streng genommen müssten PHEV-Firmenwagen in der Zeit auch ihren Steuervorteil verlieren, weil die Voraussetzungen für den halbierten Steuersatz nicht mehr gegeben sind.
Gestern war dieser Brief bei mir im Briefkasten
Na, immerhin werden die Karren nicht gleich stillgelegt.
Lustigerweise soll nicht mehr geladen werden, weder per Stecker noch durch den Fahrmodus „EV-Laden“, und gleichzeitig wird „EV-Auto“ vorgeschrieben, eine Einstellung, in der die Batterie trotzdem geladen wird, mindestens durch Rekuperation, wenn nicht auch unter bestimmten Umständen durch die Leistungsverzweigung, aber das wissen die Gertriebe-Experten hier genauer.
Ich hatte in den fast fünf Jahren zwei Rückrufe.
Ich hatte in 2,5 Jahren 6 Aktionen, davon 4 offizielle Rückrufe.
Das aktuelle Batterie-Thema wäre dann die Nummer 7.
Man sollte, laut Ford, nicht mehr die HV-Batterie laden.
Das Auto ist eine einzige Baustelle.
Mal gespannt wie viele Rückrufe ich vor dem Leasingende noch bekomme.
Wahnsinn! 🤯
Als Pensionista spielt Zeit keine Rolle.
Gerade dann tickt die Uhr immer schneller.
Und um wieder den Bogen zurück zum Thema Auto zu bekommen:
"Der letzte Wagen ist immer ein Kombi!"
SCNR
mein Fl macht beim ziehen der elek.Handbremse zwar für den ersten Moment eine recht starke Bremsung, dann aber relativ normal.
Das ist ja eine Notbremsung, die z.B. auch der Beifahrer auslösen kann, wenn der Fahrer einen medizinischen Notfall hat.
In dem Fall würde kein Fahrer den Brems-/Anhalte-Vorgang aktiv steuern.
Daher könnte ich mir vorstellen, dass hier mehr Wert auf einen stabilen als einen extra kurzen Bremsweg gelegt worden ist.
Heißt das, wenn ich eine Gefahrenbremsung übers Bremspedal mache, diese um etliches stärker ist.
Die meisten Fahrer wissen gar nicht, wie stark ihr Fahrzeug verzögern kann, wenn es drauf ankommt.
Wenn Du eine Gefahrenbremsung machst, erfährst Du bei einem normalen PKW die doppelten bis dreifachen g-Kräfte wie beim Beschleunigen.
Daher sind Fahrsicherheits-Trainings für den Nachwuchs zu empfehlen, damit man dies sicher ausprobieren kann.
Viele Fahrer haben auch Hemmungen, in einer Gefahrensituation brachial das Bremspedal auf den Teppich durchzutreten.
Dafür bauen die Hersteller dann Assistenten ein, die aus einer ungewöhnlich heftigen Bremsung eine maximale Verzögerung machen.
Der ADAC musste in 2024 über 3,6 Millionen mal Pannenhilfe leisten. Mit 45% ist die Top-Pannen-Ursache nach wie vor die 12-Volt-Batterie. Die Quote ist übrigens bei Verbrennern und E-Autos gleich hoch.