Beiträge von MaKi68

    Hallo,

    Ich habe meinen Kuga nun genau ein Jahr, und folgende Verbrauchswerte:


    gefahrene Kilometer: 13.155 km

    rein elektrisch: 8.331 km (63 %)


    Spritverbrauch: 383 l (2,91 l/100km) --> 582 € (4,01 €/100 km)

    elektrisch (inkl. Ladeverlust): 2.511 kWh (19,09 kWh/100 km) --> 628 € (4,77 €/100 km)


    entspricht einem durchschnittlichen Verbrauch von ca. 8,78 €/100 km

    wenn ich das auch einen reinen Verbrenner umrechne wäre das ein entsprehcnder Verbrauch von 5,78 l/100 km.


    Ich weiß, keinen Monatsberechnung, aber ich hoffe es interessiert trotzdem.

    Hallo benello


    Vielen Dank für deine ausführliche Antwort.

    Aktuell hat sich die Meldung nach 2 Tagen selbststaändig weggegangen.


    Bei mir in der Garage ist leider der Mobilfunkempfang nicht sonderlich gut. Deshalb funktioniert bei mir in der Garage auch das einstellen der Abfahrtszeiten über die App nur zeitweise. Leider funktioniert die Bedienung über die App nicht über WLAN.


    Wenn möglich, FordPass-App öffnen, prüfen ob „Fahrzeug verbunden“ angezeigt wird.

    Ich kann leider in der App (iOS-Version) keine Punkt finden, der mir anzeigt, ob das Fahrzeug online ist.


    Wenn du magst, kannst du mir deine Softwareversionsnummer (unter Einstellungen → Allgemein → Softwareversion) nennen — dann kann ich nachsehen, ob dein Build zu den bekannten Versionen gehört, bei denen der Notruf-Fehler häufiger auftritt (es gab da ein bekanntes SYNC 4-Bug-Cluster Mitte 2024).

    Unser Kuga ist zwar erst im September 2024 produziert.

    Sync4, Softwareversion: 25094_PRODUCT Revision: 1779 (ich nehme an, du benötigts andere Informationen?!)


    Ich habe dann am 03.11. eine Termin beim FFH, den ich trotzdem (obwohl die Fehlermeldung nicht mehr aktiv) wahrnehmen werde.


    Vielen Dank und LG

    Fritz2109


    Also ich bin eigentlich öfter mit Anhänger (mit Glühobst) unterwegs, und hatte diese Fehlermeldung in dieser Kombination noch nie.

    Auch der Thule EasyFold 931 (auch Glühobst), den ich vorher hatte, hat keine Fehlermeldung produziert.

    Also liegt es meiner Meinung nach sicher am Thule Epos. Kann es auch ein Kontaktproblem am Stecker sein?


    Ich hab jetz mal dem Support von Thule geschrieben...mal abwarten was die meinen.

    hucky0611

    Vielen Dank!!!


    Ich nehme an, du meinst die Fehlermeldung mit der Kühlmittelheizung...was sagt diese Meldung aus?


    Und wegen dem LED im TRM.

    Sollte das im aktuellen Fall heißen, dass die Fehlermeldung unberechtigt kommt, und mit die Beleuchtung fehlerfrei funktioniert?
    WIe wirkt sich das dann auf das Glühobst nach einer möglichen Umstellung aus? Kommt dann keine Meldung wenn eine Leuchte nicht funktioniert?

    Hallo,


    Dieses Wochenende war ich erstmals mit meinem neuen Thule Epos unterwegs.

    Das Rücklicht des Epos ist LED. In einem Test wurde das Glühobst in dieser Preisklasse des Radträgers bemängelt, aber das Rücklicht ist definitiv LED. Blinker, Bremslicht, Rückfahrscheinwerfer und Nebelschlussleuchte ist Glühobst.


    Jetzt habe ich bei einer Fahrzeit von ca. 4 h etwa 5-8 mal die Meldung 'Parkleuchten Anhänger gestört Leuchten überprüfen'.
    Ob das Rücklicht ständing ordnungsgemäß funktioniert hat, kann ich nicht sagen. Jedesmal wenn ich es kontrolliert habe, hat es funktioniert, und es hat mich auch niemend auf eine Fehlfunktion des Rücklichtes (war aber auch nicht in der Nacht unterwegs) hingewiesen.


    Hat jemand Erfahrungen mit Fehlfunktionen in Kombination mit LED-Beleuchtung bei Anhängern bzw. Radträgern?

    Gibt es eine Lösung?

    hucky0611 gibt es möglichweise für meinen Kuga (VIN: WF0FXXWPMHRL59353) ein Update, welches das Problem lösen könnte?


    Dank im Voraus.

    Hallo,

    Mein Kuga hat vor ein paar Tagen anscheinend beim Laden am Ziegel einen Fehler erkannt, obwohl er ganz normal geladen hat.

    In der App hab ich nach wie vor die FehlermeldungIMG_1051.png

    Wie bringe ich diese Fehlermeldung weg?

    Dank im Voraus