Ich musste mal einen Schlüssel neu machen lassen vom Ford. Da musste ich auch was unterschreiben und der Händler hat das dann im "Werk" beauftragt. Darum gehe ich davon aus, dass Ford direkt den Besitzer benennen kann.
Beiträge von Der Henne
-
-
Hallo,
Ich besitze einen 2021er Kuga 1,5l Ecoboost ST Line und hat 19000km runter.
Bei ca. 1900 U/min, egal welcher Gang hab ich ein vibrieren im Lenkrad ("schlagen") Drehzahl drunter oder drüber ist nix.
Kennt jemand dieses Problem und hat eventuell eine Abhilfe parat? Räder von vorn nach hinten schon getauscht, gewuchtet.
Teste mal, wie es sich unter Last verhält. Also bei Bergauf oder mit viel Gewicht. Ob sich die Vibration dann verstärkt.
Was passiert im Leerlauf bei 1900 Umdrehungen im Rollen? Also beim Bergab fahren? Ist es dann weniger?
Sind die Vibrationen auch im Stand bei 1900 Umdrehungen?
-
Kann mir bitte jemand sagen, ob die originale Schutzfolie für die Ladekante auch für den ST-line X passt?
https://shop.ford.de/products/…folie-transparent-12-2019
Ist beim Punkt "Kompatible Fahrzeuge" nicht mit aufgeführt, es muss doch aber auch für meinen eine passende transparente Folie geben
Du kannst aber auch zum Lackierer oder Beulendoktor gehen und dort eine Folie anpassen lassen. Das kann ja auch nicht die Welt kosten.
-
Die Grande Atlantico ist doch (wie fast alle Grande ...) ein Ro(ll on)Ro(ll off) / Cargo Schiff....also Fahrzeug Carrier und eben auch "normale" Cargo
Es ist gemeint, dass dieses Schiff Container UND Autos transportieren kann. Die meisten anderen Schiffe können nur Autos. Guck dir das Bild an, dann weißt du, was ich meine.
-
Hat jemand Erfahrung, wie lange es dauert, bis ich das Fahrzeug in Empfang nehmen kann, nachdem es beim Händler angekommen ist? Man sagte mir, die Papiere würden etwa drei Tage dauern „plus die Zeit, die sie im Straßenverkehrsamt liegen“.
Das kommt auch ein bisschen darauf an, ob dein Händler vor Ort ist und du die Papiere persönlich vorbeibringen kannst. Und ob du für Rückfragen mal eben hinfahren kannst.
Mein Händler ist ziemlich weit weg (über 400 km). Mal eben was vorbeibringen oder nachreichen ist da schwierig.
Auch kommt es drauf an, wie voll das Straßenverkehrsamt ist. An manchen Tagen dürfen vielleicht nur Privatpersonen kommen, an anderen Tagen nur geschäftliche Personen...
Frag doch deinen Händler einfach mal. Was soll schon passieren?
Grüße
-
Doch, die Flatrate enthält auch die Garantieverlängerung. Man kann sie aber nur zu einem Leasing- oder Finanzierungsvertrag hinzubuchen.
Ich danke dir! Das ist genau das, was ich in meiner Antwort #13 bereits sagte. Ich dachte nicht, dass ich es mit einem Link beweisen müsste...
-
Hallo Zusammen,
meine Frau fährt einen Kuga MK2 aus 2018, mit allerhand Schnick & Schnack. Die keyless Türgriff-Funktion, bzw. vielleicht auch nur einer der Türgriffe, sorgt dafür, dass die Batterie (zuerst 60 Ah, jetzt eine neue, vom FFH eingebaute und eingelesene) innerhalb von einen knappen Tag, oder manchmal auch über Nacht leer gesaugt wird.
Klemme ich die keyless-Türgriffe durch das Ziehen der Sicherung Nr. 3 (5A) im Kofferraum-Sicherungskasten ab, bleibt die Batterie voll, und das Fahrzeug einsatzfähig.
Alle verfügbaren Updates wurden installiert und bestätigt.
Heute habe ich mal einen auf Verdacht bestellten Türgriff der Fahrertür einbaut, doch das Problem blieb gleich, und stellt sich wie folgt (Beschreibung natürlich mit eingebauter Sicherung Nr. 3 (5A) dar.
Das Fahrzeug wird ordnungsgemäß abgeschlossen, pendelt sich der Stromverbrauch auf 0,000 A ein. Für die Messung habe ich einen Batterietrenner (NATO-Schalter) zwischen an den Masseanschluss der Karosserie im Motorraum eingebaut. Also wird das Multimeter an die Karosseriemasse und die Schraube des Kabels, welches zum Minuspol der Batterie führt mit Krokodilklemmen befestigt, und der NATO-Schalter geöffnet. So wurde eine Unterbrechung der Stromversorgung verhindert. Nach dem Abschließen wird ganz brav verriegelt, die Spiegel klappen ein, und das Radio-Navigations-System, sowie die Innenraumbeleuchtung gedimmt und ausgeschaltet. Wunderbar, der Stromverbrauch sinkt nach einigen Ups an Downs auf 0,000 A.
Doch nun geht, nach wenigen Sekunden, der eigentliche Spuk erst los, langsam steigt der Stromverbrauch an, die folgende Zahlenreihe in mA vom Multimeter angezeigt:
0-1-0-1-0-1-2-1-0-1-2-3-1-2-3-4-1-2-3-4-5-3-4-5-3-5-7-3-4-5-7mA so ungefähr, und dann steigt der angezeigte Stromverbrauch schlagartig auf 136mA an - vermutlich, unter Berücksichtigung der Trägheit des Messgerätes ist der Strombrauch auch bis zu doppelt so hoch, wie angezeigt. Diese Zyklusdauer ca. 30-40 sec, um dann wieder von vorne zu beginnen, kontinuierlich, stunden- wahrscheinlich sogar die ganze Zeit-lang, bis die Batterie endlich leergelutscht ist, und sich bei 7V Batteriespannung nicht einmal mehr die Türen mit der Fernbedienung öffnen lassen. Der FFH weiss nicht warum, und Ford in Köln auch nicht. Nun fährt meine der Not gehorchend einfach ohne keyless-Türgriff-Funktion und schließt den Kuga ganz brav mit der Fernbedienung auf und zu.
Zuvor habe ich alle Sicherungen, angefangen mit dem Sicherungskasten im Motorraum, über den Im Fußraum des Beifahrers, bis hin zum Kofferraum einzeln gezogen. Bei dem ersten Ziehen der Sicherung Nr. 78 (keyless ???) im SK-Beifahrer-Fußraum, und zuvor gezogener Sicherung Nr. 79 (Radio-Navi) hatte sich das Radio-Navi auf die Einstellungen der Auslieferung (Werkseinstellungen) zurückgesetzt, und schrieb wieder in Italienisch. Das Fahrzeug ist also ein Reimport durch einen Süddeutschen Händler von einem Italienischen FFH.
So, jetzt hoffe ich die Problemstellung ausreichend genau beschrieben zu haben, und freue mich auf Eure Tipps, Ideen, und, falls ich noch etwas vergessen haben sollte, Fragen, die zur Problemlösung beitragen.
Vielen Dank schon im Voraus, und, um einer Frage noch vorwegzugreifen, ich selber fahre eine Ford Grand C-Max aus 2012, welcher glücklicherweise, in Ermangelung von Schnick & Schnack, ein derartiges Problem noch nicht hatte. Nur der Beifahrerspiegel klappt fast immer - beim Aufschließen - nicht mit auf, muss kurz von Hand aus- und wieder eingerastet, das Fahrzeug erneut ab- und wieder aufgeschlossen werden, und siehe da, der Spiegl klappt auch wieder mit auf.
Bis später - diceball (Frank)Mal der Versuch eines Nicht-Kfz-lers. Ich kann mir vorstellen, dass das Steuergerät einen weg hat.
Andere Alternative: prüfe mal die Leitungen zwischen Tür und Batterie. Vielleicht hat sich hier irgendwo was aufgescheuert...
Grüße
-
hallo zusammen ich habe auch eine Frage zu Garantieschutzbrief Garantieverlängerung es gibt ja von Ford zwei verschiedene Angebote wenn ich das richtig gesehen habe einmal für 1500 € für das 3 bis 5 Jahr und dann gibt es eine Ford Flatrate plus was ist da der Unterschied?
So wie ich das rausgelesen habe, ist die Flatrate nur für Leasing-Fahrzeuge.
-
Man glaub es kaum, nun habe ich heute tatsächlich eine VIN erhalten und mein Fahrzeug ist vor 5 Tagen gebaut wurden.
Kann mir einer sagen, welches das nächst mögliche Schiff laut Grimaldi-Eservice.com sein könnte?
Vielen Dank schonmal
Herzlichen Glückwunsch!
Die Grande Detroit wird voraussichtlich am 2.9. in Valencia eintreffen. Ob sie dann dein Auto transportieren wird, kann ich nicht sagen.
Sie ist ein Vehicles Carrier und soll voraussichtlich am 13.9 ablegen und nach Antwerpen fahren.
Nutze mal ᐅ Schiffsradar - Schiffspositionen | Schiffe am Radar verfolgen (schiffsradar24.net) und klick dich durch.
Grüße
-
Moin. Kann man irgendwo sehen, wann welche Schiffe von Valencia ablegen?
Guck mal auf ᐅ Schiffsradar - Schiffspositionen | Schiffe am Radar verfolgen (schiffsradar24.net)