Beiträge von CaptainHook
-
-
…welche Funktion meinst du denn, die nicht mehr mit der „normalen“ App funktioniert?
" Ich schließe meinen Kuga an den Ladepunkt an, und die Ladung startet."
Die gibt es nicht mehr beim normalen App.
Nur noch die Taste neben dem Ladeanschluss, oder im Ford Pro-App.
-
2 Wochen Urlaub in Süd-Tirol.
Von NL --> Ulm (Übernachtung), Fernpass (wegen Arlberg Überschwemmung) --> weiter nach Vinschgau.
hin und her gefahren in CH/I/A (inklusive Umbrail pass unsw.)
Wieder zurück über St. Anton (Arlbergstrasse war wieder repariert), Hochtannbergpass, Oberstaufen und erst beim Wangen wieder auf die Autobahn (A96) richtung Ulm (wieder Übernachtung).
Nächste Tag nach Hause, fast nur die A7 bis Ruhrgebiet und weiter bis NL.
Insgesamt:
39:17h gefahren16,9 km/l (Rasante Autobahn fahrt, aber auch viele Bergstrassen)
2673 km Total
1055 km Elektrisch
Ich hätte nie gedacht das der Kuga, wegen die Grösse und Gewicht, noch so 'wirtschaftlich' fahren könnte.
Habe am Urlaubsort und unterwegs niemals geladen (kWh preis > 50cent
)
Benzinverbrauch: 2,00 l/100km - Ford, Kuga, ST-Line X PHEVwww.spritmonitor.deDies war unseren Urlaubsort:
-
Witzig Rainer dre , ein 25 Jahr alten PKW hätte noch nie solchen digitalen/elektronische Möglichkeiten wie heutzutage...
Ich fahre >43 Jahre schon mit allerhande Fahrzeuge. Damals schon mit ein PKW über die Stelvio ohne ABS, ohne Servolenkung, ohne Klima, mit nur 60PS, und das hat auch geklappt.
Da gab es noch keine Handy, keine Apps.
-
Ich schließe meinen Kuga an den Ladepunkt an, und die Ladung startet. Was brauch es da die App?
Davon ab: einen derartigen Punkt finde ich in der Pro-App auch nicht.Ich schliesse unseren Kuga an unseren Ladepunkt an, und abhängig von Strompreis, wird geladen. Aber Zeitpunkt will ich programmieren.
Zum Beispiel heute:
von 10:00h - 16:00h ist die kWh Preis fast 0 Cent (Ohne Steuer). Aber am Abend >30 Cent (inklusiv).
Und am Wochentage lade ich meist am Nacht, weil tagsüber ich unterwegs bin.
Und ja, ein derartigen Punkt gibt es nur noch in der Pro-App.
(vorher gab es dies beim 'normalen' App auch, aber seit einige Zeit nicht mehr)
-
Die Frage ist generell: wozu brauch ich überhaupt eine App?
Wozu?
Ich möchte nicht immer der Kuga öffnen, einschalten, warten bis endlich mal der Bildschirm reagiert und dan mühsam die Optionen wählen bis die ich die Zeiten fürs Laden/Aufwarmen wählen kann...
Und manchmal muss ich die Ladezeiten oder Abfahrzeiten ändern. Und dan hat man eine App... und die funktioniert mangelhaft!
Dazu.
-
Da ist auch noch ein massive Ladeboden drüber montiert und sitzt stramm fest. Und auf die Ladeboden liegen noch die Reisekoffer und andere Sachen. Und diesen Sachen sind überhaupt nicht fixiert. Die liegen nur los im Kofferraum, hinter die Rückenlehne.
Wenn wir mit den Auto über Kopf gehen, fliegen viele andere Sachen hin und her. Da macht das Notrad auch nichts mehr aus...
-
Ich habe die Mulde einfach gefüllt mit ein Notrad.
Es war leer:
Und jetzt ist ein Notrad da:
Habe beim verschiedene FFH nachgefragt fürs Notrad mit Wagenheber. Aber jeden hat versprochen mit Preis/Lieferzeit zu antworten... habe niemals Antwort bekommen.
Zuletzt habe selber mal ein passendes Notrad bestellt online.
(240€ fürs Rad + Wagenheber + Schlüssel + Handschühe und Transport)
-
Also das Modul geöffnet und festgestellt das die Masse über die Befestigungsschrauben der Platine kpl. vergammelt sind. Im Schaltplan war auch zu sehen das das Modul beim FHEV eine extra Masseverbindung über PIN 37 hat.
Ich habe den Gammel beseitigt die zusätzliche Masseverbindung hergestellt und alle Fehler nach der Montage gelöscht.
Der Kuga funktioniert wieder ohne Probleme.
Gut gemacht!
So geht es auch! Wenn man technik Kentnisse mit gesunden Menschenverstandes verbindet; einfach selber reparieren.
Ich denke, so etwas wurde beim Ford Werkstatt unbedingt Tausch das komplettes Modul + viele Arbeitsstunden erfordern. Mit eine teure Rechnung als Bonus dazu.
-
Und wie programmiert man dan die Ladezeit/-Einstellungen ausserhalbs das Auto?
Wie mach ihr das?